Fahrendes Motorrad

Gebrauchte und neue Triumph Street Triple Motorräder

(9)

Alternativen zu Triumph Street Triple

Pfeil links Pfeil rechts
Letzte Suchen
Pfeil rechts

Filter anwenden noch ausstehend

Detailsuche

Im Vergleich mit den Japanern punktet die Street Triple noch mit dem etwas exotischerem Touch und mehr Exklusivität. Im Fahrbetrieb punktet die Britin mit dem gelungenen Motor um unteren und mittleren Drehzahlbereich. Zum Testbericht


  • Optimales Handling
  • anspruchsvolle Optik
  • sehr niedriges Trockengewicht
  • tendierender Preis
  • hervorragende Bremsanlage
  • gute Verarbeitung
  • positives Fahrwerk.
  • Fehlende radial montierte Bremssättel
  • Gabel und Federbein nur für Landstraße abgestimmt.

Technische Daten Triumph Street Triple 2016

Baujahr:
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe
Zylinderzahl 3
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig
Hubraum 675 ccm
Bohrung 74 mm
Hub 52,3 mm
Leistung 106 PS
U/min bei Leistung 11850 U/min
Drehmoment 68 Nm
U/min bei Drehmoment 9750 U/min
Verdichtung 12
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette
Ganganzahl 6
Chassis
Rahmenbauart Brücken
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Marke Kayaba
Fahrwerk hinten
Marke Kayaba
Bremsen vorne
Kolben Zweikolben
Marke Nissin
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Kolben Einkolben
Marke Nissin
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm
Reifenhöhe hinten 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Länge 2055 mm
Breite 740 mm
Höhe 1060 mm
Radstand 1410 mm
Sitzhöhe von 800 mm
Gewicht fahrbereit 183 kg
Tankinhalt 17,4 l
Führerscheinklassen A

Triumph Street Triple

Nach den großartigen Erfolgen mit der Triumph Speed Triple war es 2007 für Triumph an der Zeit, ein Mittelklasse Naked Bike auf die Straße zu schicken. Basis der Street Triple ist die 675 Daytona. Der Dreizylinder ist ein Garant für Leistung vom Drehzahlkeller bis zum Drehzahlbegrenzer. Die 104 PS und 66 NM sind für Anfänger und unerfahrenere Piloten gut dosierbar. Das leicht zu beherrschende Fahrwerk und die bissigen Bremsen runden das Gesamtpaket ab. 2009 wurde der Triumph Street Triple eine Schwester zur Seite gestellt mit dem Kürzel „R“. Diese bekam eine volleinstellbare Gabel und Federbein, sowie einen Vierkolben- statt Zweikolben-Bremssattel mit Radial-Handpumpe. 2012 bekam die Street Triple eine große Überholung. Das Design wurde von der Triumph Speed Triple übernommen und diverse Teile wurden verfeinert, wie der konische Lenker, der aus Stahl gefertigt wurde. Die Street Triple überzeugte von Anfang an und stellte sich nicht in den Schatten der „großen“ Speed Triple. Auf dieser Seite findest du das aktuelle Angebot aller gebrauchten Triumph Street Triple , ob Tageszulassung, junge Gebrauchte oder günstiges Schnäppchen, hier sollte das richtige dabei sein.

Bilder Triumph Street Triple 2016:

Sortierung
  • Triumph  Löschen

  • Street Triple  Löschen

  • Naked Bike  Löschen

Map Icon
Privat aus 61194 Niddatal (Hessen)
Map Icon
Händler aus 92421 Schwandorf (Bayern)
Map Icon
Händler aus 46395 Bocholt (Nordrhein-Westfalen)
Map Icon
Privat aus 72270 Baiersbronn (Baden-Württemberg)
Map Icon
Privat aus 83026 Rosenheim (Bayern)
Map Icon
Privat aus 74831 Gundelsheim (Württemberg) (Baden-Württemberg)
Map Icon
Privat aus 66539 Neunkirchen / Saar (Deutschland)

Community

Noch keine Kommentare vorhanden.

Testberichte

  • BMW S 1000 R Test 2025

    BMW S 1000 R Test 2025

    Der vielseitige Power-Roadster in neuer Schärfe

    27. Mrz — Mehr Druck, mehr Feinschliff, mehr Fahrspaß: Die BMW S 1000 R 2025 zeigt sich gereift und kraftvoll. Doch reicht das, um sich gegen...

    Zum Testbericht
  • BMW K1300 R Retrotest und Langzeiterfahrungen

    BMW K1300 R Retrotest und Langzeiterfahrungen

    Emotionaler Fahrspaß wartet

    15. Mrz — In meinem ausführlichen Retrotest der BMW K1300 R blicke ich zurück auf den Erstkontakt im Jahr 2009 und kombiniere historische Eindrücke...

    Zum Testbericht
  • Triumph Speed Twin 1200 RS vs. BMW R12 S Vergleichstest

    Triumph Speed Twin 1200 RS vs. BMW R12 S Vergleichstest

    Welches moderne Retro-Bike überzeugt?

    14. Mrz — Die Triumph Speed Twin 1200 RS und die BMW R12 S sind zwei Motorräder, die klassische Optik mit aktueller Technik verbinden. Intensiver...

    Zum Testbericht
  • Die neue Triumph Speed Triple 1200 RS 2025

    Die neue Triumph Speed Triple 1200 RS 2025

    Gamechanger elektronisches Fahrwerk

    12. Mrz — Es geht ganz einfach. Man nehme 30 Jahre Erfahrung und kombiniert sie mit Leidendschaft und topmoderner Ausstattung. Das Ergebnis ist...

    Zum Testbericht
  • BMW R 12 S Test 2025

    BMW R 12 S Test 2025

    Warum uns Retro-Bikes so stark anziehen!

    8. Mrz — Die R 12 S ist ein Retro-Motorrad, wie es im Buche steht. Im Zuge des ersten Tests gehe ich der Frage nach warum uns klassischen Formen...

    Zum Testbericht
  • CFMOTO 675NK 2025: Erste Erfahrungen

    CFMOTO 675NK 2025: Erste Erfahrungen

    Feuchtfröhliche Erfahrungen mit dem Dreizylinder Naked Bike

    23. Feb — CFMoto erweitert seine Modellpalette im Naked-Bike-Segment mit der 675NK – einem aggressiv gezeichneten Mittelklasse-Bike mit Dreizylinder-Motor....

    Zum Testbericht
  • Triumph Speed Twin 1200 RS im Barcelona-Test

    Triumph Speed Twin 1200 RS im Barcelona-Test

    Sportlich, alltagstauglich - und dazu noch Retro !

    22. Feb — Barcelona, viel Sonnenschein, kurvige Bergstraßen – eine perfekte Kulisse für ein Motorrad, das den Spagat zwischen klassischer Eleganz...

    Zum Testbericht
  • Kawasaki Z1000 2014 Faszination

    Kawasaki Z1000 2014 Faszination

    Z1000 Faszination

    16. Feb — Die Kawasaki Z1000 von 2014 hat sich nicht nur als zuverlässig erwiesen, sondern als Motorrad mit Charakter. Es gibt unzählige schnellere,...

    Zum Testbericht
Pfeil links Pfeil rechts