Yamaha MT-09 2024 - jetzt schon?
Die verfeinerte MT-09 mit neuem Look!
Japanische Hersteller ziehen oft ihr Ding durch und geben herzlich wenig darauf, was etwa Europäer anders machen würden und auch anders machen. Im Falle der Yamaha MT-09 zeigen sich die Japaner aber einsichtig und schicken das potente Naked Bike mit einer richtig coolen Front ins Rennen!
Wer hätte das gedacht - bereits drei Jahre nach ihrer umfangreichen Überarbeitung wird die Yamaha MT-09 erneut überarbeitet. Als (guter) Vorwand dient das 10-jährige Jubiläum des ersten Master of Torque-Modells, die MT-09 war mit ihrem CP3-Motor ja auch das erste von vielen MT-Yamahas, die allesamt mit herrlichen Triebwerken aufwarten können. Am Motor selbst wird daher auch nicht viel gebastelt, lediglich eine überarbeitete Airbox mit zwei neu gestalteten Lufteinlasskanälen soll den Sound weiter verbessern und gleichzeitig eine linearere Gasannahme ermöglichen.
Die neue Yamaha MT-09 präsentiert sich mit verbesserter Ergonomie
Tiefgreifender sind da schon die Änderungen in der Optik und der Ergonomie, die gesamte Lenkerposition ist nun niedriger und man kann angeblich zwischen zwei einstellbaren Lenkerpositionen wählen. Auch der Lenkeinschlag wurde durch das niedrigere Profil des Tanks vergrößert. Die neu gestalteten Fußrasten sind im Vergleich zum Vorgängermodell um 30,6 Millimeter nach hinten und um 9,5 Millimeter höher positioniert, wobei auch die Fußrastenhöhe je nach Wunsch in zwei verschiedenen Positionen einstellbar ist. Um den Komfort für den Sozius zu verbessern, wurden auch die Beifahrer-Fußrasten neu gestaltet und befinden sich nun unterhalb des Heckrahmens. Außerdem hat die MT-09 jetzt getrennte Sitze für Fahrer und Sozius mit einer Stufe dazwischen. Unter dem Fahrersitz ist nun eine USB-C-Buchse installiert, die das Aufladen von elektronischen Geräten und die Stromversorgung elektrisch beheizter Kleidung ermöglicht.
Geile neue Optik bei der Yamaha MT-09 2024!
Wer es ganz genau nimmt, wird auch erkennen, dass der Hebel für die Hinterradbremse neu gestaltet wurde, er besteht nun aus geschmiedetem Aluminium und die Spitze des Schalthebels wurde deutlich abgeflacht, um die beim Schalten erforderliche Knöchelbewegung zu verringern und so noch geschmeidigere Schaltvorgänge zu ermöglichen. Alles schön und gut, aber die neue Optik an der Front mit dem super-kompakten LED-Scheinwerfer ist richtig gelungen und bestimmt ein triftiger Grund, die Yamaha MT-09 nun noch mehr zu wollen. Und die für viele so störende Hupe ist plötzlich auch unsichtbar untergebracht.
An der Elektronik wurde für die Yamaha MT-09 2024 ordentlich gefeilt!
Neu ist auch ein radialer Brembo-Hauptbremszylinder und für viele vermutlich sogar noch wichtiger - endlich ein größeres 5 Zoll Farb-TFT-Display anstelle des winzigen 3,5 Zoll-Displays der Vorgängerin. Mit dabei ist Smartphone-Connectivity und eine Communication Control Unit (CCU), die es ermöglicht, das Smartphone während der Fahrt über die kostenlose MyRide App mit dem Motorrad zu verbinden. Neben der Anzeige von Anrufen und Nachrichten auf dem Display besteht auch die Möglichkeit, über ein Bluetooth-Headset Anrufe entgegenzunehmen oder Musik zu hören.
Neue Schaltereinheit mit einem klaren und logischen Design
In Sachen Elektronik tut sich aber noch mehr, neu für 2024 können über die Yamaha Ride Control (YRC) die drei integrierten Fahrmodi Sport, Street und Rain mit werkseitigen Einstellungen und unterschiedlichen Eingriffsstufen für verschiedene Bedingungen angewählt und nun durch zwei benutzerdefinierte Modi erweitert werden. Leistung (PWR), Traktionskontrolle (TCS) und LIF (Lift Control) können dabei individuell geändert werden. Die 6 Achsen-IMU ermöglicht unter anderem die schräglagensensitive Traktionskontrolle (TCS), das Slide Control System (SCS) sowie ein Lift Control System (LIF) für das Vorderrad und ein Bremskontrollsystem (BC). Dieses Paket wird für die MT-09 2024 um einen Back Slip Regulator (BSR) erweitert, der das Drehmoment steuert, wenn das Hinterrad bei übermäßiger Motorbremsung blockiert - auch Motorschleppmomentregelung genannt.
Tempomat auf der neuen Yamaha MT-09 für entspanntes Fahren
Zusätzlich zu den umfangreichen elektronischen Assistenzsystemen ist die neue MT-09 auch mit einem Tempomat ausgestattet, ab dem dritten Gang kann die Geschwindigkeit nach Aktivierung des Tempomats mit einem einzigen Schalterdruck in 1 km/h-Schritten eingestellt oder durch Gedrückthalten des Schalters kontinuierlich erhöht werden. Das System wird deaktiviert, sobald die Bremsen, die Kupplung oder der Gasgriff betätigt werden. Die neue MT-09 ist mit dem Quickshifter der dritten Generation ausgestattet, der ein kupplungsloses Herunterschalten beim Beschleunigen und ein kupplungsloses Hochschalten beim Verzögern ermöglicht.
Die Highlights der neuen Yamaha MT-09 2024:
- schärferes, kompakteres Design mit neu gestaltetem LED-Scheinwerfer
- neues 5 Zoll-TFT-Farbdisplay mit Smartphone-Konnektivität und Navigationssystem
- individuelle Einstellungen der Yamaha Ride Control (YRC)
- Änderung der YRC-Einstellungen per Smartphone mit der MyRide App
- geänderte Lenker- und Fußrastenposition für ein aktiveres Fahrgefühl, einstellbar in zwei Positionen
- neue Sitzbank mit getrennten Sitzen
- neu geformter Kraftstofftank
- bessere Akustik
- 6 Achsen-IMU mit einer ganzen Reihe schräglagensensitiver Assistenzsysteme, jetzt einschließlich Back Slip Regulator (BSR)
- Tempomat
- neuer Radial-Hauptbremszylinder von Brembo
- Quickshifter/Blipper der dritten Generation
- neue Bridgestone Battlax Hypersport S23 Reifen
- einstellbare Brems- und Kupplungshebel
Bericht vom 31.10.2023 | 41.573 Aufrufe