Assen SBK
Alte Rangordnung: Sieg für Bayliss in Lauf 1
Superstars im Dreck
Troy Corser, Troy Bayliss und Noriyuki Haga sahen bei der Dutch TT in Assen in Lauf 1 keine Zielflagge. Corser und Haga stürzten sogar jeweils in Führung liegend und Haga verabsäumte es dadurch, 25 Punkte auf den bereits ebenfalls durch Sturz ausgeschiedenen Bayliss wett zu machen. Chris Walker nutzte die Gunst der Stunde und rang mit Andrew Pitt auf der zweiten R1 des Teams Yamaha Italien seinen einzigen verbliebenen Gegner souverän nieder. Es ist ein wunderbares Gefühl. Ich weiß nicht, was ich sagen soll, stammelte der erfahrene Brite aus dem italienischen Team PSG-1-Kawasaki. Walkers Sieg bedeutete gleichzeitig den ersten Kawasaki-Triumph in der Superbike-WM seit Hitoyasu Izutsus Doppelerfolg in Sugo 2000. Bayliss stellte im zweiten Rennen jedoch wieder die Rangordnung her.
Bayliss bleibt!
Xerox-Ducati-Star Troy Bayliss hat seinen Vertrag in der Ducati-Werkstruppe um zwei Jahre bis Ende 2008 verlängert. Mit Troy können wir beruhigt in die Zukunft blicken, erklärte Ducati-Manager Claudio Domenicali wohl auch im Hinblick auf die anstehende Entwicklung der 1200er Ducati. Bayliss zeigte sich dementsprechend erleichtert über das Vertrauen der Truppe aus Bologna. Ich musste zwar lange nachdenken, denn es ging immerhin um die Verlängerung um zwei weitere Jahre. Um ehrlich zu habe ich aber noch immer sehr viel Spaß am Fahren. Im Team fühle ich mich sehr wohl, das ist kein Geheimnis Bis auf die Superpole hatte Bayliss die Konkurrenz am Freitag und Samstag bei trockenen Bedingungen in allen Trainings und Qualifyings klar im Griff. Sturzpilot Ruben Xaus bleibt für ein weiteres Jahr im Sterilgarda-Ducati-Team.
Zufriedene Gesichter: Teamchef Tardozzi und Bayliss
Suzuki: Up and Downs
Weltmeister Troy Corser zeigte in Assen seine Sonderklasse in Superpole-Qualifying. Der Australier sicherte sich und dem Alstare-Corona-Suzuki-Team die Pole. Es war bereits Corsers 37. Pole Position. Bereits nach dem Rennen in Brands Hatch forderte der Australier massive Änderungen von seiner Alstare-Corona-Mannschaft. So kann es nicht weitergehen, erklärte der 33-Jährige damals verbittert. Als wir nach dem Qualifying die Kupplungsprobleme im Griff hatten, war ich mir sicher, dass ich vorne dabei sein kann. Es ist schon eine Weile her, dass ich die Superpole zuletzt innehatte. Wir helfen Corsers Gedächtnis etwas nach: es war zuletzt in Monza im Mai. Ich habe am Beginn der Superpole nicht an die Bestzeit geglaubt, aber als ich die Piloten nach mir beobachtet habe, begann ich mit der Bestzeit zu spekulieren. Corsers Hoffnungen auf trockene Verhältnisse erfüllten sich nicht. Corser musste in beiden Rennen zu Boden. Der Deutsche Max Neukirchner preschte dafür bei seinem Debüt bei Alstare Suzuki im ersten Lauf von Platz 23 auf die sechste Position.
