Burgess: Rossis Zeiten
Burgess beunruhigen Rossis Testzeiten nicht: Viel Neues zu lernen |
Crewchief Jeremy Burgess zeigte sich angesichts der nicht gerade überschnellen Testzeiten von Valentino Rossi in Valencia nicht beunruhigt. Der Australier betonte, dass es für ihn, Rossi und die ganze Crew viel mehr darum ging, sich einzufinden. Zudem hatte Ducati Corse Generaldirektor Filippo Preziosi schon vor dem Test betont, dass es nicht um Rundenzeiten gehen werde, da keine Setup-Arbeiten geplant waren, sondern eine Sondierung zwischen den Motortypen Big Bang und Screamer anstand. Burgess musste festhalten, dass es vor allem darum ging, die richtige Arbeitsweise für Ducati zu erlernen. "Es gibt keinen Grund zur Panik, auch wenn Valentinos Testergebnisse ungewöhnlich waren. Alles war für Valentino, für mich und mein Team neu", sagte Burgess gegenüber Motosprint. Und es gab viel zu lernen, denn die Ducati ist völlig anders als ein japanisches Motorrad und Burgess hatte bislang bei Honda und Yamaha gearbeitet. "Die Arbeitsweise ist völlig anders. Die Ducati reagiert anders, also müssen auch wir in Ruhe vorgehen, um die Dinge zu verstehen. Nach vielen Jahren auf japanischen Maschinen, und sieben Saisonen bei Yamaha, war es für Valentino wie ein Kulturschock, auf die Ducati zu kommen." Mehr Körpereinsatz notwendigVor allem verlangt die Ducati mehr Körpereinsatz und für Burgess ist es nun besonders wichtig, dass die richtige Präzision beim Einlenken gefunden wird. "Jeder ist gerne nach jeder Testsession an der Spitze der Zeitenliste, aber ich wusste, Valentino würde etwas Anderes machen: er wollte fahren, um die Maschine zu verstehen, nicht um Rekordrunden zu drehen. Er hat sich große Sicherheitspuffer gelassen, er fuhr sicher nicht so, als wäre es ein Rennwochenende. Wir haben aber verstanden, dass Valentino sich mehr anstrengen muss als bisher, um die Ducati zum Drehen zu bekommen und das hatten wir nicht erwartet", sagte Burgess. Zudem musste der Crewchief noch betonen, dass die verletzte Schulter Rossis den Test ebenfalls beeinflusste - am vergangenen Wochenende ließ sich der Italiener deswegen auch operieren. Burgess bedauerte, dass kaum jemand dieses Handicap berücksichtigt hatte, denn Rossi habe die Saison gerade so zu Ende bringen können und die zwei Testtage hätten das Gelenk noch mehr belastet. "Am zweiten Tag konnte Valentino kaum drei oder vier Runden in Folge fahren - Pushen ging sowieso nicht. Das hat seinen Test beeinflusst." |
©adrivo Sportpresse GmbH |
Weitere MotoGP-News |
Foto: ©Fiat Yamaha |
Bericht vom 18.11.2010 | 2.954 Aufrufe
Gebrauchte und neue Ducati Motorräder
-
Ducati Multistrada 1200 S Touring- DUCATI STUTTGART201025.477 km1.198 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
9.489 EUR -
Ducati Hypermotard 950- DUCATI STUTTGART20234.304 km937 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
13.689 EUR -
Ducati Panigale V4 S2,99% Sonderzins1.103 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
35.095 EUR -
Ducati Panigale V420251.103 ccmNeuKetteHändler aus Niedersachsen
30.500 EUR -
Ducati Diavel 1260- Temporegelung, QS, DTC20222.830 km1.262 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
17.489 EUR -
Ducati Scrambler 1100 Tribute PRO20223.750 km1.079 ccmGebrauchtKetteHändler aus Niedersachsen
12.500 EUR -
Ducati Multistrada V4 S Sport202141.864 km1.158 ccmGebrauchtKetteHändler aus Nordrhein-Westfalen
14.890 EUR -
Ducati Multistrada 95020193.053 km937 ccmGebrauchtKetteHändler aus Nordrhein-Westfalen
10.250 EUR -
Ducati Scrambler Desert Sled201714.638 km803 ccmGebrauchtKetteHändler aus Nordrhein-Westfalen
7.990 EUR -
Ducati XDiavel S201820.234 km1.262 ccmGebrauchtRiemenHändler aus Nordrhein-Westfalen
15.750 EUR -
Ducati Multistrada V2 S20228.311 km937 ccmGebrauchtKetteHändler aus Nordrhein-Westfalen
14.390 EUR -
Ducati Multistrada 1200 SABS201735.557 km1.198 ccmGebrauchtKetteHändler aus Nordrhein-Westfalen
11.290 EUR

