ContiTrail Attack 2
![]() |
|
|
|
Continental ContiTrail Attack 2 gut genug für 150 PS? |
|
Es sind herrliche Zeiten für Motorradfahrer, wer es sich leisten kann, darf selbst auf Reise-Enduros aus dem Vollen schöpfen und gewaltige 150 Pferde reiten. Die Reifenherstellet haben es dadurch allerdings viel schwerer die Anforderungen an die schwarzen Gummis steigen. | |
Continental ist
grundsätzlich eine bekannte Reifenfirma, bei Autoreifen steht man
weltweit sogar an vierter Stelle. Bei Motorradreifen sieht es ein wenig
anders aus, allerdings ist das von Continental durchaus so gewollt. Mit
einem straffen und guten Modellprogramm konnte Conti bisher gut punkten
Qualität vor Quantität. Auch für das Bedienen zahlreicher Nischen ist
Continental bestens bekannt, etwa die beiden, gerade erst aufgefrischten
Modelle ContiClassic Attack und ContiRoad Attack 2 CR (Classic Race)
geben klassischen Motorrädern das perfekte Schuhwerk um auf dem Niveau
modernern Motorräder zu fahren, letzterer Reifen macht sogar auf der
Rennstrecke eine gute Figur. Auch mit dem neuen Trail Attack 2 konzentriert sich Continental auf seine Kernkompetenz, nicht zu sehr ins sportliche zu entgleiten sondern eine sehr hochwertige Performance bei allen Anforderungen zu bringen. Und das sind bei einem alltagstauglichen Enduroreifen nun mal auch die Laufleistung und der Nassgrip. Die Laufleistung möchte ich zwar trotz drei intensiver Fahrtage nicht beurteilen (da sollten schon mehrere tausend Kilometer abgespult werden), den Nassgrip kann ich dank einiger Platzregen während der Touren im kurvigen Hinterland Salzburgs hingegen sehr wohl bestätigen. Grund dafür ist eine völlig neue Gummimischung, die nun ausgiebig mit Silika angereichert wird, was wiederum den Grip auf nassem Asphalt drastisch erhöht. |
![]() |
Besserer Nassgrip als beim Vorgänger. | |
Zusätzlich sorgt die verstärkte Karkasse am Vorderrad in Verbindung mit dem bekannt aggressiven Profildesign für eine erhöhte Präzision und ein ausgezeichnetes Abriebbild. Die, nur von Conti eingesetzte, bereits beim nagelneuen Reifen aufgeraute Oberfläche (Traction Skin) vermindert die, bei anderen Reifen sehr ängstlich absolvierte Einfahrzeit und gibt ab dem ersten Meter volle Sicherheit. | |
![]() |
![]() |
Die aufgeraute Oberfläche "Traction Skin" ab Werk verkürzt die Einfahrzeit enorm. | Dank dem ausgeklügelten Navi "Beifahrerin" hat uns Malte Bigge (fast) immer richtig geführt. |
![]() |
|
Auf der KTM 1190 Adventure ist der ContiTrail Attack 2 Erstbereifung - der hohe Geschwindigkeits-Index stellte die Techniker vor (natürlich lösbare) Schwierigkeiten. | |
| |
Nässe und Kälte stellen kein Problem dar. | |
|
|
Selbst bei Temperaturen von nur knapp 7 Grad über Null funktioniert der Trail Attack 2 tadellos. Das Kurvengemetzel auf der Grossglockner Hochalpenstrasse bis zur Edelweissspitze in einer Höhe von über 2500 Metern bewältigten die kräftigen Enduros jedenfalls ohne Blessuren, selbst provokantes Gasaufreissen am Kurvenausgang liessen den Reifen nur leicht und gut kontrollierbar schmieren wobei wir eben von 150 PS und 125 Newtonmeter Drehmoment sprechen! |
![]() |
Dass Conti mit dem Trail Attack 2 einen ausgezeichnet funktionierenden Reifen geschnitzt hat, steht auch für renommierte Hersteller ausser Frage, für die neue BMW R 1200 GS ist der Trail Attack 2 zusammen mit zwei anderen Reifen Erstausstattung, bei der neuen KTM 1190 Adventure sogar die alleinige Erstausstattung. Daran zeigt sich wieder, dass Conti auch bei der Industrie für seine speziellen Lösungen bekannt ist: Die 21-Zoll-Dimension des Vorderrades der 1190 Adventure R muss ebenso wie das 19-Zoll-Rad den Geschwindigkeitsindex über 250 km/h erfüllen. |
![]() |
Mein letztes Wort: Mit dem Trail Attack 2 wollte Conti einen würdigen Nachfolger für den Trail Attack liefern, ohne die wichtigen Parameter eines Sporttouren-Reifens wie Laufleistung und Nassgrip aus den Augen zu verlieren. Dass dabei dennoch ein überaus sportlich zu fahrender Reifen heraus kam, soll Freunde des schnellen Kurvenwetzens nur freuen. Als besonders guter Beweis für die spassorientierte Auslegung des ContiTrail Attack 2 steht für mich die bereits erwähnte Erstausstattung von KTM 1190 Adventure und BMW R 1200 GS. Zwei Motorräder, die wir bereits in vielen Tests als extrem sportlich und kurvenagil bewertet haben woran die Reifen bekanntlich einen sehr grossen Anteil haben. |
![]() |
|
|
![]() |
|
Dimensionen des ContiTrail Attack 2: |
![]() |
Interessante Links: |
Text: Vauli |
Bericht vom 13.08.2013 | 33.380 Aufrufe
Gebrauchte und neue Motorräder
-
Suzuki V-Strom 650 XTABS20236.100 km645 ccmGebrauchtKetteHändler aus Baden-Württemberg
6.980 EUR -
BMW F 900 GS20249.187 km895 ccmGebrauchtKetteHändler aus Bayern
13.800 EUR -
Honda CB750 Hornet2025755 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
8.390 EUR -
Honda CBR1000RR-R Fireblade20251.000 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
23.490 EUR -
Honda NC750X DCT201826.721 km749 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
5.499 EUR -
Ducati Panigale V220214.500 km955 ccmGebrauchtKetteHändler aus Bayern
16.990 EUR -
Ducati Multistrada V4 Pikes Peak20235.920 km1.158 ccmGebrauchtKetteHändler aus Bayern
25.900 EUR -
Ducati Hypermotard 950 RVE20205.991 km937 ccmGebrauchtKetteHändler aus Nordrhein-Westfalen
11.890 EUR -
Vespa GTS 310 Super310 ccmNeuRiemenHändler aus Bayern
6.790 EUR -
Vespa GTS 310 SuperSport310 ccmNeuRiemenHändler aus Bayern
6.890 EUR -
Vespa GTS 310 Super310 ccmNeuRiemenHändler aus Bayern
6.990 EUR -
Vespa GTS 310 Super310 ccmNeuRiemenHändler aus Bayern
6.790 EUR

