Linie Salzburgring
![]() |
|
Rennstrecken Ideallinie: Salzburgring |
|
1000PS und Motorradonline/PS bringen euch auf Kurs und zeigen euch die
Ideallinien von Assen bis Imola, von Pannonien bis Valencia. Anschauen
und schnell sein. |
|
![]() |
|
Schikane: Ganz links halten und kurz vor dem 100-Meter-Schild hart anbremsen und herunterschalten. Danach lenkt man spitz nach rechts ein und fährt nur kurz mit maximaler Schräglage. Hier lassen sich mit etwas Fingerspitzengefühl sowohl Innen- als auch die Außenkerbs mitbenutzen. Dich Vorsicht: Diese bieten nicht den optimalen Grip. Nach dem Durchfahren der Schikane richtet man das Bike früh wieder auf, um kraftvoll in Richtung Nocksteinkehre zu beschleunigen. Nocksteinkehre: Obwohl das Streckenlayout kompliziert aussieht, lässt sich diese Kurbe wider Erwarten recht easy nehmen. Dazu hält man sich zunächst unmittelbar vor der Kehre ganz links und bremst sie auf der gezeigten Linie an. Dabei nähert man sich dem Innenkerb so, dass man ihn erst im zweiten Drittel der Kurbe touchiert. Anschließend richtet man wiederum früh auf, um hart ans Gas zu gehen. Man sollte versuchen, so viel Schwung wie möglich aus dieser Kehre mitzunehmen, denn nur dann kann man auf dem Weg zur Fahrerlagerkurve Meter gutmachen. Fahrerlagerkurve: Um hier eine saubere Linie zu fahren, bedarf es unzähliger Trainingsrunden. Gleichzeitig ist Mut gefragt. Bei optimaler Linienwahl wird hier nur kurz vom Gas gegangen und zurückgeschaltet. Der lange Rechtsbogen wird anschließend unter Zug durchfahren. Hier die ganze Streckenbreite ausnutzen. Rechtskurve: Ganz außen kurz nach dem 100 Meter Schild hart anbremsen und etwa am Kurvenscheitelpunkt am rechten Innenkerb sein. Anschließend nicht nach links hinaustragen lassen, sondern etwa anderthalb Meter vom rechten Fahrbahnrand bleiben, damit die Linie für die folgende Links-rechts-links-Kombination passt. Kombination: Bei allen drei Kurven am Scheitelpunkt den jeweiligen Innenkerb anvisieren. so kann man relativ gleichmäßig ohne hektisches Herumreißen der Maschine durch die ganze Kombination fahren. Besonders wichtig ist, dass der zweite Linksbogen in Richtung Start/Ziel passt, da hier wieder der Schwung für die sich unmittelbar anschließende Gerade mitgenommen werden muss. Gas ist rechts, viel Spaß! |
|
|
|
|
|
Alle Rennstrecken auf einen Klick: |
Text: 1000ps |
Autor
Bericht vom 11.07.2011 | 28.577 Aufrufe
Gebrauchte und neue Supersport Motorräder
-
BMW S 1000 RR- SCHMIEDERÄDER, RACE, DYNAMIK20217.644 km999 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
19.989 EUR -
Kawasaki Ninja ZX-6R636 ccmNeuKetteHändler aus Baden-Württemberg
12.995 EUR -
Ducati 1199 Panigale- VIELE EXTRAS, CARBON!201211.231 km1.198 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
15.989 EUR -
BMW M 1000 RRCompetition202210.493 km999 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
26.489 EUR -
BMW S 1000 RR- 3 PAKETE, TOP-AUSSTATTUNG202018.402 km999 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
19.989 EUR -
BMW S 1000 RR- M Schmiederäder, QS, DDC20243.196 km999 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
22.989 EUR -
BMW M 1000 RRCompetition20214.676 km999 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
26.489 EUR -
Yamaha R1RN6520241.978 km998 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
23.689 EUR -
Triumph Daytona 675 R- SONDERLENKER, VIELE EXTRAS!201613.739 km675 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
12.689 EUR -
Yamaha R1RN65202016.410 km998 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
21.689 EUR -
Ducati 748- SEHR VIEL ZUBEHÖR!200318.845 km748 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
7.989 EUR -
Honda CBR650R201918.900 km650 ccmGebrauchtHändler aus Nordrhein-Westfalen
8.293 EUR

