
Gebrauchte und neue BMW K 1300 S Motorräder
(3)Filter anwenden noch ausstehend
Technische Daten BMW K 1300 S 2016
Motor und Antrieb | |
---|---|
Motorbauart | Reihe |
Zylinderzahl | 4 |
Taktung | 4-Takt |
Hubraum | 1293 ccm |
Bohrung | 80 mm |
Hub | 64,3 mm |
Leistung | 175 PS |
U/min bei Leistung | 9250 U/min |
Drehmoment | 140 Nm |
U/min bei Drehmoment | 8250 U/min |
Verdichtung | 13 |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad |
Antrieb | Kardan |
Ganganzahl | 6 |
Chassis | |
Rahmen | Aluminium |
Rahmenbauart | Brücken, Motor mittragend |
Fahrwerk vorne | |
Aufhängung | Federbein |
Fahrwerk hinten | |
Aufhängung | Einarmschwinge |
Bremsen vorne | |
Bauart | Doppelscheibe |
Kolben | Vierkolben |
Aufnahme | Festsattel |
Bremsen hinten | |
Bauart | Scheibe |
Kolben | Zweikolben |
Aufnahme | Schwimmsattel |
Daten und Abmessungen | |
Reifenbreite vorne | 120 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | 190 mm |
Reifenhöhe hinten | 55 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll |
Länge | 2182 mm |
Breite | 905 mm |
Höhe | 1221 mm |
Radstand | 1585 mm |
Sitzhöhe von | 820 mm |
Gewicht trocken | 228 kg |
Gewicht fahrbereit | 254 kg |
Tankinhalt | 19 l |
Führerscheinklassen | A |
BMW K 1300 S
Die BMW K 1200 S ist ein Meilenstein in der 90 jährigen Geschichte von BMW Motorrad, da sie die erste BMW ist mit quer eingebauten 4-Zylinder Reihenmotor ist. Das 280 Km/h und 167 PS Geschoss wurde vollverkleidet und sagte den japanischen Kandidaten ZZR 1400 und GSX 1300 Hayabusa den Kampf an. Der einzigartige Fahrwerksaufbau besteht vorne aus einem Duolever-Hebelsystem und hinten einer Kardan Einarmschwinge die durch einen Paralever unterstützt wird. Dieses untypische Fahrwerk ist hinzu noch elektronisch verstellbar (aufpreispflichtiges ESA, Electronic Suspension Adjustment). Das erste Produktionsjahr zeigte einige Schwächen beim Ventiltrieb und dem Getriebe. Diese wurden noch im laufenden Produktionsbetrieb behoben. 2007 wurde die BMW K 1200 S mit dem besser regelnden BMW Integral-ABS II ausgestattet. 2008 wurde die 1200er von der hubraumstärkeren BMW K 1300 S abgelöst. Auf dieser Seite findest du das aktuelle Angebot aller gebrauchten BMW K 1200 S, ob Tageszulassung, junge Gebrauchte oder günstiges Schnäppchen.
1 Kommentar zur Harley-Davidson Sportster XL 883 L SuperLow
Schreibe deinen Kommentar zur Harley-Davidson Sportster XL 883 L SuperLowBMW Testberichte
-
BMW M 1000 R Test 2025 - inklusive Vergleich mit S 1000 R
Roadster mit Superbike-Genen für kompromisslose Performance
29. Mrz — Mehr Leistung, feinere Elektronik, neues Design - die BMW M 1000 R 2025 legt nach. Doch ist das Update wirklich ein spürbarer Fortschritt...
Zum Testbericht -
BMW S 1000 R Test 2025
Der vielseitige Power-Roadster in neuer Schärfe
27. Mrz — Mehr Druck, mehr Feinschliff, mehr Fahrspaß: Die BMW S 1000 R 2025 zeigt sich gereift und kraftvoll. Doch reicht das, um sich gegen...
Zum Testbericht -
BMW R 1300 GS Dauertest 2025 - auf in den zweiten Frühling!
Ob die Saison diesmal problemlos abläuft?
21. Mrz — Selten zuvor hat ein 1000PS-Dauertester von Anfang an so viele Probleme gehabt, wie unsere BMW R 1300 GS! Zwei Tauschmotoren und einige...
Zum Testbericht -
BMW K1300 R Retrotest und Langzeiterfahrungen
Emotionaler Fahrspaß wartet
15. Mrz — In meinem ausführlichen Retrotest der BMW K1300 R blicke ich zurück auf den Erstkontakt im Jahr 2009 und kombiniere historische Eindrücke...
Zum Testbericht -
BMW F900GS vs. F900XR im großen Vergleich
Enduro oder Crossover?
9. Mrz — Enduro oder Crossover? BMW stellt mit der F900GS und der F900XR zwei faszinierende Motorräder vor, die sich denselben Motor teilen,...
Zum Testbericht -
BMW R 12 S Test 2025
Warum uns Retro-Bikes so stark anziehen!
8. Mrz — Die R 12 S ist ein Retro-Motorrad, wie es im Buche steht. Im Zuge des ersten Tests gehe ich der Frage nach warum uns klassischen Formen...
Zum Testbericht -
BMW HP2 Megamoto: Der legendäre Retro-Test des Bayern-Supermoto
Bayerns radikalste Boxer-Rakete: Was wurde aus der HP2 Megamoto?
1. Mrz — Die BMW HP2 Megamoto war 2007 ein radikaler Schritt für die Bayerischen Motorenwerke. Mit 113 PS starkem Boxermotor, edlen Komponenten...
Zum Testbericht -
BMW F 800 GS Test
Die Rückkehr der legendären Reiseenduro?
9. Feb — Die unterschätzte Überraschung im Test! Auf Gran Canaria fuhren wir die 1300 GS Adventure, die F 900 GS, die F 900 XR und auch die...
Zum Testbericht

