Honda CBR250R 2011
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Honda CBR250R |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sportliches Leichtgewicht mit erwachsener Ausstrahlung. Honda geht im unteren Hubraumsegment in die Vollen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Honda stellt mit der CBR250R ein sportliches Motorrad für die Viertelliterklasse vor. Die Neukonstruktion glänzt mit einem neu entwickelten Einzylindermotor, moderner Fahrwerkstechnik inklusive Combined ABS und attraktivem erwachsenem Design. Nicht jeder Motorradfahrer fährt auf immer größere und schnellere Maschinen ab, vor allem aber kann sie sich nicht jeder leisten. Dass die Viertelliter-Klasse ein wachsendes und bereits sehr beliebtes Segment ist, hat der Erfolg der Ninja 250R bereits eindrucksvoll bewiesen. Viele Einsteiger, 125er Aufsteiger wie auch Motorrad-führerschein-Neulinge, wünschen sich eine kompakte und leichtgewichtige Maschine, die problemloses Handling mit lebendigen Fahrleistungen und attraktiver Optik verknüpft. Die Auswahl ist soeben größer geworden. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit 13 Litern über 350 Kilometer weit. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fahrfreude garantiert ein flüssigkeitsgekühlter Einzylindermotor, der über zwei obenliegende Nockenwellen und Vierventiltechnik verfügt und einen praxisgerechten Mix aus Drehfreudigkeit und Durchzug produziert. Elektronische PGM-FI-Kraftstoffeinspritzung und moderne Abgasreinigung gehören selbstverständlich dazu. Das laufruhige Single-Herz der CBR250R leistet 26 PS (19,42 kW) bei 8.500 Touren und wurde sorgfältig auf effizienten Benzinverbrauch optimiert. Eine Füllung des 13 Liter-Tanks ermöglicht über 350 Kilometer Fahrvergnügen. Die Kraft wird über ein Sechsganggetriebe und eine O-Ring-Kette zum Hinterrad transferiert. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eine sichere und immer gut kontrollierbare Straßenlage wird durch das besonders ausbalancierte Fahrwerk sichergestellt. Das Chassis der CBR250R ist eine moderne Brückenkonstruktion aus Stahl, die vorne mit einer Telegabel bestückt ist. Der Standrohrdurchmesser beträgt stattliche 37 mm. Die Hinterradschwinge federt ein Pro-Link-System mit progressiver Hebelwirkung über ein Zentralfederbein ab. Hydraulisch betätigte Scheibenbremsen vorne und hinten bewirken jederzeit beste Verzögerung. Als erste Maschine der 250er Klasse verfügt die CBR zudem serienmäßig über Hondas besonders bedienungsfreundliches Kombibremssystem Combined ABS. Topmodernes Design zeichnet die CBR250R aus. Ein knackiger Auspuff unterstreicht die Linienführung. Die vollverkleidete Maschine, deren optischer Auftritt erwachsener wirkt als der Hubraum vermuten lässt, zählt mit 166 kg vollgetankt (inkl. Combined ABS) zu den Leichtgewichten. Die niedrige Sitzhöhe erlaubt selbst mit eher kurzen Beinen sicheres Manövrieren. Die Anordnung von Lenker und Fußrasten in Relation zur Sitzbank ist sportlich bei gleichzeitig hoher Alltagstauglichkeit. Ein multifunktionales Digitalcockpit liefert alle wichtigen Informationen auf einen Blick. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26 PS und 166 Kilo vollgetankt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die CBR250R ist für alle, die sich ein modernes kompaktes Bike wünschen. Egal, wie lange die Führerscheinprüfung zurückliegt und egal wie groß (oder klein) der Motorrad-Erfahrungsschatz ist. Als sportliches Leichtgewicht mit erwachsener Ausstrahlung bietet die neue Honda rundum überzeugende Performance, spielerisch leichtes Handling sowie einfache und problemlose Bedienung. Die Honda-Neuheit CBR250R wird auf der EICMA-Messe in Mailand am 2. November erstmals zusammen mit weiteren neuen Honda Modellen der Öffentlichkeit vorgestellt. Informationen zu Preis und Auslieferungsbeginn werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Weitere Informationen im Internet unter www.honda.de sowie bei allen Honda Motorrad Vertragspartnern. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Technische Daten Honda CBR250R |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Interessante Links: |
Text: 1000PS
|
Bericht vom 27.10.2010 | 15.079 Aufrufe
Gebrauchte und neue Motocross Motorräder
-
KTM 450 SX-F450 SXF202360 km450 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
5.949 EUR -
Husqvarna FX 350+FE 350+Zugelassen+Fahrwerk 2024+2024118 km350 ccmGebrauchtHändler aus Sachsen
7.990 EUR -
Husqvarna EE 2++NEU++ KIDS E MX++verfügbar++50 ccmNeuKetteHändler aus Sachsen
2.590 EUR -
Beta RX 450 4T- Lager - Neu450 ccmNeuHändler aus Bayern
8.490 EUR -
Kawasaki KLX 140R144 ccmNeuKetteHändler aus Baden-Württemberg
3.590 EUR -
Husqvarna TC 85 19/16++ Motor revidiert++2020+2020179 km85 ccmGebrauchtKetteHändler aus Sachsen
3.690 EUR -
Husqvarna CR 360360 ccmNeuHändler aus Baden-Württemberg
1.999 EUR -
Honda CRF 50 F49 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
2.290 EUR -
KTM 85 SX 19/1685 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
6.449 EUR -
Suzuki RM-125RM 12520021 km124 ccmGebrauchtKetteHändler aus Sachsen-Anhalt
3.249 EUR -
KTM 85 SX 19/162025202585 ccmNeuHändler aus Hamburg
6.990 EUR -
Husqvarna TC 125124 ccmNeuKetteHändler aus Saarland
7.985 EUR

