Yamaha FZ8
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Yamaha FZ8 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jetzt besetzt auch Yamaha seine Nakedbike-Palette mit einem echten Mittelklasse-Motorrad. Die FZ8 muss sich als Neue zwischen XJ6 und FZ1 beweisen. Eine Existenz zwischen Alternative und Kompromiss. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Als Mittlerer hat man es nicht leicht. Den Premierenbonus streift der Erstgeborene ein, den des Nesthäkchens der Nachzügler. Der Mittlere ist von Anfang an auch noch da, macht erwartungsgemäß das, was einen beim Ersten noch überrascht und begeistert hat, ohne Applaus dafür zu ernten. Diese Begeisterung stellt sich nach einer emotionalen Flaute während der ersten Jahre der Existenz des Mittleren erst wieder bei der Ankunft des Kleinsten ein, der wahre Wunder vollbringt, obwohl er nichts Anderes macht, als seine beiden Geschwister zu imitieren. Vor dem Großen hat man Respekt, er dient als Messlatte, den Kleinen ehrt man für seine Tapferkeit und den unbändigen Willen, mit den Großen mithalten zu wollen, selbst wenn die Kraft niemals dafür reichen wird. Und ich bin auch noch da. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Doch Baby, ich bin nicht alleine. Ich habe jemanden gefunden, der es
auch nicht leicht hat, sich gegen die Vorzüge zweier Geschwister zu
behaupten. Mit der FZ8 tut es Yamaha den Grünen gleich und schließt die
Lücke zwischen 600 und 1000 Kubik im Vierzylinder-Nakebike Segment.
Anders als bei den Grünen, wo der Z1000 eine äußerst erfolgreiche
Z750 zur Seite gestellt wurde und in der Kaufentscheidungsphase eine
faire 1:1 Situation herrscht, führte und führt Yamaha auch eine 600er im
Portfolio. Die FZ6 wurde heuer von der XJ6 abgelöst, im Programm bleibt
vorerst noch die FZ6 Fazer, die nur mehr in der 98 PS starken S2 Version
zu haben ist. Dazu kommt jetzt ein neues Mitglied der Freikörper-Kräder
unter der Flagge der drei Stimmgabeln, die FZ8 (mit Halbschwester FZ8
Fazer). |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Freundlich fetzig mit leichtem Augenzwinkern. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[googleadlarge] | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Argumente müssen in beide Richtungen funktionieren. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Stall ist also gut besetzt und die FZ8 hat ein Problem. Das Problem, eine
Alternative zu ihren beiden Kolleginnen darstellen zu müssen. Sie muss
Argumente bieten, die in beide Richtungen funktionieren. Während
beispielsweise der Hubraum des flüssigkeitsgekühlten 4-Takters mit 779 Kubikzentimeter gegenüber der XJ6 ein Vorteil
sein muss, darf er im Vergleich zur überlegenen FZ1 mit 998 Kubik kein Nachteil sein.
Selbiges gilt für die generierte Leistung. Mit 106 PS bei 10.000
U/min. liegt sie 28 PS über der 600er, die 1000er ist hingegen um ganze
44 PS stärker. Und beim Drehmoment landet sie mit 82 Nm fast punktgenau
in der Mitte zwischen 59,7 (XJ6) und 106 (FZ1) Nm. So gesehen steht die
FZ8 für die echte Mittelklasse. In ihrer Mittelfeldposition kann die FZ8 einerseits als Kompromiss verstanden werden, andererseits als 'das Beste aus zwei Welten'. Äußerlich hat sie klar erkennbar von beiden Geschwistern geerbt. Der bullige Körper und ein paar Ecken und Kanten verraten die Verwandtschaft zur FZ1, die ansonsten etwas weichere Formensprache und das eher freundliche als aggressive Gesicht beziehen sich stärker auf die modernere XJ6. Man hat sofort mehr Respekt als vor einer 600er, doch weniger Angst als in der Nähe einer 1000er. Auf den Sattel geschwungen bleibt dieses Gefühl bestehen. Alles Neue ist uns zunächst fremd, wir müssen es mit Erlebnissen verknüpfen, um es kennen zu lernen und zu verstehen. Unser Glück, dass diese Erlebnisse in empirischen Erfahrungen in der weiten und für uns großteils regelfreien Welt des Verkehrs zu suchen sind. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pavian-Popsch von der FZ1. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Noch nicht voll digital. Besser is' es. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mehr Respekt als vor 600ern, weniger Angst als vor 1000ern. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Also werfen wir uns mit der FZ8 in das Erlebnis Fahrdynamik. Das
Vierzylinderaggregat läuft gewohnt sauber, laufruhig und leise. Während
es der Auspuffkanister in unvergleichlicher Weise versteht, optisch
negativ zu beeindrucken, hält er sich akustisch eher im Hintergrund, was
sich bei höheren Drehzahlen zwar ändert, ein Ersetzen durch einen
Nachrüstauspuff sahen wir aber selten so unvermeidlich. Das sollte man
folglich gleich in der Anschaffung mit
einberechnen.
