Moto2 & Moto3 Regeln
Neue Regeln in Moto2 und Moto3: Kein Schummeln beim Schnellschalten |
Neben Änderungen am technischen Reglement der MotoGP hat die Grand Prix Kommission am 13. Dezember in Madrid auch Neues für das Reglement der Moto2 und Moto3 beschlossen. Ab sofort gilt, dass Schnellschalt-Systeme in der Moto2 vom Technischen Direktor abgenommen werden müssen. Dadurch soll wohl vermieden werden, dass es Vorwürfe gibt, bei diesen Systemen werde geschummelt. Die Reifenauswahl in der Moto2 wird ebenfalls umgestellt. Nummern brauchen bestimmte FormIn Zukunft haben die Fahrer pro Wochenende maximal acht Vorderreifen der zwei Standard-Spezifikationen und neun Hinterreifen der zwei Standardspezifikationen zur Verfügung. Wie diese Spezifikationen aussehen, darf der Reifenlieferant bestimmen, es wird aber jeder Fahrer die gleiche Auswahl haben. Wie die Startnummern in Moto2 und Moto3 auszusehen haben, ist nun ebenfalls genauer definiert. So müssen zweistellige Nummern einen Mindestabstand von zehn Millimetern zwischen erster und Zweiter Ziffer aufweisen, um besser erkennbar zu sein. Außerdem sind reflektierende Hintergründe bei den Startnummern verboten. Ab der Saison 2014 wollen die Regelhüter sicherstellen, dass die Teams der Moto3 mit Motoren der gleichen Spezifikation zu einem vernünftigen Preis beliefert werden. Daher werden die Motoren ab diesem Jahr durch den Serienorganisator gestellt und zufällig verteilt. Für die Wartung werden die Motoren nicht zurückgegeben, stattdessen behalten sie die Teams, wenn ihre Laufzeit das Ende erreicht. Die Teams können die Motoren dann nach ihren Wünschen einsetzen oder sie auch verkaufen. Neuigkeiten beim Katar GP 2013Wie viele Motoren ab 2014 maximal erlaubt sind und wie die Routinewartung abläuft, soll zusammen mit dem endgültigen Moto3-Motoren-Reglement 2014 beim Katar GP 2013 bekanntgegeben werden. Das gleiche Datum gilt auch für die Bekanntgabe der Maximalpreise für Moto3-Maschinen sowie Chassis und wichtige Maschinen-Teile in Moto3 und Moto2. |
©adrivo Sportpresse GmbH |
Weitere MotoGP-News |
Foto: ©Honda |
Bericht vom 26.12.2012 | 3.952 Aufrufe
Gebrauchte und neue Supersport Motorräder
-
Honda CBR1000RR-R Fireblade20251.000 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
23.490 EUR -
Ducati Panigale V220214.500 km955 ccmGebrauchtKetteHändler aus Bayern
16.990 EUR -
Yamaha R1RN 32201612.569 km998 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
9.950 EUR -
Ducati SuperSport- Schaltassistent, DTC201712.477 km937 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
10.689 EUR -
Ducati 996 S- schöner Originalzustand20007.056 km996 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
15.489 EUR -
Kawasaki Ninja 650649 ccmNeuKetteHändler aus Baden-Württemberg
8.445 EUR -
Kawasaki Ninja ZX-4RR2025399 ccmNeuKetteHändler aus Niedersachsen
9.995 EUR -
BMW S 1000 RR- SCHMIEDERÄDER, RACE, DYNAMIK20217.644 km999 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
19.989 EUR -
Kawasaki Ninja ZX-6R636 ccmNeuKetteHändler aus Baden-Württemberg
12.995 EUR -
Ducati 1199 Panigale- VIELE EXTRAS, CARBON!201211.231 km1.198 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
15.989 EUR -
BMW M 1000 RRCompetition202210.493 km999 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
26.489 EUR -
BMW S 1000 RR- 3 PAKETE, TOP-AUSSTATTUNG202018.402 km999 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
19.989 EUR

