Yamaha Super Ténéré
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Alpenmasters 2010 - Yamaha XT1200Z Super Ténéré |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Neuauflage einer Legende - die Super Ténéré erscheint nun im zeitgemäßen Gewand, mit ABS, Traktionskontrolle und einem mächtigen 1200ccm Zweizylinder Motor. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Kaum ein anderes Motorrad erregte vor seinem Erscheinungstermin medial so viel Aufsehen wie die neue Super Ténéré. Nahezu jede Woche wurde ein neues Detail des in den 80er Jahren zur Legende gewordenen Motorrads veröffentlicht. Die Erwartungen an das Motorrad waren also dementsprechend hoch, als im Mai 2010 die Super Ténéré offiziell vorgestellt wurde. Sie sollten nicht enttäuscht werden, die neue Generation der zweizylindrigen Ténéré wartet nämlich mit einigen technischen Schmankerln auf. ABS ist auf der großen Japanerin übrigens keine Option, sondern Pflicht. Gut, wenn man nur Onroad unterwegs, denn dort leistet das ABS sehr gute Arbeit, weniger gut, wenn man mit der Super Ténéré auch ins Gelände will. Apropos große Japanerin, mit knapp 270 Kg vollgetankt übt die Ténéré unter den großen Enduros den größten Druck auf die Waage aus.
Das Traktionssystem der Yamaha, kurz TCS, kommt aus der MotoGP und lässt sich in 3 Stufen regeln. Für jede Witterungslage und auch für jedes Fahrkönnen findet sich mit dem TCS die richtige Stufe, um die 110 PS und 114 Nm im Zaum zu halten. Betätigen lässt sich das TCS einfach durch einen Schalter am Bordcomputer. Der Bordcomputer informiert während der Fahrt über Motor- und Außentemperatur, Zeit, gefahrenen Kilometer sowie Momentan- und Durchschnittsverbrauch. Der Durchschnittsverbrauch liegt übrigens bei 5,8 Liter auf 100 Kilometer. Damit genehmigt sich die Yamaha genau soviel wie die Multistrada, bei der aber rund 40 PS mehr zwischen den Beinen wüten. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Leistungsdiagramm Yamaha XT1200Z Super Ténéré |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Messwerte Yamaha XT1200Z Super Ténéré |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Man sollte sich von der neuen Super Ténéré keine sportliche Großenduro erwarten, das ist sie nämlich sicher nicht. Das lässt sich auch aus den Messwerten lesen, denn in Sachen Beschleunigung matcht sich die Yamaha mit der Versys um den den vorletzten Platz. Das ist aber auch nicht ihr Metier, die große Ténéré ist eine Reisenduro im klassischen Sinn, gutmütiges Fahrwerk das so wie die Sitzplätze für Fahrer und Sozia größtmöglichen Komfort bietet. Nichtraucher spulen mit ihr ohne Probleme die maximale Reichweite von 400 km auf einer A****backe ab. Übrigens, die hohe Reichweite wird trotz des hohen Verbrauchs durch den großen Tankinhalt von 22,6 Litern erreicht, ein Fassungsvermögen, das von keinem zweiten Motorrad bei den Alpenmasters geboten wird. Obwohl die Yamaha die schwerste in ihrer Klasse ist, können sich ihre Verzögerungswerte sehen lassen. Mit 26,8m benötigt sie zwar um 3,7 m mehr als die GS, bremst aber mit diesem Wert Supersportler a la GSX-R und RC8 aus. Außerdem überzeugt die Yam beim Preis, um 17.990 bekommt man ein fix fertig aufgebautes Motorrad, mit Seitenkoffern, Motorschutzplatte, ABS, Zusatzscheinwerfern,... . | |||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausstattung Yamaha XT1200Z Super Ténéré |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Technische Daten Yamaha XT1200Z Super Ténéré |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Text: kot |
Fazit: Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2010
Man sollte sich von der neuen Super Ténéré keine sportliche Großenduro erwarten, das ist sie nämlich sicher nicht. Auch wenn die Super Ténéré im zeitgemäßen Gewand sichtlich zu kämpfen hat, überzeugt nicht nur der niedrige Grundpreis.- ABS
- Traktionssystem lässt sich in 3 Stufen regeln
- relativ hohes Ansehen
- gute Serienausstattung
- gute Bremsen
- niedriger Preis
- Sehr hohes Gesamtgewicht
- relativ hoher Verbrauch, nicht gerade sportlich
Bericht vom 30.09.2010 | 21.906 Aufrufe
Gebrauchte und neue Triumph Motorräder
-
Triumph Tiger 900 GT Pro20215.457 km888 ccmGebrauchtKetteHändler aus Bayern
12.495 EUR -
Triumph Street Triple 765 RS20235.996 km765 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
11.489 EUR -
Triumph Tiger 800 XC201343.071 km799 ccmGebrauchtKetteHändler aus Bayern
6.995 EUR -
Triumph Bonneville Bobber- Ledertasche, LED201719.265 km1.200 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
10.989 EUR -
Triumph Tiger Sport 660- 1. Hand20243.166 km660 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
8.389 EUR -
Triumph Rocket 3 R- 2000,- Extras,Tempomat, QS20241.669 km2.458 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
19.989 EUR -
Triumph America- LIEFERUNG MÖGLICH!201232.512 km865 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
6.489 EUR -
Triumph Daytona 675 R- SONDERLENKER, VIELE EXTRAS!201613.739 km675 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
12.689 EUR -
Triumph Street Triple 765 RS+1.Hand+Werksgarantie+Scheckheft+20246.824 km765 ccmGebrauchtKetteHändler aus Sachsen
11.990 EUR -
Triumph Tiger 1200 GT PRO202210.850 km1.160 ccmGebrauchtKardanHändler aus Niedersachsen
15.900 EUR -
Triumph Speed Twin 1200201920.771 km1.200 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
10.989 EUR -
Triumph Rocket III Roadster- SCHECKHEFTGEPFLEGT!201630.597 km2.294 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
12.989 EUR

