BMW F 900 R Test 2025
Warum ist die F 900 R so beliebt?
Die BMW F 900 R gehört zu den bestverkauften Naked Bikes auf dem Markt. Doch woran liegt das? Sie ist kein Design-Knaller, keine Power-Bestie und doch kaufen Tausende dieses Motorrad. Ist auch im Modelljahr 2025 Vernunft das wahre Erfolgsgeheimnis?
Die Verkaufszahlen verdeutlichen den Erfolg der F 900 R
Die Zahlen sprechen für sich: Mit 2.205 Neuzulassungen in Deutschland 2024 belegt die BMW F 900 R Platz 9 der meistverkauften Motorräder und ist nach der BMW R 1300 GS das erfolgreichste Modell des bayerischen Herstellers. Der Preis in Deutschland startet bei 9.400 Euro, während unser Exemplar mit Komfort-Paket, Sport-Design und Quickshifter auf etwa 11.000 Euro kommt.
Doch was macht sie so erfolgreich? Ist es nur der Name BMW, der Preis oder steckt mehr dahinter?
Erster Eindruck der F 900 R: Kein Herzklopfen, aber ein solides Konzept
Wer auf der Suche nach einem emotionalen, aufregenden Motorrad ist, wird hier nicht fündig. Doch wer ein Bike sucht, das alles mitmacht und funktionell ist, wird vielleicht genau hier fündig. Optisch setzt BMW auf ein funktionales, aber unauffälliges Design. Die technischen Daten sind solide, aber keine Revolution. Doch genau das könnte die Stärke sein: Ein Motorrad, das niemanden überfordert und viele Bedürfnisse abdeckt.


Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...
Produkttipps
Die Neuerungen der BMW F 900 R für 2025 - Evolution statt Revolution
Für das Modelljahr 2025 hat BMW einige kleinere, aber sinnvolle Verbesserungen vorgenommen:
- Euro 5+ konformer Zweizylinder-Reihenmotor (895 cm³, 105 PS)
- Neuer Fahrmodus "Dynamic" (serienmäßig, direktere Gaskennlinie)
- Dynamische Traktionskontrolle (DTC) (schräglagenabhängig, serienmäßig)
- Motor-Schleppmoment-Regelung (MSR) (verhindert Rutschen des Hinterrads)
- Neue Upside-down-Telegabel (43 mm, einstellbar) (Zug-/Druckstufe & Federvorspannung)
- Leichtere 17-Zoll-Gussräder (-1,8 kg, verbessert Handling & Bremsleistung)
- ABS Pro (Kurven-ABS) & Dynamic Brake Control (DBC) (serienmäßig)
- Leichtere Batterie (-0,8 kg)
- Neuer Heckabschluss mit integrierten Blinkern
- Überarbeitete Ergonomie (sportlichere Sitzposition, Lenker weiter vorne, Fußrasten weiter hinten)
BMW bleibt seiner Linie treu: Kleine, aber sinnvolle Updates sorgen für eine kontinuierliche Evolution, ohne die bewährte Basis zu verändern.
Fahreindrücke mit der F 900 R - Kein Wow-Effekt, aber keine Schwächen
Sobald man auf der F 900 R sitzt, fällt die angenehme Sitzposition auf. Die F 900 R ist ein klassisches Naked Bike, auf dem man sich ab der ersten Sekunde zuhause fühlt. Die Sitzposition ist sportlich, jedoch alltagstauglich, was für ein entspanntes Fahren sorgt, egal ob im Stadtverkehr oder auf kurvigen Landstraßen. Die Ergonomie wurde zwar überarbeitet, doch um die Veränderungen im Vergleich zu einem Vorgängermodell wirklich einschätzen zu können, wäre ein direkter Vergleich notwendig. Dennoch fühlt man sich auf der F 900 R jederzeit geborgen und sicher im Sattel eines klassischen Naked-Bikes.
Der 895 cm³ große Zweizylinder-Reihenmotor mit 105 PS bietet keine extreme Leistungsentfaltung, aber eine lineare und gut nutzbare Power. Der Motor ist ein angenehmer Begleiter. Besonders hervorzuheben ist, dass der Motor sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Motorradfahrer gut geeignet ist. Das liegt auch an den drei Fahrmodi - Rain, Road und Dynamic - die das Ansprechverhalten des Motors je nach Bedarf anpassen. Wer ein noch direkteres Ansprechverhalten möchte, das jedoch für harte Lastwechsel sorgt, kann in den optionalen Dynamic Pro-Modus wechseln, der die Fahrdynamik erhöht.
