Das Glemseck 101 geht 2019 in die 14. Runde

Cafe Racer, Sprintrennen, Party und Top Stimmung!

Bereits zum 14. Mal trafen sich Bike-Customizer und alle mit Benzin im Blut am Glemseck, um die motorisierte Zweiradkultur aufleben zu lassen. Nicht nur die Stimmung vor Ort war heiß, auch das Wetter war mit circa 30 Grad Celsius brütend heiß. Brachiales Motorengebrüll, atemberaubende Cafe Racer Umbauten und maximaler Race-Esprit auf der ehemaligen Rennstrecke Solitude - die Aussteller, aber vor allem die Besucher sorgten dafür, dass das Glemseck wieder mit seinem “101 Spirit” trumpfen konnte!

Glemseck 101: Drei Tage volle Pulle Action mit Motorrädern en masse!

Das Glemseck fand ganz traditionell wie immer am ersten Septemberwochenende des Jahres statt. Und auch dieses Mal durften sich Besucher über die dreitägige Action erfreuen. Gestartet ist das Schaulaufen am Glemseck offiziell am 30. August um 18.00 Uhr, doch inoffiziell wurde bereits ab 15:00 Uhr kräftig gefeiert. Die ⅛ Meile Rennen starteten hingegen erst am Samstag um 13:00 Uhr und wurden durch den 101 Show Run mit zwei Triumph Speed Twins eröffnet. Für ausreichend Unterhaltung wurde definitiv gesorgt. Zwar ist der Austragungsort des Glemseck 101 nicht riesig, dafür ist das Angebot an lohnenswerten Erlebnissen, Bikes und Drag Races umso größer!

Der Glemseck “101 Spirit”

Die Fülle an Menschen aus aller Herren Länder gepaart mit monströsen Cafe Racer Umbauten und Rennsprints ist genau das, was das Glemseck 101 ausmacht. Wie so oft sind wir, du, deine Freunde und Familie diejenigen, die so einem Motorradfestival erst den richtigen Kick verleihen. Selten gibt es einen Ort, an dem es überhaupt keine Rolle spielt, mit welchem Motorrad man angefahren kommt, welche Marke den eigenen Spirit am besten widerspiegelt und welche Sprache man spricht. Beim Glemseck 101 zählt nur eines: Unter gleichgesinnten mit und ums Bike drei spektakuläre Tage zu verbringen - ja es liegen Benzindämpfe in der Luft! Einmal an dem Austragungsort des Festivals angekommen, weiß man gar nicht, über was man zuerst das Auge schweifen lassen soll. Was man zuerst begutachten soll, wo es einen zuallererst hintreibt und mit wem man zuerst ins Gespräch kommt. Das Glemseck 101 ist wohl eines der letzten multikulturellen Pilgerstätten, bei dem Mann und Frau bedenkenlos richtig wild sein können.

Die Bikes fahren mit einem infernalisch-kernigen Sound zwischen den Menschenmassen auf den engen Passagen zwischen den verschiedenen Ausstellern auf und ab, ohne dass es zu irgendwelchen Komplikationen kommt. Begeisterung für die zum Teil atemberaubenden Bikes herrscht auf allen Seiten und die Stimmung könnte nicht besser sein! Ein Burnout im Getümmel folgt dem nächsten - zwischenzeitlich immer wieder Applaus durch die Besucher. Grund: Die Top Stimmung und das Feiern eines der wohl letzten wild gebliebenen und markenunabhängigen Motorradevents überhaupt.

Glemseck 101: Das gab es alles zu sehen!

Die Programmpunkte beim diesjährigen Glemseck waren ziemlich vielfältig. So konntest du unter anderem von allen großen Motorradherstellern wie beispielsweise: BMW Motorrad, Honda, Triumph, Indian, Royal Enfield, Kawasaki, KTM, Moto Guzzi und Yamaha verschiedene Modelle begutachten. Zum Teil waren spektakuläre Custom-Bikes dabei oder du konntest einfach nur die aktuelle Modellpalette begutachten. Zusätzlich zur regulären Modellpalette hat Triumph die Rocket 3 R & GT zum ersten Mal in Deutschland vorgestellt. Die Bewunderung über "so viel Motorrad" war entsprechend groß, so viel lass dir gesagt sein!

Mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit darfst du dich über einen Test der Rocket 3 in der kommenden Saison freuen - sowas lassen wir uns nicht entgehen! Um ehrlich zu sein, gab es so viele grandiose Umbauten, dass man gar nicht alle aufzählen konnte. Royal Enfield präsentierte unter anderem geniale Prototypen, die aus der Forschungs- und Entwicklungsabteilung stammen. Yamaha Yard Built wiederum präsentierte unter anderem den heiß diskutierten XSR900 CP3 Umbau, den wir auch im Video genauer unter die Lupe genommen haben. Geniale Bike Umbauten und auch die turbo-aufgeladene Royal Enfield Himalyan MJR Roach sowie die Yamaha CP3 findest du in unserer Bildergalerie!

Auch das Petrolettes Team samt Gründerin Irene Kotnik waren auf dem Glemseck anwesend und präsentierten stolz ihre Custom Sprint Bikes. Das Frauenteam war eines der Stimmungsmacher überhaupt. So sorgten sie mit minutenlangen Burnouts und ohrenberauschenden DB-Werten ihrer Motorradumbauten für eine exzellente Stimmung. Die vier Fahrer-Teams bestehen aus: Ida (Team Schweden), Mel & Christie (Team Deutschland), Patricia Kafka und Lill Bonne de Ville (Team Österreich) und Bella (Team Italien). Neben den großen Herstellern, waren auch viele wichtige Zubehör Hersteller wie zum Beispiel: SW-Motech, Shoei, Magura und Bell. Diese konnten mit dem aktuellen Produktangebot und durch Zubehörteile, welche sich speziell für Cafe Racer eignen, glänzen.

An den beiden Hauptveranstaltungstagen (Samstag und Sonntag) fanden die ganzen ⅛-Meilen Sprintrennen statt. Zusätzlich wurde am Sonntag ein Motorrad-Gottesdienst abgehalten und in den Abendstunden sorgten Bands wie: The Booze Bombs, The Pinstripes, Lucky 13 und die Hellabama Honky Tonks für mächtig Stimmung und gute Laune! Für den größten Entertainment Faktor sorgten jedoch ausnahmslos die adrenalingeladenen Sprintrennen, die zum Teil atemberaubenden Bike-Umbauten und vor allem die ausnahmslos gute Stimmung der Besucher!

Fazit: Glemseck 101 - definitiv ein Muss für alle Biker und Bikerinnen !

Geht davon aus, dass alles, was Rang und Namen in der nationalen und internationalen Sprint-Cafe-Racer-Szene hat, mit von der Partie und auch am Start war. Vom kleinen Dealer bis rauf zu allen landläufig bekannten Herstellern hatte es sich eh keiner nehmen lassen, hier mitzumischen. Ein Krad ist radikaler als das nächste und auch die Menschen vor Ort waren allesamt einzigartig und sorgten so für eine unvergessliche Atmosphäre. Wie die Jahre zuvor bestach der Besuch am Glemseck 101 in Leonberg mit kostenlosem Eintritt, dementsprechend groß war der Ansturm an Besuchern mit Benzin im Blut. Dabei kam es aber zu keinerlei großen Komplikationen - eben Gleichgesinnte unter sich! Wir freuen uns aufs nächste Jahr und empfehlen jedem, der noch nicht auf dem Glemseck 101 war, unbedingt im nächsten Jahr vorbeizuschauen! Noch mehr Infos und News zum vergangenen Wochenende findest Du HIER.

Dieser Inhalt wird von einem Drittanbieter gehostet. Wenn du diesen externen Inhalt anzeigen willst, werden Daten zu youtube übertragen. Es gelten die Nutzungsbedingungen von youtube.com.

Autor

Bericht vom 02.09.2019 | 21.379 Aufrufe

Community

Noch keine Kommentare vorhanden.

Gebrauchte und neue BMW Motorräder

Pfeil links Pfeil rechts

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts