Iron Lung Harley
![]() |
|
ICON 1000 'IRON LUNG' Sportster |
|
Icon's Chefdesigner Kurt Walter zählt derzeit in den USA zum erlauchten Clan der meist inspirierenden und spektakulären Customizer. |
|
Er arbeitet eng mit einer kleinen aber feinen und völlig versierten Crew zusammen in der Wirkungsstätte mit Sitz in Portland. Der kreative Kopf kreiert Maschinen, die bekannt sind für ihre Attitüden aus aggressivem Look, bombastisch in ihrer Erscheinung, absolut unorthodox in ihrem Styling. Als ein Paradebeispiel seiner Handschrift sehen wir hier eine 1991er Harley Sportster Roadracer mit Spitznamen 'Iron Lung', quasi 'Die Eiserne Lunge'. Suggeriert so etwas wie den gelebten Durchhalte-Appell nach dem Motto "Nur die Harten kommen in den Garten". Denn wie so viele Kreationen aus der US-Schmiede von ICON 1000 stammt auch diese Erfindung aus dem Pool der Bikes, die in ihrer Vergangenheit ein paar Runden zuviel auf dem Buckel hatten. Beste Vorrausetzung also für ein Krad, das reanimiert durch fähige Hände ein ganz neues Leben beginnt, unter einem neuen Stern erstrahlt, in diesem Fall als unkaputtbare Schöpfung seine eisernen Lungenflügel mit frischem Atem füllt. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn mit diesem modernen Style atmet die Maschine die schnelle Luft, mit der Harley-Davidson bei den Endurance-Rennen der wilden 1970er Jahre den Vogel abgeschossen hätte. Mit Doppelscheinwerfer und einer genial gelungenen Variante aus coolen Graphics und Stickern, die der 'Eisernen Lunge' ihr ganz eigenes Gefüge und Renngesicht geben. |
|
|
|
|
|
Geprägt auf Angriff Nachdem die Front tiefer gelegt dastand, passte die Crew den Rahmen an und montierte ein Paar Fußrasten von 'Loaded Gun' in der entsprechenden Position an. Das Heck stützt sich nun auf einem Paar 970er Federbeine von 'Progressive Supension' ab. Und es schaut überzeugend aus. So fesch und fest an den Planeten gedrückt wie einer eigentlichen Sportster nur möglich. Einen formidablen Abschluss findet das Werk durch die hervorragende Handmalerei von 'Garage 31' und einer Sitzbank, von 'New Church Moto' kreiert. Die Felgen stammen von einer Fat Boy, von Experten speziell lackiert im Vintage-Style wie die bläulich angelaufener Magnesium-Racing-Rädern. |
|
![]() |
![]() |
|
|
Interessante Links: |
Text: Sabine Welte |
Bericht vom 20.03.2014 | 5.805 Aufrufe
Gebrauchte und neue KTM Motorräder
-
KTM Freeride E-XC2023 inkl. Akku + LadegerätNeuKetteHändler aus Rheinland-Pfalz
9.990 EUR -
KTM Freeride E-XC2024100 kmGebrauchtKetteHändler aus Baden-Württemberg
8.990 EUR -
KTM Freeride E-XC2023 inklusive Akku20245 kmGebrauchtHändler aus Hamburg
11.390 EUR -
KTM Freeride E-XCinkl. Ladegerät / NebenkostenNeuHändler aus Bayern
10.790 EUR -
KTM Freeride E-XC2023NeuHändler aus Sachsen
9.890 EUR -
KTM Freeride E-XC20193.500 kmGebrauchtKetteHändler aus Baden-Württemberg
7.900 EUR -
KTM Freeride E-XC*SUPERMOTO UMBAU*18 kmNeuKetteHändler aus Bayern
9.990 EUR -
KTM Freeride E-XC2022NeuHändler aus Baden-Württemberg
12.699 EUR -
KTM Freeride E-XCinkl. Akku inkl. Ladegerät2023NeuKetteHändler aus Bayern
9.990 EUR -
KTM Freeride E-XC2023838 km500 ccmGebrauchtKettePrivat aus Bayern
7.999 EUR -
KTM Freeride E-XC2018537 kmGebrauchtPrivat aus Niedersachsen
5.000 EUR -
KTM 890 Duke- Akrapovic, QS, TC, Heizgriffe20224.517 km889 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
8.989 EUR

