
Gebrauchte und neue KTM 125 Duke Motorräder
(103)Filter anwenden noch ausstehend
Technische Daten KTM 125 Duke 2025
Motor und Antrieb | |
---|---|
Zylinderzahl | 1 |
Taktung | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 |
Ventilsteuerung | DOHC |
Kühlung | flüssig |
Hubraum | 124,99 ccm |
Bohrung | 58 mm |
Hub | 47,3 mm |
Leistung | 15 PS |
U/min bei Leistung | 10000 U/min |
Drehmoment | 11,5 Nm |
U/min bei Drehmoment | 7750 U/min |
Verdichtung | 12,6 |
Gemischaufbereitung | Einspritzung |
Drosselklappendurchmesser | 33 mm |
Starter | Elektro |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad |
Antrieb | Kette |
Getriebe | Gangschaltung |
Ganganzahl | 6 |
Chassis | |
Rahmen | Chrom-Molybdän |
Rahmenbauart | Gitterrohr |
Fahrwerk vorne | |
Aufhängung | Telegabel Upside-Down |
Marke | WP |
Durchmesser | 43 mm |
Federweg | 150 mm |
Fahrwerk hinten | |
Aufhängung | Zweiarmschwinge |
Federbein | Monofederbein |
Aufnahme | direkt |
Marke | WP |
Federweg | 150 mm |
Einstellmöglichkeit | Federvorspannung |
Bremsen vorne | |
Bauart | Einzelscheibe |
Durchmesser | 320 mm |
Kolben | Vierkolben |
Aufnahme | Festsattel |
Technologie | radial |
Bremsen hinten | |
Bauart | Scheibe |
Durchmesser | 240 mm |
Kolben | Einkolben |
Aufnahme | Schwimmsattel |
Fahrassistenzsysteme | |
Assistenzsysteme | ABS |
Daten und Abmessungen | |
Reifenbreite vorne | 110 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | 150 mm |
Reifenhöhe hinten | 60 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll |
Radstand | 1357 mm |
Sitzhöhe von | 800 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 154 kg |
Führerscheinklassen | A1 |
CO²-Ausstoß kombiniert | 57 g/km |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | 2,4 l/100km |
Ausstattung | |
Ausstattung | Connectivity, LED-Scheinwerfer, TFT Display, Integriertes Navigationssystem |
KTM 125 Duke
Mit ihr kam die Revolution der 125er Klasse. Die KTM Duke 125 überzeugte bei ihrer Präsentation wie kein anderes Motorrad der Achtelliterklasse mit toller Verarbeitungsqualität und spektakulärer Optik. Die Leistung von 15 PS reizt die Grenzen des A1-Führerscheins voll aus, weswegen die Duke 125 unter anderem als eine der sportlichsten 125er Maschinen gilt. Mit dem Modelljahr 2017 kam ein umfangreiches Update, womit die Duke 125 ihren Thron in der A1-Klasse weiterhin erfolgreich verteidigte. Solch eine aggressive Optik, kombiniert mit einem hochmodernen TFT-Display kann zu diesem Zeitpunkt kein anderer Hersteller in dieser Klasse bieten. Dazu kommt das gewaltige Angebot an KTM Powerparts, womit KTM 125 Duke Tuning zum Kinderspiel wird. Ihre Beliebtheit zeigt sich auch am 1000PS Motorradmarkt. Auf dieser Seite findest du ein großes Angebot aller gebrauchten KTM 125 Duke, ob Tageszulassung, junge Gebrauchte oder günstiges Schnäppchen, hier sollte das richtige dabei sein.
Testberichte
-
Test Yamaha MT-07 2025
Die beste MT-07 die wir je hatten.
30. Mrz — Die MT-07 ist für Yamaha extrem wichtig. Seit ihrer Einführung im Jahr 2014 wurden alleine in Europa bis dato rund 195.000 Stück verkauft....
Zum Testbericht -
BMW M 1000 R Test 2025 - inklusive Vergleich mit S 1000 R
Roadster mit Superbike-Genen für kompromisslose Performance
29. Mrz — Mehr Leistung, feinere Elektronik, neues Design - die BMW M 1000 R 2025 legt nach. Doch ist das Update wirklich ein spürbarer Fortschritt...
Zum Testbericht -
BMW S 1000 R Test 2025
Der vielseitige Power-Roadster in neuer Schärfe
27. Mrz — Mehr Druck, mehr Feinschliff, mehr Fahrspaß: Die BMW S 1000 R 2025 zeigt sich gereift und kraftvoll. Doch reicht das, um sich gegen...
Zum Testbericht -
KTM 300 EXC und KTM 450 EXC 2025 im Vergleich
?Die Qual der Wahl - 2 Takt oder 4 Takt
16. Mrz — Die Qual der Wahl. KTM bietet ein breite Palette an Enduros. Die neuen 2-Takter sind richtig gut gelungen. Doch auch die klassische...
Zum Testbericht -
BMW K1300 R Retrotest und Langzeiterfahrungen
Emotionaler Fahrspaß wartet
15. Mrz — In meinem ausführlichen Retrotest der BMW K1300 R blicke ich zurück auf den Erstkontakt im Jahr 2009 und kombiniere historische Eindrücke...
Zum Testbericht -
Triumph Speed Twin 1200 RS vs. BMW R12 S Vergleichstest
Welches moderne Retro-Bike überzeugt?
14. Mrz — Die Triumph Speed Twin 1200 RS und die BMW R12 S sind zwei Motorräder, die klassische Optik mit aktueller Technik verbinden. Intensiver...
Zum Testbericht -
Die neue Triumph Speed Triple 1200 RS 2025
Gamechanger elektronisches Fahrwerk
12. Mrz — Es geht ganz einfach. Man nehme 30 Jahre Erfahrung und kombiniert sie mit Leidendschaft und topmoderner Ausstattung. Das Ergebnis ist...
Zum Testbericht -
BMW R 12 S Test 2025
Warum uns Retro-Bikes so stark anziehen!
8. Mrz — Die R 12 S ist ein Retro-Motorrad, wie es im Buche steht. Im Zuge des ersten Tests gehe ich der Frage nach warum uns klassischen Formen...
Zum Testbericht

