BMW Speedcruiser
Jo Sakra! Gibt's denn sowos? Ein HP2 Sport Umbau holt endgültig den Himmel auf die Erd'.
![]() |
|
BMW Speedcruiser |
|
BMW etabliert sich als Basis für Umbauten, die niemand mehr belächelt. Bayrisch bieder war gestern. | |
Am Anfang stand die Idee einer puristischen Fahrmaschine - minimales
Gewicht, maximale Performance. Daraus geboren wurde die R 1200
SpeedCruiser. Ganz neu ist diese Idee nicht. BMW selbst stellte vor über
2 Jahren die Studie "Lo Rider", die aus rechtlichen Gründen nur mehr
Custom Concept genannt werden darf, vor und wird dieses Projekt
womöglich irgendwann selbst in die Realität umsetzen. Wie das diese
Woche vorgestellte Kundenmotorrad "Flat Rod" bereits gezeigt hat, gibt
es einige Boxer-Fans, die von dieser Studie sehr inspiriert waren und
nicht mehr länger warten wollen, bis das erste Serienmotorrad die
blau-weißen Produktionshallen verlässt. Es ist schon beeindruckend, was die beiden potenten Partner Procar-Motorrad in Köln und der Sinziger BMW-Veredler Wunderlich jetzt auf die Räder stellten. Gemeinsam mit dem französischen Designer Nicolas Petite schufen die Entwickler einen SpeedCruiser auf Basis der HP2 Sport. Man muss schon nerven haben, wenn man einem so exklusiven und sündteuren Motorrad die Carbon-Verkleidung und andere Teile aus der bayrischen Haute-Couture-Linie vom Leib reißt, um eine puristische Fahrmaschine daraus zu formen. Als besondere Herausforderung schrieben sich die Ingenieure ins Pflichtenheft, den BMW-typischen Telelever in das puristische Design zu integrieren. Der Designer schreckte auch vor tiefgreifenden Änderungen an der Tankverkleidung und der Sitzbankeinheit nicht zurück. Die dadurch bedingten radikalen Umbauten an Rück- und Bremslichtfunktionen und die geschickte Unterbringung der elektronischen Komponenten sind gelungen und unterstreichen den sportlich-exklusiven Auftritt. Der komplette Umrüstkit kommt ohne Änderungen an Rahmen, Fahrwerk und Motor aus. Der Umbau des Kundenfahrzeugs wird nach einem Komplettangebot von den Procar-Spezialisten durchgeführt. Weitere Optionen, wie der Performance Controller oder eine einstellbare Drehmomentabstützung können zusätzlich geordert werden. Wir wollen es nicht verschreien, aber es sieht fast so aus, als würde BMW als Basis für hochwertige Custombikes ganz schwer in Mode kommen. |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
|
Interessante Links: |
Fotos: Wunderlich |
Autor
Bericht vom 04.03.2011 | 7.988 Aufrufe
Gebrauchte und neue Triumph Motorräder
-
Triumph Street Triple 765 RS20235.996 km765 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
11.489 EUR -
Triumph Tiger 800 XC201343.071 km799 ccmGebrauchtKetteHändler aus Bayern
6.995 EUR -
Triumph Bonneville Bobber201719.265 km1.200 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
10.989 EUR -
Triumph Bonneville Bobber Gold Line- Sondermodell20222.266 km1.200 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
13.689 EUR -
Triumph Tiger Sport 660- 1. Hand20243.166 km660 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
8.389 EUR -
Triumph Thunderbird1700201224.126 km1.700 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
10.489 EUR -
Triumph Rocket 3 R- 2000,- Extras,Tempomat, QS20241.669 km2.458 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
19.989 EUR -
Triumph America- LIEFERUNG MÖGLICH!201232.512 km865 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
6.489 EUR -
Triumph Daytona 675 R- SONDERLENKER, VIELE EXTRAS!201613.739 km675 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
12.689 EUR -
Triumph Street Triple 765 RS+1.Hand+Werksgarantie+Scheckheft+20246.824 km765 ccmGebrauchtKetteHändler aus Sachsen
11.990 EUR -
Triumph Tiger 1200 GT PRO202210.850 km1.160 ccmGebrauchtKardanHändler aus Niedersachsen
15.900 EUR -
Triumph Speed Twin 1200201920.771 km1.200 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
10.989 EUR

