Honda Crossrunner
![]() |
|
Honda Crossrunner 2011 |
|
Wie was? Wie das?! Honda fährt quer und kreuzt mit dem Crossrunner verschiedene Motorradgattungen auf neue Weise. |
|
Honda stellte beim Crossrunner problemfreie Bedienung, Fahrspaß und
guten Windschutz in den Vordergrund und versuchte diese Eigenschaften zu
bündeln, indem sie ein Adventure- und ein Nakedbike kreuzten.
Performance war ebenfalls wichtig, gleichzeitig legten die Techniker
großen Wert darauf, das Motorraderlebnis für einen möglichst breiten
Kundenkreis so einfach und angenehm wie möglich zu gestalten. Als
Grundlage wurden aufrecht bequemer Sitzkomfort und harmonisches Feeling
angestrebt.
Was herauskam ist neu, anders und interessant, gleichzeitig steckt in so einer Entwicklung mehr Risiko als im konsequenten Ausbau bekannter Strukturen und Modelle. Wir begrüßen jedenfalls den Vorstoß Hondas auf neues Terrain und sind schon sehr gespannt auf eine Probefahrt. Der Crossrunner ist mit einem V4-Triebwerk mit 782 Kubikzentimetern Hubraum ausgestattet, dessen Charakter mit dem angestrebten Crossover-Fahrzeugkonzept bestens harmoniert. Das aus der VFR (800) bekannte V4-Herz wurde sorgfältig überarbeitet und insbesondere auf ein breit nutzbares Drehzahlband getrimmt. Dem Triebwerk kommt beim Fahrerlebnis natürlich eine besondere Bedeutung zu. Die meisten Sporttourer sind mit Reihenvierzylindern bestückt, bei Adventure-Bikes wird in der Regel auf Zweizylinder zurückgegriffen. Der Crossrunner ist insgesamt eine interessante Mischung, die es so noch nicht gab. Hoher Komfort, einfache Bedienung, optisch hohes Profil bei niedriger Sitzbank, bester Windschutz und ein einzigartiges Triebwerk mit Charakter. |
|
|
|
Die wichtigsten Merkmale
Farben
Optionales Zubehör
|
![]() |
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Technische Daten Honda Crossrunner |
|
Motor | Flüssigkeitsgekühlter 90° V4-Viertaktmotor, DOHC, 16 Ventile, VTEC Ventilsteuerung |
Hubraum | 782 ccm |
Leistung | 74,9 kW / 10.000min-1 (95/1/EC) |
Drehmoment | 72,8 Nm / 9.500min-1 (95/1/EC) |
Länge | 2.130 mm |
Radstand | 1.464 mm |
Gewicht vollgetankt | 240,4 kg |
|
|
|
|
Interessante Links: |
Text:
kot
|
Bericht vom 02.11.2010 | 15.783 Aufrufe
Gebrauchte und neue Supersport Motorräder
-
Yamaha R1RN 32201612.569 km998 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
9.950 EUR -
Ducati SuperSport- Schaltassistent, DTC201712.477 km937 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
10.689 EUR -
Ducati 996 S- schöner Originalzustand20007.056 km996 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
15.489 EUR -
Kawasaki Ninja 650649 ccmNeuKetteHändler aus Baden-Württemberg
8.445 EUR -
Kawasaki Ninja ZX-4RR2025399 ccmNeuKetteHändler aus Niedersachsen
9.995 EUR -
BMW S 1000 RR- SCHMIEDERÄDER, RACE, DYNAMIK20217.644 km999 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
19.989 EUR -
Kawasaki Ninja ZX-6R636 ccmNeuKetteHändler aus Baden-Württemberg
12.995 EUR -
Ducati 1199 Panigale- VIELE EXTRAS, CARBON!201211.231 km1.198 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
15.989 EUR -
BMW M 1000 RRCompetition202210.493 km999 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
26.489 EUR -
BMW S 1000 RR- 3 PAKETE, TOP-AUSSTATTUNG202018.402 km999 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
19.989 EUR -
BMW S 1000 RR- M Schmiederäder, QS, DDC20243.196 km999 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
22.989 EUR -
BMW M 1000 RRCompetition20214.676 km999 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
26.489 EUR

