Fahrendes Motorrad

Gebrauchte und neue CFMOTO 450CL-C Motorräder

(4)
Letzte Suchen
Pfeil rechts

Filter anwenden noch ausstehend

Detailsuche

Technische Daten CFMOTO 450CL-C 2025

Baujahr:
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe mit Hubzapfenversatz
Zylinderzahl 2
Taktung 4-Takt
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig
Hubraum 449 ccm
Bohrung 72 mm
Hub 55,2 mm
Leistung 44 PS
U/min bei Leistung 9000 U/min
Drehmoment 42 Nm
U/min bei Drehmoment 6250 U/min
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping
Antrieb Riemen
Getriebe Gangschaltung
Chassis
Rahmen Stahl
Rahmenbauart Gitterrohr
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Federweg 130 mm
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge
Federbein Monofederbein
Federweg 96 mm
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe
Durchmesser 320 mm
Kolben Vierkolben
Technologie radial
Marke J.Juan
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Durchmesser 220 mm
Marke J.Juan
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 130 mm
Reifenhöhe vorne 90 %
Reifendurchmesser vorne 16 Zoll
Reifenbreite hinten 150 mm
Reifenhöhe hinten 80 %
Reifendurchmesser hinten 16 Zoll
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 181 kg
Ausstattung
Ausstattung LED-Scheinwerfer, TFT Display

Sortierung
  • CFMOTO  Löschen

  • 450CL-C  Löschen

  • Cruiser  Löschen

Testberichte

  • Harley-Davidson Breakout im Retrotest - immer noch eine Ikone!

    Harley-Davidson Breakout im Retrotest - immer noch eine Ikone!

    Die Harley Breakout besticht immer noch mit ihrer Optik

    25. Mrz — Die Harley-Davidson Breakout brauchte schon vor 12 Jahren keine lange Erklärung, sie erklärte sich von selbst. Wer sie sah, merkte...

    Zum Testbericht
  • CFMoto 450MT Test im Motorradparadies Gran Canaria

    CFMoto 450MT Test im Motorradparadies Gran Canaria

    A2-Reiseenduro mit klaren Stärken & Schwächen

    10. Mrz — Gran Canaria, die drittgrößte der kanarischen Inseln, ist ein Paradies für Motorradfahrer. Unzählige Straßen winden sich in engen Kurven...

    Zum Testbericht
  • Benda Napoleonbob 500 im Test

    Benda Napoleonbob 500 im Test

    Bobber oder Blender ? Die spanischen Straßen werden es zeigen

    28. Feb — Als echter Bobber kommt diese Benda mit wuchtiger Optik, breiten Reifen und einem tiefen Sitz daher - aber kann sie auch auf der Straße...

    Zum Testbericht
  • CFMOTO 675NK 2025: Erste Erfahrungen

    CFMOTO 675NK 2025: Erste Erfahrungen

    Feuchtfröhliche Erfahrungen mit dem Dreizylinder Naked Bike

    23. Feb — CFMoto erweitert seine Modellpalette im Naked-Bike-Segment mit der 675NK – einem aggressiv gezeichneten Mittelklasse-Bike mit Dreizylinder-Motor....

    Zum Testbericht
  • CFMOTO 675 SR-R Test 2025

    CFMOTO 675 SR-R Test 2025

    Was kann der Mittelklasse Dreizylinder?

    21. Feb — Mit der 675SR-R bringt CFMOTO ein neues Supersport-Modell in die Mittelklasse, das mit Dreizylinder-Power, sportlichem Design und moderner...

    Zum Testbericht
  • CFMOTO 700MT Test 2025

    CFMOTO 700MT Test 2025

    Was bekommt man für's wenige Geld?

    19. Feb — Mit der 700MT bringt CFMOTO ein Mittelklasse-Adventure-Bike auf den Markt, das sich durch ein 19 Zoll Vorderrad, touringfreundliche...

    Zum Testbericht
  • BMW R12 vs. Royal Enfield Shotgun 650

    BMW R12 vs. Royal Enfield Shotgun 650

    2 Preisklassen aber trotzdem ein paar Gemeinsamkeiten

    24. Nov 2024 — Zwei Welten prallen aufeinander: Die BMW R12, ein luxuriöser Power-Cruiser aus Bayern, trifft auf die Royal Enfield Shotgun 650, den...

    Zum Testbericht
  • CFMOTO 450 MT im 1000PS Offroad Test 2024

    CFMOTO 450 MT im 1000PS Offroad Test 2024

    Wieviel Offroad können die Chinesen?

    20. Okt 2024 — In der Geschichte von 1000PS war es die bisher aufwändigste Offroad-Testproduktion: Über drei Tage hinweg stellten sich 13 aktuelle...

    Zum Testbericht
Pfeil links Pfeil rechts