BMW K 1300 R
BMW K 1300 R | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Als wäre sie nicht schon heftig genug. 173 PS, 1.293 ccm Hubraum und
ein nicht gerade zurückhaltendes Erscheinungsbild. Hr. Ortmaier,
zuständig für Fahrerausstattung und Zubehör bei BMW Motorrad Österreich,
erfüllte uns allen einen Männertraum und baute eine richtig scharfe K
1300 R auf.
BMW nennt das hauseigene Tuningprogramm HP (steht für High
Performance). Dementsprechend hochwertige und leistungssteigernde Teile
können am Fahrzeug montiert
werden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Doch schon die normale K 1300 R wurde im Modelljahr 2009 aufgewertet.
Sofort ins Auge sticht natürlich die 1300 im Schriftzug anstelle der
bisherigen 1200. Damit stiegen auch Leistung und Drehmoment noch weiter
an. Das Drehmoment liegt nun bei mächtigen 140 Nm bei 8.250 U/min.
Leistung und Komfort steigernd zugleich waren die Änderungen an der
Einspritzanlage, dem Auspuff und der Elektronik. Die K reisst nun noch
heftiger an, lässt sich aber gleichzeitig einfach dosieren und gleitet
bei Bedarf ruhig und unspektakulär durch die Landschaft. Die frisierte K 1300 R wurde gleich standesgemäss eingeweiht. Bei unserer Gripparty-Veranstaltung am Pannoniaring stand die K 1300 R kostenlos für Probefahrten bereit. Inklusive Versicherung und dank Akrapovic Auspuff mit noch mehr PS. Komischerweise bildeten sich beim Traum auf 2 Rädern keine Menschentrauben. Meine Blitzumfragen im Fahrerlager brachten ein erschütterndes Ergebnis. Noch immer gibt es viele Motorradfahrer, die noch gar nicht wissen, was für scharfe Motorräder BMW mittlerweile baut. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
BMW Österreich Motorrad Boss Fritz Reichl wimmerte als ihm Kollege Ortmaier die Rechnung für den Umbau präsentierte. Doch Hr. Ortmaier hat die Liebe zum Knieschleifen entdeckt und tut dies zum Glück für uns Journalisten am liebsten mit Carbon und verschwenderischer Leistung. Sorry! Selbstverständlich wurden all die geilen Teile vollkommen uneigennützig und rein dienstlich montiert. Die sinnvollste und beste Investition ist übrigens definitiv der Schaltautomat, die dekadenteste auf alle Fälle die Carbonverkleidung. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ich weiss es und entführte die BMW sofort für eine aufregende Probefahrt am
Ring. Klar hat das Motorrad aus Bayern ein paar Eigenheiten. Vorne zum
Beispiel die Duolever Radaufhängung. Damit hat die BMW K 1300 R zwar
einen langen Radstand, wirkt aber in Sachen Handling trotzdem recht
flink. Grosser Vorteil aber schon bei der Ausfahrt aus der Boxengasse.
Das mörderische Drehmoment kann tatsächlich auch in Vortrieb umgesetzt
werden. Das Hinterrad bringt die Leistung auf den Boden, die Fuhre bleibt
stabil in der Spur und das Vorderrad will nicht ständig von der
Landebahn abheben. Mit keinem anderen
Motorrad kann Leistung so brachial und einfach zugleich ausgekostet
werden, wie mit der K 1300 R.
In den ersten Kurven fällt es noch schwer eine enge Linie zu fahren, doch die Eingewöhnungsphase dauert kürzer als bei den Boxermodellen von BMW. In Sachen Schräglagenfreiheit lässt die voluminös wirkende Fuhre keine Wünsche übrig und sogar bei Wechselkurven wirkt sie nicht behäbig. Ein wahres Inferno auf den Geraden. Einfach irre, wie vehement die K 1300 R beschleunigt. Mittlerweile ist man in Sachen Leistung zwar einiges gewohnt, aber mit der K 1300 R kann man die Leistung auch ausgesprochen direkt in Beschleunigung umsetzen. Der Gasgriff wird aufgerissen, die K schiebt nach vorne und dann, wenn man sich bei anderen Motorrädern eine kurze Pause gönnt, bleibt man mit der frisierten K einfach voll am Gas und drückt den nächsten Gang rein. Auf den Geraden gab es definitiv keine Gegner. Denn Supersportler mit 1000 ccm haben 300 ccm weniger Hubraum und oft auch keinen Schaltautomaten. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die K 1300 R hat in Sachen Technik-Gimmicks einiges zu bieten: ESA 2,
ASC, EVO, ABS, RDC! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ESA 2: Das elektrisch einstellbare Fahrwerk bei BMW in der nun 2.