Im Fahrbetrieb vergisst man das schwarze Geschwür zum Glück, verantwortlich dafür ist vor allem die sportliche Leistung des Motors, der seine Kraft ansatzlos und ohne viel Orgeln in Spaß umsetzt. Das maximale Drehmoment ist bei 8.000 Touren erreicht, wobei schon weit darunter ordentlich Druck erzeugt wird. Persönlich war ich überrascht, wie beherzt man mit der 8er zu Werke gehen kann. Da ist ein deutlicher Unterschied zu einer 600er zu spüren, im Winkelwerk und auf der klassischen Hausstrecke werden Gegner auf einer 1000er vergeblich nach Situationen suchen, in denen sie den Vorsprung durch Leistung finden. Falls die im technischen Datenblatt exakt 106,2 vermerkten Pferdchen einmal drohen, mit einem durchzugehen, helfen eine hydraulisch betätigte Doppelscheibenbremse mit einem Durchmesser von je 310 mm vorne und eine Scheibenbremse mit 267 mm hinten beim Wiedereinfangen. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autsch! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1000er finden keinen Vorsprung durch Leistung. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Für eine flotte Straßenlage sorgen ein leichter Deltabox-Rahmen, eine
wohlgeformte Schwinge mit Umlenkung und Zentralfederbein und eine
güldene Upside-Down Gabel mit 43 mm Durchmesser, ein echtes optisches
Highlight. Das Gewicht addiert sich mit allen Betriebsflüssigkeiten auf
211 kg (ABS: 216) und steht dem Fahrspaß in keiner Weise im Weg. Der
Spaß lässt selbst auf langen Etappen nicht nach, dafür sorgt der sehr
bequeme Sitzpolster, der auch für den Sozius nicht zu mager ausfällt,
die 8er kann also gleich zwei Leute sehr glücklich machen. Der Motor
bleibt unter Doppelbelastung noch in jenen Situationen souverän, in
denen eine 6er bereits die ersten Ermüdungserscheinungen zeigt. Frei nach der philosophisch-optimistischen Betrachtungsweise, dass das Glas nicht halb leer, sondern halb voll sei, muss man sich bei Yamaha nicht GEGEN zwei entscheiden, sondern FÜR eine. Die FZ8 jedenfalls hat genug Potenzial, die goldene Mitte im Kreis der Freikörper-Kräder zu werden. Wem gelungen ist in Besitz einer der begehrten FZ8 zu gelangen hat
die Qual der Wahl mit dem Zubehör. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Technische Daten Yamaha FZ8 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Interessante Links: |
Text:
kot
|
Fazit: Yamaha FZ-8N 2010
Frei nach der philosophisch-optimistischen Betrachtungsweise, dass das Glas nicht halb leer, sondern halb voll sei, muss man sich bei Yamaha nicht GEGEN zwei entscheiden, sondern FÜR eine. Die FZ8 jedenfalls hat genug Potenzial, die goldene Mitte im Kreis der Freikörper-Kräder zu werden.- Sportliche Motorleistung
- bulliges Aussehen
- angenehmes Fahrgefühl
- relativ schnell.
- Auspuffkanister überzeugt optisch negativ.
Bericht vom 23.07.2010 | 68.435 Aufrufe
Passende Gebrauchte und neue Motorräder
-
BMW R 1200 GS- 3 Pakete, QS, DTC, R201519.999 km1.170 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
14.489 EUR -
BMW R 1200 GS- Lieferung bundesweit!200932.405 km1.170 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
8.989 EUR -
BMW R 1200 GS- 3 Pakete, QS, RDC, ASC201722.339 km1.170 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
15.489 EUR -
BMW R 1200 GSLC TRIPLE BLACK201625.359 km1.170 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
14.989 EUR -
Aprilia ETV 1000 CapoNord- Koffer, GIVI-Scheibe200749.123 km998 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
4.489 EUR -
BMW R 1200 GS201333.844 km1.170 ccmGebrauchtKardanHändler aus Nordrhein-Westfalen
10.803 EUR -
BMW R 1200 GS201539.994 km1.170 ccmGebrauchtHändler aus Nordrhein-Westfalen
11.803 EUR -
BMW R 1200 GS- Griffheizung200949.842 km1.170 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
7.989 EUR -
BMW R 1200 GS+ 3 Pakete + Topcase201447.325 km1.170 ccmGebrauchtKardanHändler aus Bayern
10.990 EUR -
BMW R 1200 GS- Dynamik-, Komfort-, Touring-201541.059 km1.170 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
11.669 EUR -
BMW R 1200 GS- 3 Pakete201528.108 km1.170 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
12.689 EUR -
BMW R 1200 GS- Griffheizung201642.020 km1.170 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
10.859 EUR

