Gas Gas EC 300
![]() |
|
GasGas EC 300 |
|
Bereits im letzten Jahr hatten wir die Möglichkeit die spanische Speerspitze der Enduros zu testen. Die neue EC 300 glänzt nicht nur mit einer neuen Optik, sondern überzeugt auch mit den inneren Werten. | |
Die 2011er EC ging als Dauertester mit uns durch dick und dünn. Die hervorragende und vor allem gutmütige Motorcharakteristik hat uns bereits im letzten Jahr begeistert. Einzig das Eigengewicht der Spanierin störte uns etwas. Es wäre nun verwegen zu behaupten, dass die Spanier wegen uns diesbezüglich nachgebessert haben. Eigentlich auch egal, Fakt ist, dass die 2012er EC spürbar leichter ist als das Vorjahresmodell. Hauptgrund dafür liegt im Rahmen, der alleine schon gut zwei Kilogramm weniger wiegt als der 2011er. |
|
![]() |
|
|
|
2012er EC deutlich leichter! |
|
|
|
Unverändert blieb aber das gutmütige Fahrverhalten der Gas. Eine aggressive Motorcharakteristik sucht man hier vergebens. Stattdessen bekommte man eine butterweiche, fast schon sanfte Leistungsentfaltung gepaart mit einer perfekten Dosierbarkeit. Anders als bei vergleichbaren Enduros schlägt die Drehmomentkurve im unteren bis mittleren Drehzahlbereich am stärksten aus, im oberen Drehzahlbereich legt die EC kaum mehr Leistung nach. Das kommt dem Fahrer gerade in technisch anspruchsvollen Sektionen zugute, wo man mit wenig Speed und geringer Drehzahl Hindernisse überwinden muss. Aber auch Einsteiger werden mit dem gut dosierbaren Motor der EC 300 ihre Freude haben. | |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Egal in welche Sektion die EC einfährt, sie überlässt überall einen guten Eindruck. | |
Neu an der Gas sind, neben dem optisch nun doch sehr anspruchsvollen Bodywork mit Dekor, auch sämtliche Armaturen und Hebeleien. Nachdem der Zulieferbetrieb AJP letztes Jahr kurzfristig in finanziellen Schwierigkeiten und die Lieferfähigkeit nicht mehr gegeben war, wechselte man bei den Bremsen auf japanische Qualitätsprodukte von Nissin. Nissin stellt nun Bremsgeber und -nehmer an Front und Heck. Doch auch auf der linken Seite des Lenkers findet man ein neues Teil. Die Kupplungsarmatur wird seit 2012 von Magura geliefert. Der entscheidende Vorteil des Herstellerwechsels liegt nun aber nicht in
der Qualität, da auch die AJP Teile nicht von schlechten Eltern waren,
sondern eher an der Verfügbarkeit im Fahrerlager. Nissin Bremsen sind an
vielen japanischen Bikes verbaut, Magura Armaturen finden sich seit mehreren
Jahren an den KTMs und BMWs - sollte also mal was brechen, ist
die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass irgendjemand im Fahrerlager dir mit
einem Ersatzteil aushelfen kann. |
|
![]() |
|
|
|
Nun auch rallyefit durch größeren Tank . |
|
|
|
Ein weiterer Pluspunkt der 2012er EC ist das größere Tankvolumen, das durch den neuen Rahmen ermöglicht wird. Ich erinnere mich nur ungern an das letzte Jahr, als mir mit der 2011er EC bei der ACC in Mattighofen ca. 500 m vorm Ziel der Sprit ausging - Wie ein Mädchen hab ich damals geweint, weil ich deswegen nicht in die Top Ten (Anm. der Red. 'Na sicher!') gefahren bin. Das kann mir dieses Jahr nicht mehr passieren. Die 2012er fasst nun insgesamt 10,5 Liter Sprit, das ist ein Liter mehr als im Vorjahr. Neben der Husaberg, die mit 11 Litern das größte Tankvolumen im Hard Enduro Segment hat, ist die GasGas also nun noch besser für Rallye-Einsätze geeignet. Apropos Rallyeeinsatz, die GasGas wird uns dieses Jahr auch auf der SixDays Crazy Job in Bulgarien ein hoffentlich treuer Begleiter sein. Dort können wir ihr richtig auf den Zahn fühlen. Denn auf insgesamt 5 Fahrtagen mit täglich bis zu 7 Stunden Dauerbelastung werden kleine Mängel und Problemzonen ganz ungeniert aufgedeckt. Bis dorthin werden wir euch mit einigen Trainingsberichten zur EC 300 versorgen. |
|
|
|
Interessante Links: |
Text: arlo |
Fazit: GASGAS EC 300 2012
Die neue EC 300 glänzt nicht nur mit einer neuen Optik, sondern überzeugt auch mit inneren Werten.- Hervorragende, gutmütige Motorcharakteristik
- niedrigeres Gewicht
- anspruchsvolles Bodywerk mit Dekor
- vergrößertes Tankvolumen.
- nicht gerade preiswert
Bericht vom 20.07.2012 | 22.405 Aufrufe
Gebrauchte und neue Honda Motorräder
-
Honda CBR500R- 1. HAND, HONDA STUTTGART2024829 km471 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
7.489 EUR -
Honda CMX500 Rebel50020242 km471 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
6.378 EUR -
Honda ADV35020238.754 km330 ccmGebrauchtHändler aus Hessen
5.990 EUR -
Honda CB750 Hornet202318.796 km755 ccmGebrauchtKetteHändler aus Bayern
6.990 EUR -
Honda CB500F- A2-konform, sehr wenig km!2017315 km471 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
5.689 EUR -
Honda CBR 650F- Micro-LED-Blinker, Raximo201816.070 km649 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
5.950 EUR -
Honda SH125i- Topcase, Scheibe20218.389 km125 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
3.789 EUR -
Honda NSC Vision 110202114.532 km110 ccmGebrauchtRiemenHändler aus Bayern
1.890 EUR -
Honda CRF1000L Africa Twin DCT202520251.084 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
16.800 EUR -
Honda NC750X DCT20179.263 km745 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
6.289 EUR -
Honda X-ADV2025745 ccmGebrauchtKetteHändler aus Bayern
13.990 EUR -
Honda CB500F- 1. HAND20173.951 km471 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
5.389 EUR

