Fahrendes Motorrad

Gebrauchte und neue Yamaha XSR900 Motorräder

(45)

Alternativen zu Triumph Bonneville Bobber

Pfeil links Pfeil rechts
Letzte Suchen
Pfeil rechts
Beliebte Triumph Modelle

Filter anwenden noch ausstehend

Detailsuche

Die Yamaha XSR900 ist ein sportliches Retro-Bike mit einem kraftvollen Dreizylinder-Motor und moderner Elektronik wie schräglagenabhängiger Traktionskontrolle und Kurven-ABS. Sie überzeugt durch ihre Stabilität, das agile Handling und das straffe Fahrwerk, das allerdings auf langen Etappen Bodenwellen durchlässt. Für Liebhaber sportlicher Motorräder mit Retro-Charme ist sie ideal. Zum Testbericht


  • kräftiger Motor
  • serienmäßiger Quickshifter
  • gute Bremsen
  • Elektronikpaket
  • sportliche, aber alltagstaugliche Ergonomie
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • viel Zubehör ab Werk erhältlich
  • gute Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten
  • Sportliches Fahrwerk
  • Präziser Quickshifter
  • harter Sitz
  • geringer Lenkeinschlag
  • Vibrationen im mittleren Drehzahlbereich

Technische Daten Yamaha XSR900 2025

Baujahr:
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe
Zylinderzahl 3
Taktung 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig
Hubraum 890 ccm
Bohrung 78 mm
Hub 62,1 mm
Leistung 119 PS
U/min bei Leistung 10000 U/min
Drehmoment 93 Nm
U/min bei Drehmoment 7000 U/min
Verdichtung 11,5
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Transistor
Antrieb Kette
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
Chassis
Rahmen Aluminium
Rahmenbauart Brücken
Lenkkopfwinkel 65 Grad
Nachlauf 108 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Marke Kayaba
Federweg 130 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge
Federbein Monofederbein
Marke Kayaba
Federweg 137 mm
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe
Durchmesser 298 mm
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Durchmesser 245 mm
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm
Reifenhöhe hinten 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Länge 2155 mm
Breite 860 mm
Höhe 1155 mm
Radstand 1495 mm
Sitzhöhe von 810 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 193 kg
Tankinhalt 15 l
Führerscheinklassen A
Reichweite 300 km
CO²-Ausstoß kombiniert 116 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 5 l/100km

Bilder Yamaha XSR900 2025:

Sortierung
  • Yamaha  Löschen

  • XSR900  Löschen

  • Naked Bike  Löschen

Map Icon
Händler aus 68167 Mannheim (Baden-Württemberg)
Map Icon
Händler aus 70794 Filderstadt (Baden-Württemberg)
Map Icon
Händler aus 70794 Filderstadt (Baden-Württemberg)
EUR 11.990,-
Map Icon
Händler aus 93413 Cham (Bayern)
Map Icon
Händler aus 68167 Mannheim (Baden-Württemberg)
EUR 9.750,-
Map Icon
Privat aus 55444 Schweppenhausen (Rheinland-Pfalz)
EUR 7.900,-
Map Icon
Händler aus 74078 Heilbronn (Baden-Württemberg)
EUR 9.290,-
Map Icon
Händler aus 57290 Neunkirchen (Nordrhein-Westfalen)
Eur 10.250,-
Map Icon
Händler aus 35043 Marburg-Gisselberg (Hessen)
EUR 9.990,-
Map Icon
Händler aus 48488 Emsbüren (Niedersachsen)
EUR 9.590,-
Map Icon
Händler aus 96253 Untersiemau (Bayern)
EUR 10.345,-
Map Icon
Händler aus 98529 Suhl (Thüringen)
EUR 10.990,-
Map Icon
Händler aus 12059 Berlin (Berlin)
EUR 7.440,-
Map Icon
Händler aus 78052 Villingen-Schwenningen (Baden-Württemberg)
EUR 8.590,-
Map Icon
Händler aus 36043 Fulda (Hessen)
EUR 12.249,-
Map Icon
Händler aus 98529 Suhl (Thüringen)
EUR 12.249,-
Map Icon
Händler aus 98529 Suhl (Thüringen)
EUR 9.999,-
Map Icon
Händler aus 9509 Pockau (Sachsen)
EUR 10.990,-
Map Icon
Händler aus 49143 Bissendorf bei Osnabrück (Niedersachsen)
EUR 13.999,-
Map Icon
Händler aus 88213 Ravensburg (Baden-Württemberg)
Eur 9.985,-
Map Icon
Händler aus 35043 Marburg-Gisselberg (Hessen)
EUR 10.790,-
Map Icon
Händler aus 49716 Meppen-Versen (Niedersachsen)
EUR 11.899,-
Map Icon
Händler aus 54329 Konz (Rheinland-Pfalz)
EUR 11.899,-
Map Icon
Händler aus 95111 Rehau (Bayern)