Corser stürzt im ersten Lauf in Führung liegend
Tadelloses Suzuki-Debüt von Max Neukirchner im Regen von Assen
Hilfe für Barros
Klaffi-Honda-Pilot Alex Barros bekam in Assen mit dem Spanier Ramon Forcada endlich seinen Wunschkandidaten als Chefmechaniker an seine Seite gestellt. Wir wollten Ramon schon am Beginn der Saison verpflichten, weil ihn Alex sehr schätzt. Wegen der späten Vertragsunterzeichnung war es nicht mehr möglich, erklärte Klaus Klaffenböck. Raul arbeitet neben dem Job bei uns auch für Casey Stoner im LCR-Honda-Team von Lucio Cecchinello in der MotoGP-WM. Wir haben zuvor oft wichtige Trainingszeit verloren, weil wir nicht schnell genug die richtige Richtung in Sachen Abstimmung erkannt haben. Mit Ramon hat Alex nun den alleinigen Verantwortlichen und absoluten Vertrauensmann für die Arbeit am Setup an seiner Seite.
Alex Barros im zweiten Lauf vor Jones (18), Martin (99) und Chili (7)
Zaisers Pech
Nach dem hervorragenden Qualifying mit Startplatz 8 begann das Rennen für Chris
Zaiser weniger gut. Dem LBR-Ducati-Piloten wurde ein Frühstart nachgewiesen, als
er gerade den Sprung unter die Top 15 geschafft hatte. Wenige Runden später
verabschiedete sich Zaiser mit einem Sturz von der regennassen Piste. Ich bin
gut voran gekommen, aber als ich das Signal mit dem Frühstart gesehen habe, bin
ich aus allen Wolken gefallen, erklärte Zaiser.
Jubiläum naht
Die Superbike-WM feiert im Jahr 2007 das 20. Jahr ihres Bestehens. Zu diesem
Zweck wird über ein Showevent nachgedacht: Die Stars der vergangenen Jahre
sollten mit den aktuellen Motorrädern einen Showrennen bestreiten. Als
Austragungsort für diese einmalige Aktion stehen Assen oder Brands Hatch zur
Debatte.
Erster Sieg für Kawasaki Pilot Chris Walker in der Superbike-WM
Bericht: Johannes Orasche
Bericht vom 04.09.2006 | 3.466 Aufrufe
Gebrauchte und neue TGB Motorräder
-
TGB Blade 425 4x220095.398 km400 ccmGebrauchtPrivat aus Sachsen
1.550 EUR -
TGB Blade 620 EPS ABS LV561 ccmNeuKardanHändler aus Bayern
9.485 EUR -
TGB Blade 600 EPS ABS T3503 ccmNeuKardanHändler aus Bayern
8.985 EUR -
TGB Blade 1000 LT FL EPS MAX TouringABS EPS DAKAR EDITION997 ccmNeuKardanHändler aus Rheinland-Pfalz
12.490 EUR -
TGB Landmax 1000 ABSHalbkabine2025997 ccmNeuKardanHändler aus Sachsen
21.999 EUR -
TGB BLADE 550 X Limited Edition LOFABS Modell 2024503 ccmNeuKardanHändler aus Rheinland-Pfalz
6.990 EUR -
TGB Landmax 1000 ABSHalbkabine , ABS , EPS2025997 ccmNeuKardanHändler aus Sachsen-Anhalt
21.990 EUR -
TGB BLADE 600 EPS ABS Touring T320243.720 km561 ccmGebrauchtKardanHändler aus Rheinland-Pfalz
7.990 EUR -
TGB Landmax 1000 ABS997 ccmNeuKardanHändler aus Rheinland-Pfalz
21.990 EUR -
TGB Blade 1000 EPS ABS LV Touring5 Jahre Werksgarantie20251.000 ccmNeuRiemenHändler aus Sachsen-Anhalt
13.499 EUR -
TGB Blade 550 LT 4x4 IRSLimited 5 Jahre Werksgarantie2024501 ccmNeuRiemenHändler aus Sachsen-Anhalt
8.490 EUR -
TGB Blade 560 ABS5 Jahre Werksgarantie2025501 ccmNeuRiemenHändler aus Sachsen-Anhalt
8.490 EUR

