Passive Sicherheit
Passive Sicherheit |
|
Die Entwicklung eines Airbags fürs Motorrad ist wesentlich schwieriger als beim Auto. Denn anders als beim Auto gibt es keine definierte Position an der sich der Lenker während des Unfalls befindet. Im Falle eines Zusammenstoßes kommt es beim Motorrad zu einer relativen Bewegung zwischen Motorrad und Fahrer. Der ursprüngliche Denkansatz lautete "Fahrer mittels rampenförmigen Airbag beim Zusammenstoß über Hindernis schleudern" wurde so wieder verworfen. Denn niemand kann vorhersehen wie hoch das Hindernis ist und wie es dahinter aussieht. Beim Airbag an der Goldwing beschränkt man sich
nun darauf, vor allem Kopf, Genick und Brustbereich zu schützen. Schutz
möchte man dadurch erreichen, indem man bei einem Zusammenstoß möglichst
wenig Energie
(Link Wikipedia: kinetische Energie)
auf eben diese sensiblen Körperteile einwirken lässt. Hart gesprochen:
Ein gebrochenes Bein wird akzeptiert um auf der anderen Seite möglichst
hohen Schutz für den Kopf sicherzustellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Offen gesagt hielt ich die Sache mit dem Airbag
am Motorrad für ein "Sommerloch Thema". Wir kennen das von unseren
Politikern. In jener Zeit wo es nichts wirklich neues zu berichten gibt,
kann man die Medien mit Themen füllen, mit denen man sonst niemanden
hinter dem Ofen hervorholt.
Das Video und auch die Ergebnisse vom ADAC
Crashtest, welcher übrigens als gnadenlos unabhängig gilt,
stimmten mich nachdenklich. Bei einer typischen Unfallsituation (PKW
übersieht Motorrad und fährt aus Seitenstrasse, Motorrad fährt mit 72
km/h frontal seitlich gegen den PKW) ist jener Crash-Test-Dummy auf der
"normalen" Gold Wing tot, während der Airbag Pilot mit einem gebrochenen
Unterschenkel davonkommt. |
|
![]() |
![]() |
Wer nach dem Schocker-Video sofort einen Airbag
für sein Motorrad fordert wird jedoch enttäuscht sein. Honda R & D
Ingenieur Michael Thiem: "Die Forschungsergebnisse an der Goldwing
lassen sich leider nicht auf jedes Motorrad umlegen. Im Prinzip
erfordert jedes Modell eine komplette Neuentwicklung. Generell macht
laut derzeitigem Wissenstand ein Airbag auch nur auf Motorrädern mit
aufrechter Sitzposition Sinn!" |
|
Trotzdem war der erste Schritt von Honda ein
wichtiger Schritt. Denn mit den ersten Erfolgsgeschichten aus der Praxis
wird die Akzeptanz auch unter den skeptischen Motorradfahrern steigen.
Dann wird nicht nur Honda, sondern vermutlich auch andere Hersteller die
nächsten Schritte setzen. |
|
Bisher in dieser Reihe erschienen: | |
|
Bericht vom 02.08.2007 | 52.442 Aufrufe
Gebrauchte und neue Kawasaki Motorräder
-
Kawasaki Z 800SUGOMI201615.494 km806 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
8.489 EUR -
Kawasaki Z 800Lieferung bundesweit!201527.516 km806 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
6.989 EUR -
Kawasaki Z 800201221.512 km806 ccmGebrauchtKettePrivat aus Deutschland
6.500 EUR -
Kawasaki Z 800201524.882 km806 ccmGebrauchtPrivat aus Rheinland-Pfalz
6.950 EUR -
Kawasaki Z 800201637.500 km806 ccmGebrauchtPrivat aus Baden-Württemberg
6.390 EUR -
Kawasaki Z650- KAWASAKI STUTTGART20232.116 km649 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
6.459 EUR -
Kawasaki Zephyr 750- Kettensatz neu199824.138 km739 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
4.249 EUR -
Kawasaki Eliminator 500- 1. HAND2024201 km451 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
6.329 EUR -
Kawasaki Z900948 ccmNeuKetteHändler aus Baden-Württemberg
10.245 EUR -
Kawasaki Z900948 ccmNeuKetteHändler aus Baden-Württemberg
10.245 EUR -
Kawasaki Z 500 SE451 ccmNeuKetteHändler aus Baden-Württemberg
6.695 EUR -
Kawasaki Ninja 650649 ccmNeuKetteHändler aus Baden-Württemberg
8.445 EUR