Generation. Mittels ESA-Knöpfchen am Lenker kann man ganz easy Druck-
und Zugstufe sowie die Federvorspannung auf seine Bedürfnisse anpassen.
Natürlich wählt man ganz komfortabel vordefinierte Setupprogramme aus, die dann selbstständig Bits und Bytes in Clicks und Umdrehungen
umwandeln. Für die Rennstrecke ideal: 2 Personenbetrieb SPORT! Damit ist
die K 1300 R so straff wie möglich und bleibt beim Rausbeschleunigen
stabil. Doch freilich hat man selbst in diesem Modus noch immer kein
Racing-Fahrwerk und die mörderische Leistung bringt das Heck der K
leicht in Unruhe. Doch mittlerweile meldet sich ohnehin der nächste
elektronische Helfer im Cockpit zu Wort.
Das ASC-Lämpchen blinkt und zeigt an, dass man im Moment eigentlich schon zu viel Gas gibt. ASC ist die Traktionskontrolle von BMW und dieses Teil machte af der Rennstrecke richtig Spass. Obwohl man keinerlei Möglichkeiten hat das ASC in einen Rennstreckenmodus zu versetzen, wird die Leistung nicht zu frühzeitig kastriert. Gewöhnungsbedürftig auf der Rennstrecke ist die EVO Bremsanlage mit ABS und Bremskraftverstärker. BMW Fahrer haben damit bestimmt kein Problem und können die Bremse gut einschätzen, gut dosieren und bremsen problemlos spät die Kurven an. Wer auf der letzten Rille bis in den letzten Scheitel bremsen will, sitzt am falschen Motorrad und hat die falsche Bremse. Das funktioniert im Moment nur mit ganz normalen Bremsanlagen oder mit dem neuen C-ABS von Honda. Ich selbst bremste einfach jede Kurve geschätzte 10 Meter früher an, um einen Sicherheitspolster zu haben. Es dauert einfach seine Zeit bis man ein Gefühl für die Bremse entwickelt und genug Vertrauen für harte Manöver da ist. Am Ende des Turns kann man dann mit stolzem Blick aufs RDC-Display blicken und mit den Kumpels eine Wette abschliessen: Wer hat den Reifendruck stärker in die Höhe getrieben? In der Praxis ist das RDC-System freilich ein Sicherheitsfeature, dass uns vor schleichenden Platten warnt und den Reifendruck live misst und im Display einblendet. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Technische Daten: BMW K1300R (Serienmotorrad) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Fazit: BMW K 1300 R 2009
Der Gasgriff wird aufgerissen, die K schiebt nach vorne und dann, wenn man sich bei anderen Motorrädern eine kurze Pause gönnt, bleibt man mit der frisierten K einfach voll am Gas und drückt den nächsten Gang rein. Ein wahres Prachtstück für anspruchsvolle Rennen.- Scharfe Optik
- viel Leistung
- Komfort
- entspanntes Fahrgefühl
- optimiertes System
- ABS
- RDC
- EVO
- ASC
- ESA 2.
- Anfangs kurve Eingewöhnungsphase.
Bericht vom 21.04.2009 | 72.688 Aufrufe
Gebrauchte und neue Kawasaki Ninja ZX-6R Motorräder
-
Kawasaki Ninja ZX-6R636 ccmNeuHändler aus Rheinland-Pfalz
12.995 EUR -
Kawasaki Ninja ZX-6R- Schaltassistent, Puig20245.738 km636 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
11.989 EUR -
Kawasaki Ninja ZX-6R2025636 ccmNeuKetteHändler aus Nordrhein-Westfalen
12.995 EUR -
Kawasaki Ninja ZX-6R636 ccmNeuHändler aus Rheinland-Pfalz
12.995 EUR -
Kawasaki Ninja ZX-6R+ZX6R+Mod,2025+auf Lager+2025636 ccmNeuKetteHändler aus Sachsen
12.995 EUR -
Kawasaki Ninja ZX-6R2025636 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
12.994 EUR -
Kawasaki Ninja ZX-6R2025 4 Jahre Herstellergarantie2025636 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
12.995 EUR -
Kawasaki Ninja ZX-6RAuf Lager636 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
14.645 EUR -
Kawasaki Ninja ZX-6R2025636 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
12.790 EUR -
Kawasaki Ninja ZX-6R2025636 ccmNeuKetteHändler aus Nordrhein-Westfalen
12.995 EUR -
Kawasaki Ninja ZX-6RModell20252025636 ccmNeuKetteHändler aus Sachsen
12.995 EUR -
Kawasaki Ninja ZX-6RModell 2025 Sofort Verfügbar2025636 ccmNeuKetteHändler aus Sachsen
12.995 EUR

