Suzuki V-Strom 1000 ABS
![]() |
|
Suzuki V-Strom1000 ABS Roadshow-Test |
|
Wenn alle anderen den Hasen jagen, muss einer den Igel spielen - und ist mitunter trotzdem als Erster im Ziel. |
|
Man begegnet sich immer zweimal im Leben und oft öffnet einem erst das Wiedersehen die Augen für die wahren Werte einer Sache, oder eines Menschen. Was man beim ersten Mal noch als aufregend, weil neu, empfand, kann beim zweiten Mal schon mit einer gewissen Selbstverständlichkeit hingenommen werden und beim dritten völlig wurscht sein. Befürchtet habe ich diese Entwicklung für meine Beziehung mit der Suzuki V-Strom1000 ABS. Zunächst war ich kein Fan der alten großen V-Strom und dann präsentierten die Japaner nach Jahren intensiver Entwicklungsarbeit auch noch ein neues Modell mit unglaublichen 2 PS mehr als die Vorgängerin. Wenigstens die 100 PS Hürde hat man genommen, damit man am Stammtisch nicht sein Gesicht verliert. Beim Pressetest in Spanien erfuhr ich dann, wie wenig Vorurteile und Druckerschwärze wert sind und worauf es wirklich ankommt: Auf Leistung, die man auch einsetzen kann. | |
Suzuki V-Strom1000 ABS Bildergalerie (25 Fotos) - hier klicken!Statements der Fahrer, Details, weitere Stunts |
![]() |
Bei 228 Kilogramm vollgetankt (20 Liter Tankvolumen) sind 100 PS ohnehin ausreichend, zumal das maximale Drehmoment von 104 Nm schon bei 4.000 U/min. ansteht. Bis man die 100 PS bei 8.000 Touren auch wirklich erreicht hat, wechselt man meist schon den Gang, so bleiben sogar hier ein paar Pferde im 1037 Kubik großen V2 liegen. Trotzdem spürt man ordentlich Druck, kommt kraftvoll aus den Ecken und muss sich nur auf endlosen Autobahn-Geraden vor der vollzählig potenteren Konkurrenz fürchten. |
![]() |
|
|
Die Leistung passt also, was man abruft, bekommt man auch heraus. Falls es den Reifen doch einmal zuviel wird, hilft nun eine dreistufige Traktionskontrolle beim Beschleunigen und ein serienmäßiges ABS-System beim Bremsen bei unfreiwilligem Haftungsverlust. Wie Antrieb und Bremsen wirkt auch die Ergonomie genau passend, lässt ausreichend Sportlichkeit, vor allem aber lange Touren und Reisen zu. Für den Alltag ist die V-Strom1000 ABS sowieso wie gemacht. Bei unserer zweiten Begegnung befürchtete ich, würde sich mein erster, äußerst positiver Eindruck der Tugenden der V-Strom aufweichen und auflösen, doch er hat sich erhärtet: Diesem Motorrad muss man sich nicht anpassen, es wurde passend gemacht. Und passt somit (beinahe) jedem. |
![]() |
+ Stärken: - Schwächen: |
|
![]() Da ich die V-Strom 1000 auch als Dauertester nutze, genieße ich ihre Vorzüge im Alltag: hohe Zuverlässigkeit, angenehme Sitzposition und ein ausgewogenes Handling. Lediglich der Windschutz könnte etwas besser sein, insgesamt aber eine ausgezeichnete Alternative zur überteuerten Konkurrenz - der Preis ist ihr Killerargument. |
![]() Gut, dass sich Suzuki nicht am PS-Krieg beteiligt, sondern auf Nutzbarkeit, Fahrbarkeit, Bedienbarkeit und Ergonomie geachtet hat - weil es genau das ist, was die Kunden wollen, wie sich in der intensiven Zusammenarbeit mit der Klientel herausgestellt hat. |
![]() Echte Gegner hat die V-Strom keine. Es gibt teurere Bikes, die manches besser machen und es günstigere Motorräder, die aber nicht so gut sind. Es gibt aber kein Motorrad das zu diesem Preis ein solch tolles Reise/Touren/Alltag - Paket bietet. |
|
Suzuki V-Strom1000 ABS Bildergalerie (25 Fotos) - hier klicken!Statements der Fahrer, Details, weitere Stunts |
![]() |
![]() |
|
Text: Kot, Vauli, Nils |
|
Alle Roadshow-Berichte im Überblick:
Fazit: Suzuki V-Strom 1000 2014
Echte Gegner hat die V-Strom keine. Es gibt teurere Bikes, die manches besser machen und es günstigere Motorräder, die aber nicht so gut sind. Es gibt aber kein Motorrad das zu diesem Preis ein solch tolles Reise/Touren/Alltag - Paket bietet.- Das Plichtenheft für die neue V-Strom wurde in direkter Zusammenarbeit mit den Kunden ausgearbeitet
- bewährtes Konzept modern umgesetzt
- Motor wirkt genau richtig dimensioniert
- viel Drehmoment aus dem Drehzahlkeller
- gute Ergonomie
- tolle Bremsen.
- Wind- und Wetterschutz für eine Reiseenduro nicht gut genug
- Originalzubehör wie Gepäcksystem
- Scheinwerfer usw. etwas zu teuer
- weniger Prestige als GS und Co.
- optisch zurückhaltend
Bericht vom 09.07.2014 | 15.786 Aufrufe
Gebrauchte und neue Motorräder
-
Yamaha XJR 1300- WINDSCHILD, TANKRUCKSACK201316.025 km1.251 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
7.689 EUR -
Suzuki GSX-S10003 km999 ccmNeuHändler aus Baden-Württemberg
13.989 EUR -
Kawasaki Vulcan S- TOUREN-WINDSCHILD20165.889 km649 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
6.689 EUR -
Yamaha XJ6- LeoVince-Auspuff, Raximo201617.766 km600 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
5.989 EUR -
Husqvarna 701 Supermoto- REMUS-AUSPUFF, EXTRAS!20237.414 km700 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
9.489 EUR -
Harley-Davidson Pan America 1250- 1. HAND20216.099 km1.252 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
14.489 EUR -
Yamaha MT-09 Street Rally201518.928 km847 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
7.989 EUR -
BMW R 1200 GS Adventure- TOURATECH-KOFFER201411.950 km1.170 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
14.689 EUR -
BMW R 18First Edition2021608 km1.802 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
16.269 EUR -
Harley-Davidson Sportster XL 1200X Forty-EightEIGHT - KESSTECH201415.963 km1.202 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
14.989 EUR -
BMW S 1000 R- DYNAMIK-, KOMFORT- UND SOZIUSPAK.202122.824 km999 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
14.989 EUR -
Honda NC750S DCT202011.612 km745 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
6.289 EUR

