Honda CBF 1000 F
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Alpenmasters 2010 - Honda CBF 1000 F |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. Bei Honda lernt die grössere von der kleineren und schafft es trotzdem, deren Tugenden zu übernehmen. Kräftig, sparsam, unkompliziert und sicher. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Die CBF-Baureihe wurde mit den 600er Modellen CBF600 und CBF600S gestartet. Es folgte die grosse CBF1000, die nicht in einer S-Version angeboten wurde, da sie ohnehin schon über eine Halbverkleidung verfügte. Dieses Jahr präsentierte Honda schliesslich die CBF1000F, mit noch mehr Verkleidung und noch mehr Möglichkeiten. Die überaus erfolgreichen Modelle bieten Zuverlässigkeit, eine unkomplizierte Bedienung und überdurchschnittliche Allroundqualitäten, zu denen die 1000F noch eine ordentliche Portion Langstreckentauglichkeit addieren kann. Kraft des ihr verliehenen Triebwerks aus der Fireblade SC57, mit 998 Kubik, am Prüfstand gemessenen 109,7 PS (2,7 PS mehr als die Werksangabe) und 97,2 Nm Drehmoment zieht die CBF trotz 244 Kilo Lebendgewicht aus allen Lagen sauber und druckvoll durch und nimmer jeder Spitzkehre ihren Schrecken.
Dem souveränen Antrieb steht das Bremssystem in nichts nach. Das serienmässige Combined-ABS sorgt für hervorragende Verzögerungswerte. Beim Bremstest bergab von 75 auf 25 km/h musste sie sich in der Kategorie 'Big Bikes' mit 25,7 m nur der KTM Superduke geschlagen geben. Ihr grösstes Talent aber hat die CBF beim Thema Sparsamkeit und Reichweite bewiesen. Bei einem Verbrauch von 4,8 l / 100km reicht der 20 Liter Tank für unglaubliche 418 Kilometer ohne Zwischenstopp. Damit liegt sie weit vor ihrer direkten Konkurrenz. Die CBF ist ein Verbrauchermotorrad mit umfassenden Qualitäten, dem es an fast nichts fehlt. Nur ein bisschen mehr Charakter wäre schön. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Leistungsdiagramm Honda CBF 1000 F |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Messwerte Honda CBF 1000 F |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Die CBF1000F tut es ihrer kleinen Schwester gleich und glänzt mit niedrigem Verbrauch und der mit Abstand grössten Reichweite bei den Big Bikes. Wer mit dem angefüllten 20 Liter Tank auf die Reise geht, der wird wohl meistens nur einmal täglich tanken müssen, denn die CBF marschiert wie ein Duracell Häschen ganze 418 Kilometer ohne Zwischenstopp. Fahr- und Bremsleistungen sind ordentlich und das trotz ihres im Klassenvergleich hohen Gewichts von 244 Kilo vollgetankt. Der einfachen, fast intuitiven Bedienung der eierlegenden eh-scho-wissen schadet das aber nicht, was sie besonders für Wiedereinsteiger interessant macht. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausstattung Honda CBF 1000 F |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Technische Daten Honda CBF 1000 F |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Interessante Links: |
Text: kot |
Fazit: Honda CBF 1000 F 2010
Bei Honda lernt die größere von der kleineren und schafft es, deren Tugenden zu übernehmen. Kräftig, sparsam, unkompliziert und sicher. Die CBF ist ein Verbrauchermotorrad mit umfassenden Qualitäten, dem es an fast nichts fehlt - nur ein bisschen mehr Charakter wäre schön.- Zuverlässigkeit
- unkomplizierte Bedienung
- überdurchschnittliche Allroundqualitäten
- Langstreckentauglichkeit
- kraftvolles Triebwerk
- Combined-ABS.
- Relativ hohes Trockengewicht
- vom Design nicht allzu individuell.
Bericht vom 14.09.2010 | 54.135 Aufrufe
Gebrauchte und neue Enduro Motorräder
-
Triumph Tiger 800 XC201343.071 km799 ccmGebrauchtKetteHändler aus Bayern
6.995 EUR -
BMW R 1200 GS- Griffheizung200949.842 km1.170 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
7.989 EUR -
BMW R 1200 GS200469.100 km1.170 ccmGebrauchtKardanHändler aus Nordrhein-Westfalen
5.803 EUR -
Ducati Multistrada V2 STravel20245.928 km937 ccmGebrauchtKetteHändler aus Schleswig-Holstein
15.500 EUR -
Husqvarna TE 300i++2024++ nur 19 H++2024460 km293 ccmGebrauchtKetteHändler aus Sachsen
9.480 EUR -
BMW R 1250 GS- 3 Pakete, QS201920.417 km1.254 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
18.689 EUR -
BMW F 700 GS- ESA, KOFFER201411.076 km798 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
7.689 EUR -
BMW R 1200 GSTriple Black201313.150 km1.170 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
12.689 EUR -
Honda CRF1000L Africa Twin DCT202520251.084 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
16.800 EUR -
Honda NC750X DCT20179.263 km745 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
6.289 EUR -
Moto Guzzi V85 TTim Kundenauftrag20223.964 km853 ccmGebrauchtKardanHändler aus Schleswig-Holstein
9.500 EUR -
Honda CRF1100L Africa Twin DCT- 1. HAND20242.450 km1.084 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
11.950 EUR

