Fahrendes Motorrad

Gebrauchte und neue KTM 990 Duke Motorräder

(58)
Letzte Suchen
Pfeil rechts
Beliebte Kymco Modelle

Filter anwenden noch ausstehend

Detailsuche

Die neue KTM 990 Duke bietet eine grandiose Leistung, sowohl im entspannten Alltag, als auch auf der kurvigen Landstraße. Daher schmerzt die Sache mit der enttäuschenden Bremsleistung hier ganz besonders. Denn in Sachen Straßen-Spaßfaktor bleibt die KTM in der gehobenen Mittelklasse meiner Meinung nach so gut wie unangefochten. Selbst der zu hohe Preis, wenn man sie mit der Konkurrenz vergleicht, ist für mich kein Ausschlusskriterium. Laut mir gibt es in diesem Segment kein anderes Motorrad, das so dermaßen spritzig ans Werk geht, welches Stabilität und Handlichkeit so großartig vereint und dabei auch noch ein so hohes Maß an Alltagstauglichkeit bietet. Eine moderne KTM Duke mit zwei Zylindern ist schlicht und ergreifend ein einzigartiges Motorrad. Zum Testbericht


  • Spritziger und druckvoller Motor mit Manieren
  • Angenehme Sitzposition
  • Spielerisches Handling
  • Hohe Stabilität
  • Ausgezeichnetes Chassis mit viel Rückmeldung und Stabilität
  • Moderne Elektronik mit schräglagenabhängiger Traktionskontrolle und Kurven-ABS
  • Laufruhiger 2-Zylinder im unteren Drehzahlbereich ohne Ruckeln
  • Starker Durchzug im unteren Drehzahlbereich
  • Vielseitigkeit sowohl für Alltagsfahrten als auch für sportliches Fahren
  • Vertrauenserweckendes Fahrverhalten auch bei nassen Bedingungen
  • Sehr leicht und agil
  • Hochwertige Anzeige und angenehme Bedienung der Schalter
  • Design polarisiert
  • Preis/Leistungsverhältnis im Vergleich zu Mitbewerbern unterdurchschnittlich
  • Schaltung beim Testmotorrad diesmal zu knochig und harsch
  • Blipperfunktion könnte mehr Zwischengas geben
  • Feedback vom Fahrwerk nicht perfekt
  • Motor im unteren Drehzahlbereich etwas rauer als bei Drei- oder Vierzylindern
  • Design polarisiert

Technische Daten KTM 990 Duke 2025

Baujahr:
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 2
Taktung 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig
Schmierung Druckumlauf
Hubraum 947 ccm
Bohrung 92,5 mm
Hub 70,4 mm
Leistung 123 PS
U/min bei Leistung 9500 U/min
Drehmoment 103 Nm
U/min bei Drehmoment 6750 U/min
Verdichtung 13,5
Starter Elektro
Kupplung Antihopping
Antrieb Kette
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
Chassis
Rahmen Chrom-Molybdän
Lenkkopfwinkel 65,8 Grad
Nachlauf 100 mm
Fahrwerk vorne
Marke WP
Federweg 140 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Federbein Monofederbein
Marke WP
Federweg 150 mm
Einstellmöglichkeit Federvorspannung, Zugstufe
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe
Durchmesser 300 mm
Kolben Vierkolben
Technologie radial
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Durchmesser 240 mm
Kolben Zweikolben
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm
Reifenhöhe hinten 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Radstand 1476 mm
Sitzhöhe von 825 mm
Gewicht trocken (mit ABS) 179 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 190 kg
Tankinhalt 14,5 l
Reichweite 314 km
CO²-Ausstoß kombiniert 110 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,7 l/100km
Ausstattung
Ausstattung LED-Scheinwerfer

Bilder KTM 990 Duke 2025:

