Enduro Masters Lauf 7
![]() | |
| |
Der Herbstgranitbeißer in Schrems ist am kommenden Wochenende die würdige Bühne für das alles entscheidende Finale der Enduro Masters-Serie 2011. In vielen Klassen ist die Entscheidung noch offen. Den Pilotinnen und Piloten wird beim Finale ein Hauch des berühmtberüchtigten Strandrennens von Le Touquet geboten. 8.000 Tonnen sandartige Masse haben einzelnen Streckenabschnitten einen völlig neuen Charakter gegeben. |
|
Das siebente und letzte Masters-Rennen geht am Sonntag, den 23. Oktober (Start um 09.00 Uhr), über die Marathondistanz von sechs Stunden. In vier Klassen ist der Gesamtsieg noch nicht vergeben. Und auch um die Podiumsplätze wird noch arg gerittert. Das wird ein Knüller, freut sich Enduro Masters-Frontmann Joe Lechner auf einen heißen Herbstgranitbeißer. Das Rennen in Schrems hat lange Tradition. Heuer bieten die Damen und Herren vom veranstaltenden EC Granitbeisser wieder besondere Leckerbissen. Lechner: Der Abschnitt, der so sehr an Le Touquet erinnert, geht jetzt noch im vierten Gang Vollgas. Beim Rennen wird sich das aber schnell ausfahren. Dann ist Wellenreiten angesagt. Mit im Programm ist auch wieder die kernige Waldabfahrt, bekannt aus dem Herbstgranitbeisser 2010. Das Rennen in Schrems nützt auch ein schnelles Mühlviertler Team zur Standortbestimmung: Roland Sailer aus Schlägl und Markus Auer aus Gallneukirchen (beide KTM) werden in der Klasse Profi Team das Podium ins Visier nehmen. Unterdessen stehen nur bei den Damen und in der Hobby Team-Klasse die Gesamtsieger mit der Oberösterreicherin Christine Wiesner (Husaberg) sowie Benedikt Tatzreiter und Oliver Moser (beide Husaberg) schon fest. In allen anderen Wertungen werden die letzten Kapitel des Enduro Masters-Krimis in Schrems geschrieben. |
|
![]() |
|
Profi Einzel: Der Niederösterreicher Herbert Lindtner (Suzuki) liegt vor dem Finale in Schrems 14 Punkte vor dem Oberösterreicher Niki Stelzmüller (Husqvarna) und 17 vor Andreas Toifl (NÖ/KTM). Profi Team: Ein 21. Platz reicht dem Powerduo Erich Brandauer (Husaberg) und Lars Enöckl (KTM) zum Gesamtsieg. Das sollte locker möglich sein. Hinter den beiden Niederösterreichern wird aber noch gefightet: Auf Platz 2 liegen aktuell Andreas Leimhofer/Gerhard Lechner (beide KTM) mit 144 Punkten. Dritter sind Manuel Kössner und Thomas Schalko vom EC Granitbeißer mit 128 Punkten. Auch Gottfried Wieser und Kurt Schmiedhuber (beide OÖ/KTM) sind mit 106 Zählern noch gut bei der Musik. Hobby Einzel: Hermann Schmalnauer hat aktuell die besten Karten. Er führt mit 122 Punkten vor Thomas Weissenböck (97) und Walter Knöbl (82). Oldboys: Bei den älteren Haudegen ist es besonders eng. Christian Moser führt mit zwei Punkten Vorsprung auf Markus Klein. Johann Merkinger, der schon drei Siege eingefahren hat, liegt 14 Punkte hinter Moser. |
|
|
|
Interessante Links: |
Text: wetz |
Bericht vom 17.10.2011 | 3.656 Aufrufe
Gebrauchte und neue KTM Motorräder
-
KTM RC 125125 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
5.999 EUR -
KTM 890 Duke R++Arrow++nur 4455km++PowerParts+ DUKE R ++20234.455 km900 ccmGebrauchtKetteHändler aus Sachsen
11.890 EUR -
KTM 125 Duke20167.475 km125 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
3.499 EUR -
KTM 990 Supermoto- Akrapovic, WP, 35KW!200811.851 km1.000 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
4.950 EUR -
KTM 125 Duke- Sturzbügel, LED201924.982 km125 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
3.589 EUR -
KTM 450 SX-F450 SXF202360 km450 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
5.949 EUR -
KTM 990 Supermoto201143.822 km1.000 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
6.899 EUR -
KTM 790 Duke201916.942 km690 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
6.399 EUR -
KTM 690 Enduro R693 ccmNeuKetteHändler aus Baden-Württemberg
10.985 EUR -
KTM RC 8C- Sammlerstück - limitiert 124/200!!1 km889 ccmNeuHändler aus Baden-Württemberg
35.979 EUR -
KTM 1290 Super Duke R- Bundesweite Lieferung201817.337 km1.301 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
10.779 EUR -
KTM 790 AdventureABS MY24 White202490 km799 ccmGebrauchtKetteHändler aus Baden-Württemberg
9.580 EUR

