Triumph Bonneville
Triumph Bonneville |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit
wehender Union-Jack-Flag durch die Alpen. Die Bonneville ist Triumph
pur. Doch das fesche Motorrad ist nicht bloß hübsch anzusehen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unsere alljährlichen Alpenausfahrten sind ein Highlight im 1000PS Kalender. Das heimische Revier ist für uns Ostösterreicher nur leider etwas weit entfernt, rückte aber seit der Eröffnung vom Highbike-Testcenter in Ischgl in greifbare Nähe. Dort fassten wir auch eine Triumph Bonneville aus. Die Bonnie kommt aus der Serie Classics und möchte natürlich an die guten alten Zeiten erinnern. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Denn was wir bei 1000PS nicht ganz so mögen, sind Motorräder, die nur im
Prospekt oder im Schauraum glänzen und wir hatten bei diesen auf alt
getrimmten Bikes so unseren Verdacht, dass sie in den Alpen versagen
würden. Klar ist, dass der Motor nicht mehr kann als das Datenblatt verspricht. Das Aggregat beheimatet rund 850 ccm und liefert
68 PS ab. Bei der Optik wird ein wenig geschwindelt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Keine Frage, die Kühlrippen sind echt, der Vergaser samt Choke-Knopf jedoch nicht. Das ist ein Fake für die Eisdiele, in Wahrheit ist die Bonnie mit einer modernen Einspritzanlage ausgestattet. Lügen haben normalerweise kurze Beine, nicht jedoch bei der Auffahrt auf 2.000 Meter hohe Pässe. Denn hier erfreuen wir uns am Komfort, den die Elektronik bietet und an der makellosen Motorabstimmung in jeder Lebens- und Höhenlage. Ein dicker Pluspunkt für das scheinbar alte Aggregat. Nichts ist auf Pässen so wichtig wie eine saubere Gasannahme und eine durchschaubare Motorabstimmung. Das ist auch der Grund, warum man mit der Bonnie auch einigermaßen flott durch die Kurven wedelt. Die ursprünglichen Vorurteile lösten sich beinahe in Luft auf. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Sitzposition darf als klassisch bezeichnet werden und kam bei allen Testpiloten gut an. Klarerweise fehlt es bei flotter Fahrweise etwas an Schräglagenfreiheit, denn anders als früher sind keine Holzreifen sondern feinste Ware von Metzeler montiert. Da wäre mehr drinnen! Wo die Bonnie im Vergleich zu modernen Motorrädern allerdings sehr schlecht wegkommt sind Strecken mit lausigem Asphalt oder starken Bodenwellen. Da fehlt es den Federelementen und dem Chassis an Reserven. Auf solchen Strecken schaltet man besser einen Gang hoch, fährt 10 km/h langsamer und genießt ein wenig die Landschaft. Etwas weniger Speed entspricht mehr dem Naturell des fahrenden Schaukelstuhls, sonst wird er nur allzu schnell zur Folterbank. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Vergleich zu den anderen klassischen Triumph Modellen ist die Bonneville übrigens die flotteste Fahrmaschine. Die Scrambler zum Beispiel bietet schon alleine wegen der Reifen weniger Reserven und die Speedmaster hat konzeptbedingt noch weniger Schräglagenfreiheit. Die Bonnie ist jedoch ein vollwertiges und vielseitiges Motorrad, mit dem man viele tolle Touren erleben kann. Triumph Botschafterin Constanze Pandi fuhr mit der Bonnie 1500 km durch Korsika (Zum Bericht Korsikatour mit Triumph Bonnie T 100). Gleichzeitig hat man aber auch ein herrliches Motorrad zum Putzen, Streicheln, Polieren und Gustieren. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Text:
NastyNils |
Fazit: Triumph Bonneville 2011
Im Vergleich zu den anderen klassischen Triumph Modellen ist die Bonneville übrigens die flotteste Fahrmaschine. Die Scrambler zum Beispiel bietet schon alleine wegen der Reifen weniger Reserven und die Speedmaster hat konzeptbedingt noch weniger Schräglagenfreiheit. Die Bonnie ist jedoch ein vollwertiges und vielseitiges Motorrad, mit dem man viele tolle Touren erleben kann.- Komfort geboten
- makellose Motorabstimmung
- saubere Gasannahme
- .
- Eingescränkte Schräglagenfreiheit
- Federelemente.
Bericht vom 07.09.2011 | 18.873 Aufrufe
Passende Gebrauchte und neue Motorräder
-
KTM 450 SX-F450 SXF202360 km450 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
5.949 EUR -
KTM 85 SX 19/1685 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
6.449 EUR -
KTM 85 SX 19/162025202585 ccmNeuHändler aus Hamburg
6.990 EUR -
KTM 350 SX-F2024350 ccmGebrauchtKetteHändler aus Sachsen
7.290 EUR -
KTM 250 SX-F20252025250 ccmNeuHändler aus Schleswig-Holstein
10.490 EUR -
KTM 350 SX-F350 ccmNeuHändler aus Schleswig-Holstein
9.490 EUR -
KTM 450 SX-F448 ccmNeuHändler aus Schleswig-Holstein
9.590 EUR -
KTM 250 SX-FMJ 2024 inkl. Akrapovice2024250 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
9.490 EUR -
KTM 125 SX2023202354 km125 ccmGebrauchtHändler aus Bayern
6.699 EUR -
KTM 250 SX-F2023117 km250 ccmGebrauchtKetteHändler aus Sachsen-Anhalt
5.290 EUR -
KTM 250 SX-F202479 km250 ccmGebrauchtHändler aus Schleswig-Holstein
7.590 EUR -
KTM 250 SX-F202260 km250 ccmGebrauchtHändler aus Schleswig-Holstein
5.590 EUR