Sortierung
  • KTM  Löschen

  • 990 Duke  Löschen

  • Naked Bike  Löschen

Map Icon
Händler aus 68167 Mannheim (Baden-Württemberg)
EUR 11.990,-
Map Icon
Händler aus 22145 Hamburg (Hamburg)
EUR 13.590,-
Map Icon
Händler aus 31180 Emmerke (Niedersachsen)
EUR 11.990,-
Map Icon
Händler aus 22529 Hamburg (Hamburg)
EUR 12.490,-
Map Icon
Händler aus 94036 Passau (Bayern)
EUR 11.990,-
Map Icon
Händler aus 87767 Niederrieden (Bayern)
EUR 12.990,-
Map Icon
Händler aus 55545 Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz)
EUR 12.990,-
Map Icon
Händler aus 55545 Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz)
EUR 11.990,-
Map Icon
Händler aus 37170 Uslar (Niedersachsen)
EUR 14.990,-
Map Icon
Händler aus 84034 Landshut (Bayern)
EUR 13.999,-
Map Icon
Händler aus 88213 Ravensburg (Baden-Württemberg)
EUR 12.490,-
Map Icon
Händler aus 6449 Aschersleben (Sachsen-Anhalt)
EUR 11.490,-
Map Icon
Händler aus 33449 Langenberg (Nordrhein-Westfalen)
EUR 11.990,-
Map Icon
Händler aus 72770 Reutlingen (Baden-Württemberg)
EUR 12.984,-
Map Icon
Händler aus 15517 Fürstenwalde/Spree (Brandenburg)
EUR 12.495,-
Map Icon
Händler aus 15517 Fürstenwalde/Spree (Brandenburg)
EUR 12.485,-
Map Icon
Händler aus 66839 Schmelz (Saarland)
EUR 11.999,-
Map Icon
Händler aus 73457 Essingen (Baden-Württemberg)
EUR 12.899,-
2024
990 ccm
Neu
EUR 12.899,-
Map Icon
Händler aus 73457 Essingen (Baden-Württemberg)
EUR 13.990,-
Map Icon
Händler aus 92318 Neumarkt (Bayern)
EUR 11.490,-
Map Icon
Händler aus 8294 Lössnitz (Sachsen)
EUR 10.479,-
Map Icon
Händler aus 72770 Reutlingen (Baden-Württemberg)
EUR 13.989,-
Map Icon
Händler aus 8606 Oelsnitz (Sachsen)
EUR 14.590,-
Map Icon
Händler aus 8056 Zwickau (Sachsen)

Testberichte

  • Test Yamaha MT-07 2025

    Test Yamaha MT-07 2025

    Die beste MT-07 die wir je hatten.

    30. Mrz — Die MT-07 ist für Yamaha extrem wichtig. Seit ihrer Einführung im Jahr 2014 wurden alleine in Europa bis dato rund 195.000 Stück verkauft....

    Zum Testbericht
  • BMW M 1000 R Test 2025 - inklusive Vergleich mit S 1000 R

    BMW M 1000 R Test 2025 - inklusive Vergleich mit S 1000 R

    Roadster mit Superbike-Genen für kompromisslose Performance

    29. Mrz — Mehr Leistung, feinere Elektronik, neues Design - die BMW M 1000 R 2025 legt nach. Doch ist das Update wirklich ein spürbarer Fortschritt...

    Zum Testbericht
  • BMW S 1000 R Test 2025

    BMW S 1000 R Test 2025

    Der vielseitige Power-Roadster in neuer Schärfe

    27. Mrz — Mehr Druck, mehr Feinschliff, mehr Fahrspaß: Die BMW S 1000 R 2025 zeigt sich gereift und kraftvoll. Doch reicht das, um sich gegen...

    Zum Testbericht
  • KTM 300 EXC und KTM 450 EXC 2025 im Vergleich

    KTM 300 EXC und KTM 450 EXC 2025 im Vergleich

    ?Die Qual der Wahl - 2 Takt oder 4 Takt

    16. Mrz — Die Qual der Wahl. KTM bietet ein breite Palette an Enduros. Die neuen 2-Takter sind richtig gut gelungen. Doch auch die klassische...

    Zum Testbericht
  • BMW K1300 R Retrotest und Langzeiterfahrungen

    BMW K1300 R Retrotest und Langzeiterfahrungen

    Emotionaler Fahrspaß wartet

    15. Mrz — In meinem ausführlichen Retrotest der BMW K1300 R blicke ich zurück auf den Erstkontakt im Jahr 2009 und kombiniere historische Eindrücke...

    Zum Testbericht
  • Triumph Speed Twin 1200 RS vs. BMW R12 S Vergleichstest

    Triumph Speed Twin 1200 RS vs. BMW R12 S Vergleichstest

    Welches moderne Retro-Bike überzeugt?

    14. Mrz — Die Triumph Speed Twin 1200 RS und die BMW R12 S sind zwei Motorräder, die klassische Optik mit aktueller Technik verbinden. Intensiver...

    Zum Testbericht
  • Die neue Triumph Speed Triple 1200 RS 2025

    Die neue Triumph Speed Triple 1200 RS 2025

    Gamechanger elektronisches Fahrwerk

    12. Mrz — Es geht ganz einfach. Man nehme 30 Jahre Erfahrung und kombiniert sie mit Leidendschaft und topmoderner Ausstattung. Das Ergebnis ist...

    Zum Testbericht
  • BMW R 12 S Test 2025

    BMW R 12 S Test 2025

    Warum uns Retro-Bikes so stark anziehen!

    8. Mrz — Die R 12 S ist ein Retro-Motorrad, wie es im Buche steht. Im Zuge des ersten Tests gehe ich der Frage nach warum uns klassischen Formen...

    Zum Testbericht
Pfeil links Pfeil rechts