Honda NC700X
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Honda stellt mit dem neuen 700er Zweizylinder eine komplette Modellreihe auf die Beine. Die NC 700 X sieht ein wenig aus wie ein kleiner Crossrunner, punktet vor allem in der Stadt fährt aber auch tüchtig hinaus ins Wochenende. Erster Test! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Honda NC 700 X Test |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Stunde der Abrechnung ist gekommen. Wir biegen zur Tankstelle ab und blicken gespannt auf die Letter der Zapfsäule. Honda hat ja viel Wind gemacht, um den angeblich niedrigen Verbrauch. 6.49 Liter mussten bei mir nachgetankt werden - für eine Strecke von 149 Kilometern. Das macht echte 4.36 l/100 km. Im Prospekt verspricht Honda sogar 3.7, was bei normaler Fahrweise auch durchaus realistisch klingt. Doch seit wann beginnt ein Motorradtest mit dem Thema Verbrauch? Bei diesem Test ist doch einiges anders als früher. Honda hat auf die Veränderungen im Motorradmarkt realisiert und eine komplett neue Modellreihe auf den Markt gebraucht. Man nennt sie "NM" wie "New Mid". Die NC700X (das X steht für Cross) ist nach dem Integra die zweite Variante, welche von 1000PS einem Test unterzogen wurde. Die neue Modellreihe wurde ein gutes Stück entemotionalisiert und mit ganz rationalen Argumenten präsentiert. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
NastyNils hatte natürlich die 1000PS Kamera mit dabei und bringt fürs 1000PS TV Onboardaufnahmen und Details vom Motorrad in bewegten Bildern. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Motorrad-Alternative zum Roller |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der wirklich niedrige Verbrauch ist eine Sache. Doch auch beim Fahrverhalten ist die Honda so, wie sie das Prospekt verspricht. Anders als bei vielen Motorrädern wird nicht mit PS, Kilo oder Elektronik Gadgets geprahlt. Sondern mit Argumenten welche die neue Zielgruppe begeistern soll: "Einfache Fahrbarkeit", "auf Wunsch Automatikgetriebe", "Alltagstauglichkeit", "Stauraum", "Honda Qualität". Damit möchte man bei Umsteigern von Rollern auf "echte" Motorräder punkten, oder bei neu aktivierten Späteinsteigern oder jungen Sparfüchsen. Allen ist gemein, dass sie ein günstiges Fahrzeug für den täglichen Gebrauch benötigen und dabei auch noch Fahrspaß erleben möchten. Fahrspaß hat man vor allem im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Beim Sprint von der Ampel, geht einem nix ab. Bis Tempo 100 wird recht zügig beschleunigt. Der Motor ist im Vergleich zu anderen Motorradmotoren sehr langhubig und bietet viel Drehmoment im Drehzahlkeller. Das nutzbare Drehzahlband ist jedoch recht schmal und das Motorrad ist lang übersetzt. Vom Stand weg passt das Motorkonzept also perfekt. In der Stadt und auch bei kurzen Touren wird man damit glücklich sein. Ab Tempo 100 ziehen dann aber klassische Motorräder wie eine CBF 600 F deutlich an der NC 700 X vorbei. Obwohl nicht ganz die Domäne des neuen Modells, haben wir sie auch einem Topspeedtest unterzogen. Ich konnte ihr sogar eine 196 km/h am Tacho entlocken. Klar ging es da etwas bergab und der Ehrgeiz die anderen Journalisten herzubrennen war groß, doch auch auf der Geraden waren 180 km/h drinnen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stauraum im Motorrad! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Überraschend ist, dass das Motorrad dann auch im höheren Geschwindigkeitsbereich einen sicheren Eindruck macht. Nur bei der Kombination "üble Bodenwellen" und "flotte Kurve" wird man im Sattel der Honda auf den Boden der Realität zurückgeholt. Das ist kein Motorrad um Rekorde auf der Hausstrecke aufzustellen! Ein Rekord ist der neuen Honda jedoch sicher. Ganz ohne Topcase, Koffer oder irgendwelche voluminösen Zusatzaufbauten, schluckt sie ganz normalen einen echten Vollvisierhelm. Dort wo bei anderen Motorrädern der Tank ist, versteckt sich bei der neuen Honda ein gar nicht so kleiner Stauraum. Der aufgrund des niedrigen Verbrauches klein dimensionierte Tank befindet sich im Heck unter der Soziussitzbank. Ein echtes Kunststück gelang dem Designer. Das Motorrad wird in Österreich beim Händler vermutlich unter 7.000 Euro zu erwerben sein, in Deutschland wegen der fehlenden NOVA noch günstiger. Trotzdem sieht sie nicht aus wie ein Schnorrerbike. Steht sie neben der deutlich teureren Crossrunner, wird der Laie auf den ersten Blick keine allzu großen Unterschiede ausmachen. Die Verkleidung wirkt ebenso hochwertig, der Gesamtauftritt ist ordentlich. Doch klarerweise sind die Unterschiede im Detail dann
beträchtlich. Der Crossrunner hat bessere Bremsen, ein deutlich besseres
Fahrwerk und einen kräftigeren Motor. Das ist auch OK so. Suchst Du ein Motorrad
für ausgedehnte Touren und flotte Ausfahrten, dann greifst Du zum Crossrunner.
