Custom Show Mainz
![]() |
|
Europäische Custom-Show der Superlative in Mainz |
|
Mit Weltpremieren und Europameistern wird in Mainz nicht gegeizt. Custom Chrome Europe präsentierte am 27. März die Stars und Sternchen der Customizer-Szene. | |
Kein Weg zu weit, kein Superlativ zu groß wer etwas auf sich hält und zu bieten hat als VIP- Motorradveredler in der Branche, darf diese Show der Glanzakrobaten nicht verpassen. Aber nicht nur Show und Shine stehen bei diesen Edelbikes der tiefer gelegten Szene im Vordergrund. |
|
Immer
wichtig ist auch das Profilieren in Sachen neueste Trends, innovativste
Technik-Feature, phantasiereichste Anwendungen der hochwertigsten Custom-Parts. Weder Hersteller, Aussteller, Besucher - noch Journalistin
aus aller Herren Länder lassen sich diese Show der Extraklasse
entgehen. Die Konkurrenz lebt und ist stark wie eh und je, seitdem die
Easy Riders furios Einzug gehalten haben mit ihren Choppern in dieser
Motorrad-Welt. Spanien, Italien, Portugal der Süden Europas ist ebenso
opulent vertreten wie die immer stärker werdende Zunft der Modifikanten
aus dem tiefsten Osten. Schon lange gilt nicht mehr nur das Gesetz des
innovativen Custombaus unter der Flagge von Stars'n'Stripes.
Die Tschechen und Polen finden immer mehr ausgefeilte, so noch nicht gesehene Detail- und Gesamtlösungen zum Thema Custombike. Weit weg vom ausschließlichen ein Motor zwischen zwei Rädern präsentieren die Spitzendarsteller hier ausgeklügelte und raffinierte Hebelumlenkungen, Gaszugverlegungen, Vorderradführungen und Hinterradfederungen. Hinzu kommen Design-Sketche wie in die Schwinge laminierte Bierflaschenhälse oder Beschriftungen wie Bio-Masturbation oder Son of the Gun - ersteres gesehen an einer tschechischen S&S-Maschine, letzteres bei einem der besten Customizer Englands, Larry Houghton, Lamb Engineering, der einer BSA mit seiner innovativen Handschrift ein komplett neues Outfit zu verleihen weiß. |
![]() |
![]() |
|
|
|
Bildergalerie zur Custom-Show | |
|
|
![]() |
|
|
|
State of the Art |
|
|
|
Dieses international bis dato noch relativ verkannte Genie haut jedes Jahr aufs Neue so noch nie da gewesene Interpretationen japanischer und englischer Treibsätze in Form von krispen Low-Rider-Bikes aus der kleinen Werkstatt in der Nähe von Salisbury raus, dass einem die Kinnlade Oberkante Unterlippe stehen bleibt. Suspension in der Vorderradgabel offensichtlich gemacht, wie mit einem Schlitz ins hautenge Kleid geschnitten. Eine Hinterradfederung, die als smarte Skulptur in jede Art-Galerie Einzug finden könnte. Gewagte Glanzlackierung wie von Gary Glitter abgeschaut, rund um einen ollen BSA-Motor herum. Da kniet das gemeine Volk in Demut vor solch handwerklich wie künstlerischem Superlativ. Da kann sich nur noch ein deutscher Customizer als Üblicher unter den Verdächtigen hervor schieben mit seiner Art von Trendsetzung: Fred Kodlin wartet hier aktuell und krass neu mit ganz neuen Dimensionen auf - bis zu 30 Zoll-Vorderrad-Felgen an seinen Custombike-Erfindungen schieben sich hier in die Gänge der angesagtesten Dealer, Trader, Customizer. | |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
|
Den Längsten oder den Größten haben? |
|
|
|
Damit stellt er die ehemals so völlig angesagte Fraktion der
längsten Vorderradgabel-Haben-Szene glatt in den Schatten der
Vergangenheit. Aber der Brite Larry wusste da schon vor über drei Jahren
mit seiner Neu-Interpretation eines englischen Cafe-Racers, seiner Moulin
Rouge, die Welt mit einem 23-Zoll-Rad an der Front zu bewegen. Trends
haben meistens eine Initialzündung lange vor dem Aufzeigen erhalten.
Exquisite Preise für die hochkarätigsten Custombikes Europas gab es hier
natürlich auch zuhauf in ausgelobten Kategorien wie Championship Class,
Best modified Harley, Old-School-Sektion, Produkt-Preisklassen sowie dem
Publikumsgeschmack entsprechend. Winner of all wurde hier zurecht und endlich auch nach Meinung der Jury: Son of a Gun, built by Lamb Engineering Ltd., United Kingdom (www.wmf-uk.com). Die Italiener landeten mit ihrer Stargate auf Platz zwei, die Tschechen mit der rennaktiven Pura Vision 2011 auf Platz drei. Mit diesem hochkarätigen Material international angesagt und anerkannt sind die Euopameister zu Recht führend in der weltweiten Customszene. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
Interessante Links: |
Text: Sabine Welte |
Bericht vom 30.03.2011 | 4.476 Aufrufe
Gebrauchte und neue Yamaha Motorräder
-
Yamaha MT-09 SPMT 09 SP20243.384 km890 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
13.489 EUR -
Yamaha XV950 Racer- YAMAHA-ZENTRUM STUTTGART20166.705 km942 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
6.989 EUR -
Yamaha XVS 1300 A- SCHEIBE, TASCHEN20089.220 km1.304 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
8.989 EUR -
Yamaha XVS 950 A- STURZBÜGEL201223.927 km942 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
7.289 EUR -
Yamaha Tracer 9- 1. HAND, VIELE EXTRAS!20243.834 km890 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
12.989 EUR -
Yamaha R1RN6520241.978 km998 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
23.689 EUR -
Yamaha MT-07MT 07201414.519 km689 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
6.489 EUR -
Yamaha R1RN65202016.410 km998 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
21.689 EUR -
Yamaha MT-125125 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
5.549 EUR -
Yamaha Tracer 720244.245 km689 ccmGebrauchtHändler aus Rheinland-Pfalz
7.499 EUR -
Yamaha XJ 900 S Diversion199829.141 km892 ccmGebrauchtHändler aus Rheinland-Pfalz
2.190 EUR -
Yamaha XV 1600 Wild Star*Gepflegt, wenig KM*200118.661 km1.602 ccmGebrauchtRiemenHändler aus Nordrhein-Westfalen
7.290 EUR