Unser Exemplar war mit dem optionales Quickshifter erhältlich. Ein System, das dem Fahrspaß bei sportlicher Fahrt immens hilft, bei niedrigen Drehzahlen jedoch etwas Frust bringt, da es einen großen Kraftaufwand braucht, um saubere Gangwechsel zu vollbringen.
Das Handling ist neutral, die Ergonomie gut ausbalanciert. Das optimierte Fahrwerk müsste man ebenso mit der Vorgängerin direkt vergleichen, um die Unterschiede in Bezug auf die neue einstellbare Gabel genauer zu beurteilen. In jedem Fall ist das Fahrverhalten im Jahr 2025 zugänglich und sportlich direkt. Besonders positiv hervorzuheben ist, dass die BMW jetzt über mehr Einstellmöglichkeiten verfügt, was für eine größere Anpassungsfähigkeit sorgt. Einziger Kritikpunkt beim Thema sportlichem Kurven ist, dass die Fahrwerksabstimmung im Heck der BMW F 900 R mehr auf Komfort und Alltagstauglichkeit ausgelegt ist. Dies sorgt dafür, dass das Motorrad auf langen Fahrten und im täglichen Einsatz sehr gut zu fahren ist, bei sportlicher Fahrt aber Luft nach oben bietet.
Warum verkauft sich Vernunft so gut?
In einer Welt voller High-Performance-Bikes mit radikalem Design und extremer Power geht BMW mit der F 900 R einen anderen Weg: Ein Motorrad, das einfach zuverlässig funktioniert und unauffällig mitschwimmt. Wieso greifen aber tatsächliche Käufer zu diesem Naked Bike? Wir haben die 1000PS Instagram Community gefragt. Hier bekamen wir durch die Bank dasselbe Feedback: Die F 900 R bietet ein tolles Preis-Leistungs-Paket und bietet alles was man braucht.
Die F 900 R richtet sich also an Fahrer, die ein zuverlässiges, universell einsetzbares Motorrad suchen. Sie ist kein Hingucker, aber eine vernünftige Wahl für die Feierabendrunde, den Arbeitsweg oder längere Touren. Viele Motorradfahrer wollen kein extremes Bike, sondern eines, das ihre Bedürfnisse abdeckt. Dieses Motorrad schreit nicht "Kauf mich!", aber es bleibt im Kopf, weil es genau das tut, was es soll - und das zu einem vernünftigen Preis.
Blickt man zurück in die Geschichte sind genau das die Erfolgsgeheimnisse von echten Kassenschlagern. Die Kaufentscheidung fällt mit dem Kopf und deckt klare Bedürfnisse ab. Ob das nun ein Toyota Corolla ist, die klassische Levis Jean oder eben eine BMW F 900 R.
Und wenn etwas einfach gut funktioniert und keine Probleme macht, hat selbst dieser Ansatz schon wieder seinen eigenen Sexappeal.
BMW Österreich Launch Aktion: Sparen beim Kauf einer F 900 R
Österreichische Interessenten, die bis 30. Juni 2025 eine F 900 R bestellen, können von der Markt Launch Aktion profitieren. Hier bietet BMW Österreich das Naked Bike zum Aktionspreis von 9.290 Euro an, anstatt der regulären 9.990 Euro. Weitere Informationen findet ihr auf der BMW Motorrad Österreich Homepage.
Fazit: BMW F 900 R 2025
Die BMW F 900 R bleibt auch 2025 ein Paradebeispiel für Vernunft auf zwei Rädern. Sie begeistert nicht mit radikaler Optik oder einem brachialen Motor - aber genau das ist ihre Stärke. Wer ein zuverlässiges, vielseitiges und alltagstaugliches Naked Bike sucht, das solide Technik, moderne Sicherheitsfeatures und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, ist hier genau richtig. Die Modellpflege bringt sinnvolle Detailverbesserungen, ohne das bewährte Konzept zu überladen.- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Fahrmodi inkl. Dynamic Modus serienmäßig
- Neue, einstellbare Gabel
- ABS Pro und DTC serienmäßig
- Überarbeitete Ergonomie: sportlich, aber bequem
- Angenehmes Handling, zugängliche Fahrdynamik
- Gute Verarbeitung, solide Technik
- Design weiterhin eher zurückhaltend, wenig emotional
- Quickshifter bei niedrigen Drehzahlen hakelig
- Fahrwerksabstimmung hinten mehr auf Komfort als auf Sport getrimmt
Bericht vom 01.04.2025 | 8.420 Aufrufe