Community

Testberichte

  • BMW M 1000 R Test 2025 - inklusive Vergleich mit S 1000 R

    BMW M 1000 R Test 2025 - inklusive Vergleich mit S 1000 R

    Roadster mit Superbike-Genen für kompromisslose Performance

    29. Mrz — Mehr Leistung, feinere Elektronik, neues Design - die BMW M 1000 R 2025 legt nach. Doch ist das Update wirklich ein spürbarer Fortschritt...

    Zum Testbericht
  • BMW S 1000 R Test 2025

    BMW S 1000 R Test 2025

    Der vielseitige Power-Roadster in neuer Schärfe

    27. Mrz — Mehr Druck, mehr Feinschliff, mehr Fahrspaß: Die BMW S 1000 R 2025 zeigt sich gereift und kraftvoll. Doch reicht das, um sich gegen...

    Zum Testbericht
  • BMW K1300 R Retrotest und Langzeiterfahrungen

    BMW K1300 R Retrotest und Langzeiterfahrungen

    Emotionaler Fahrspaß wartet

    15. Mrz — In meinem ausführlichen Retrotest der BMW K1300 R blicke ich zurück auf den Erstkontakt im Jahr 2009 und kombiniere historische Eindrücke...

    Zum Testbericht
  • Triumph Speed Twin 1200 RS vs. BMW R12 S Vergleichstest

    Triumph Speed Twin 1200 RS vs. BMW R12 S Vergleichstest

    Welches moderne Retro-Bike überzeugt?

    14. Mrz — Die Triumph Speed Twin 1200 RS und die BMW R12 S sind zwei Motorräder, die klassische Optik mit aktueller Technik verbinden. Intensiver...

    Zum Testbericht
  • Die neue Triumph Speed Triple 1200 RS 2025

    Die neue Triumph Speed Triple 1200 RS 2025

    Gamechanger elektronisches Fahrwerk

    12. Mrz — Es geht ganz einfach. Man nehme 30 Jahre Erfahrung und kombiniert sie mit Leidendschaft und topmoderner Ausstattung. Das Ergebnis ist...

    Zum Testbericht
  • BMW R 12 S Test 2025

    BMW R 12 S Test 2025

    Warum uns Retro-Bikes so stark anziehen!

    8. Mrz — Die R 12 S ist ein Retro-Motorrad, wie es im Buche steht. Im Zuge des ersten Tests gehe ich der Frage nach warum uns klassischen Formen...

    Zum Testbericht
  • Yamaha R9 Test 2025 auf der Rennstrecke

    Yamaha R9 Test 2025 auf der Rennstrecke

    Verkleidete MT-09 oder eine aufgebohrte R6?

    7. Mrz — Mit der R9 präsentiert Yamaha ein völlig neues Kapitel in der legendären R-Serie. Diese Maschine verbindet die jahrzehntelange Erfahrung...

    Zum Testbericht
  • CFMOTO 675NK 2025: Erste Erfahrungen

    CFMOTO 675NK 2025: Erste Erfahrungen

    Feuchtfröhliche Erfahrungen mit dem Dreizylinder Naked Bike

    23. Feb — CFMoto erweitert seine Modellpalette im Naked-Bike-Segment mit der 675NK – einem aggressiv gezeichneten Mittelklasse-Bike mit Dreizylinder-Motor....

    Zum Testbericht
Pfeil links Pfeil rechts