Suchst Du ein günstiges aber trotzdem spaßiges Fortbewegungsmittel ist die NC
700 X die richtige Wahl - bei ähnlichem Auftritt am Parkplatz vor der Uni! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Designskizze von der NC 700 X. Trotz niedrigem Preis ein tadelloser Auftritt | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Günstiger Aufstieg von den 125ern oder Rollern in die Motorradliga: NC 700 X. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Klare Worte an Neulinge und Kenner |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Meine journalistische Sorgfaltspflicht ist jedoch größer, als mir treue Stammleser beim Zählen der Beistrichfehler zutrauen würden. Daher möchte ich bei dem neuen Teil von Honda ein wenig ins Detail gehen. Honda hat bei Praxistests in Europa herausgefunden, dass Motorradfahrer 90% ihrer Zeit unter 140 km/h fahren und 80% der Zeit unter 6.000 Touren. Nein, es waren nicht ausschließlich deutsche Ingenieure mit dabei als man in einem Anfall von Pragmatismus dann einfach ein Motorrad entwickelt hat, welches sich die Limits mit diesen %-Werten setzt. Freiheitsliebende Motorradfahrer werden nun aufschreien, dass man ja nicht immer 200 fahren muss aber eben doch gerne das Gefühl hat, es wäre problemlos möglich. Doch Neulinge und Einsteiger werden das möglicherweise genauso pragmatisch sehen, wie es sich Honda vorstellt. Mit klaren Worten versuche ich daher das neue Modell für beide Zielgruppen zu beschreiben:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unbedingt mit Doppelkupplung-Automatik |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bei dem Test fehlt jedoch ein sehr wichtiges Puzzlestein um das Konzept rundum schlüssig zu machen. Das automatische Doppelkupplungsgetriebe. Ich hab es bereits beim Honda Integra ausprobiert, und dort hat es mich begeistert. Hier fuhren wir das Motorrad nur mit normalen Schaltgetriebe. Nicht dass die Kupplung oder das Getriebe schlecht funktionierten - im Gegenteil. Die Kupplung ist einfach zu bedienen und sauber zu dosieren. Das Getriebe ist, typisch japanisch, makellos präzise und leichtgängig. Doch man glaubt gar nicht wie schnell man sich selbst als erfahrener Motorradfahrer an so ein Automatikgetriebe gewöhnen kann. Im hektischen Stadtverkehr oder für Anfänger, Späteinsteiger und Roller-"Aufsteiger" entfaltet es dann seine volle Berechtigung. Denn es harmoniert natürlich perfekt mit dem Motorkonzept und die niedrige Maximaldrehzahl fällt dann gar nicht mehr auf. Schaltvorgänge sind ohnehin kaum zu bemerken und im Sattel verspürt man einfach nur geschmeidige Beschleunigung in allen Situationen. Hondahändler stehen mit dem neuen Modell aber natürlich vor einer nicht zu unterschätzenden Herausforderung. Anders als bei CBR und Co. werden sie nicht mit erfahrenen Kunden konfrontiert, welche nach ausführlicher Internetrecherche bestens informiert von alleine ins Geschäft kommen. Diese Modellreihe steht an einem Neuanfang und muss mit viel Arbeit erst in die Köpfe der vermutlich komplett unwissenden Zielgruppe gebracht werden. Der Motorradbranche tut es jedenfalls gut, wenn mit frischen Ansätzen neue Leute angelockt werden. Nach oben hin hat dann Honda ja einiges zu bieten: Crossrunner, Crosstourer und wer weiß was da nicht noch alles mit dem V4 Motor kommt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Honda NC 700 X - Technische Daten |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Honda NC 700 X 2012 - Technische Daten |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Fazit: Honda NC700X 2011
Suchst Du ein Motorrad für ausgedehnte Touren und flotte Ausfahrten, dann greifst Du zum Crossrunner. Suchst Du ein günstiges, aber trotzdem spaßiges Fortbewegungsmittel, ist die NC 700 X die richtige Wahl - bei ähnlichem Auftritt am Parkplatz vor der Uni!- Fahrspaß im niedrigen Geschwindigkeits-verbrauch
- zügige Beschleunigung
- sicherer Eindruck
- geräumig
- billiger Kaufpreis
- makelloses, präzises Doppelkupplungsgetriebe.
- Im Verlgleich zum Crossrunner schlechtere Bremsen, suboptimaleres Fahrwerk, schwächerer Motor.
Bericht vom 29.11.2011 | 65.305 Aufrufe
Gebrauchte und neue Yamaha Motorräder
-
Yamaha XJR 1300- WINDSCHILD, TANKRUCKSACK201316.025 km1.251 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
7.689 EUR -
Yamaha XJ6- LeoVince-Auspuff, Raximo201617.766 km600 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
5.989 EUR -
Yamaha MT-09 Street Rally201518.928 km847 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
7.989 EUR -
Yamaha XV 950- LIEFERUNG BUNDESWEIT MÖGLICH20149.567 km942 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
6.989 EUR -
Yamaha XT 660X- MIVV-AUSPUFF, EXTRAS!200829.020 km660 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
4.350 EUR -
Yamaha Tracer 9 GT+20243.000 km890 ccmGebrauchtKetteHändler aus Baden-Württemberg
14.885 EUR -
Yamaha XMAX 125 Tech MAX125 ccmNeuRiemenHändler aus Bayern
5.990 EUR -
Yamaha MT-03324 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
6.749 EUR -
Yamaha XVS 1300 A- MILLER, TASCHEN200827.900 km1.304 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
8.489 EUR -
Yamaha Tracer 720233.679 km689 ccmGebrauchtHändler aus Nordrhein-Westfalen
7.490 EUR -
Yamaha TMAX 560 Tech Max- 1- HAND!20202.933 km562 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
12.989 EUR -
Yamaha XVS 950 A- SEITL. KENNZEICHEN200927.345 km942 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
7.489 EUR

