GH Moto Ergebnisse

Volle Startfelder beim Auftakt der GH Moto Rennserien am Pannoniaring.
gh moto pannonia iom 1000

GH Moto - April 2013 - Pannonia

Auftaktevent bei der IOM Saison beim GH Moto 2013 von 19.-21. April am Pannoniaring.
 
WOW! Das sind mal wieder tolle Starterfelder. So macht Rennfahren Spaß und so macht es auch Sinn für Medien über Rennserien zu berichten. Das Fahrerlager ist voll, die Teilnehmer topmotiviert und bei der Buchungslage muss sich wohl niemand der Teilnehmer Sorgen machen, ob der Veranstalter die nächste Runde wohl noch überlebt. Fix ist: GH Moto hat mit den beiden Königsklassen IOM 600 und 1000 die dichtesten Rennserien des Landes im Programm.

Das Auftaktevent am Pannoniaring folgte (fast) dem bekannten Modus. Am Freitag standen 3 x 20 Minuten Zeittraining zur Verfügung, am Samstag 1 x 30 Minuten Quali und 2 x 15 Minuten - davon je eine Viertelstunde getrennt für 600er und 1000er. Diese letzte Viertelstunde war es auch, wo man unbedingt richtig gute Zeiten in den pannonischen Asphalt brennen musste.

Huber Jürgen tat dies in der 600er Klasse. Doch leider stürzte er danach unglücklich in der 5er Kurve und musste mit einem stark geschwollenen Knie die Reise ins Krankenhaus anstatt zur Startaufstellung antreten. Am Siegerpodest in der 600er Klasse stand dann ein alter Bekannter, und da schreibe ich das alt jetzt bewusst nicht unter Anführungsstrichen :-). Adi Kernstock hat mit einer gebrauchten ZX-6R auf Pirelli eine gute Kombination zur Hand und war beim Auftaktrennen das Maß der Dinge.
gh moto pannonia
In der 1000er Klasse holte sich Schafzahl die Pole Position auf seiner ZX-10R. Doch im Rennen versemmelte er den Start und machte Platz für andere Sieganwärter. Wolfgang Gammer startete wie ein Weltmeister und kämpfte dann mit Andreas Gangl um den Sieg. Gangl war dieses Wochenende mit seiner Suzuki GSX-R 1000 extrem stark und stand am Ende auch vor Gammer ganz oben am Podest. Die Gixxer ist sauber aufgebaut, Gangl fuhr konzentriert und wird wohl auch den Rest der Saison um Siege fahren können. Unser 1000PS Starreporter Klaus Grammer ging auch 2013 noch nicht in Rente. Ganz im Gegenteil. Beim Start schaffte er es zwar die ohnehin nicht gerade ruhmreiche 5. Position zu verlieren und ging als 8. in die zweite Runde. Doch dann arbeitete er sich mit seiner Lietz-BMW nach vor und lag am Ende auf Rang 3.

Bei den Motorrädern war in der 1000er Klasse also eine bunte Mischung am Podest: Suzuki, Kawa, BMW. Bei den Reifen sah es ähnlich aus. In den letzten Jahren war Dunlop eine unschlagbare Macht, für die Saison 2013 wechselten einige Piloten vermutlich nicht zuletzt wegen der schwierigen Liefersituation bei Dunlop zu Pirelli. Die neuen Dunlops haben sich noch nicht durchgesetzt, viele Fahrer setzen noch auf die "alten Pneus" aus der Saison 2012. Bei Pirelli jedoch haben die neuen Reifen eingeschlagen wie eine Bombe. Also auch an der Reifenfront wird es 2013 spannend. Pirelli und Dunlop gleichauf an der Spitze, im Moment noch keine Relevanz im Fahrerlager bei GH-Moto spielen Michelin und Bridgestones - obwohl besonders Bridgestone für heuer ebenfalls aufgeholt hat.

Ergebnis IOM 1000
           
Pos. Name Team Motorrad Diff. Gesamtzeit
1 Andreas Gangl Heating Factory GSXR1000   19:42.849
2 Wolfgang Gammer Heating Factory R1 3.149 19:45.998
3 Klaus Grammer Lietz Sport BMW S1000RR 6.439 19:49.288
4 Herbert Reiterlehner Honda Grell CBR1000RR 6.815 19:49.664
5 Hannes Schafzahl KFZ Schafzahl ZX10R 13.552 19:56.401
6 Thomas Auer Lietz Sport BMW S1000RR 16.083 19:58.932
7 Christian Weber   BMW S1000RR 17.887 20:00.736
8 Michael Sendlhofer MPU CBR1000RR 23.207 20:06.056
9 Ernst Tisch ET Racing Team GSXR1000 25.075 20:07.924
10 Wolfgang Puehringer Lietz Sport BMW S1000RR 35.292 20:18.141
11 Manfred Dritl NMRT BMW S1000RR 36.947 20:19.796
12 Thomas Ecker Zweirad Schuller GSXR1000 42.267 20:25.116
13 Martin Tritscher   BMW S1000RR 45.272 20:28.121
14 Christian Ebner Lietz Sport BMW S1000RR 54.540 20:37.389
15 Jasmin Vasilic Bad Boys Tirol ZX10R 1:03.732 20:46.581
16 Michael Ranak Lietz Sport Panigale 1:06.423 20:49.272
17 Manuel Gundolf Bad Boys Tirol ZX10R 1:58.628 21:41.477

Ergebnis IOM 600
           
Pos. Name Team Motorrad Diff. Gesamtzeit
1 Adi Kernstock Heating Factory ZX6R   20:04.052
2 Andreas Bachmaier Sattler Motorsport R6 0.102 20:04.154
3 Rene Sporer Maierhofer Racing Team R6 8.213 20:12.265
4 Kevin Koller MPU R6 18.353 20:22.405
5 Roland Schuch Team Rösner Gruber R6 19.139 20:23.191
6 Holger Bauer Bauer mit Holz R6 23.867 20:27.919
7 Herbert Gruber Zweirad Gruber Oberwart R6 31.125 20:35.177
8 Rene Pointinger MSC Natternbach R6 32.630 20:36.682
9 Christoph Hatos MPU R6 33.570 20:37.622
10 Raimund Soellinger MRC Wallern R6 33.670 20:37.722
11 Klemens Pelzl Team Rösner ZX6R 38.785 20:42.837
12 Christoph Kemmer Bertl K Racing Team R6 38.846 20:42.898
13 Peter Nincsics Bad Boys Tirol GSXR600 46.647 20:50.699
14 Berhard Prunthaler RSC Waizenkirchen R6 47.059 20:51.111
15 Andreas Arthofer MRC Wallern CBR600RR 57.255 21:01.307
16 Gerald Sillipp MRC Wallern R6 1:05.930 21:09.982
17 Hannes Zemsauer Lietz Sport R6 1:07.964 21:12.016
18 Thomas Holleis Octan Clan R6 1:13.892 21:17.944
19 Herbert Obermaier Lietz Sport ZX6R 1:14.135 21:18.187
20 Jochen Teichmeister Zweirad Gruber Oberwart R6 1:14.387 21:18.439
21 Danko Cvijetic CD Racing R6 1:16.907 21:20.959
22 Michael Scheinost efinio-Bauer mit Holz GSXR600 1:21.894 21:25.946
23 Christoph Kalischko   R6 1:34.388 21:38.440
24 Rupert Thurner Octan Clan R6 1:53.760 21:57.812

Weitere Ergebnisse
     
Freitag, Klasse Open Freitag, Klasse Limited Samstag, Langstrecke
Sonntag, Klasse SSP Sonntag, Klasse GP Sonntag, Ducati DDC

Interessante Links:

Text: 1000ps
Fotos:
Panphoto

Bericht vom 22.04.2013 | 5.550 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts