KTM schmeißt das Handtuch
Nicht einmal ein Jahr nach dieser optimistischen Ankündigung wurde jetzt beim Großen Preis von Deutschland auf dem Sachsenring offiziell mitgeteilt, dass man aus finanziellen Überlegungen den Schritt in die MotoGP auf unbestimmte Zeit verschieben wolle. Die prognostizierten Kosten von mindestens 30 Mio. Euro lassen sich bei der derzeit angespannten Marktsituation nicht rechtfertigen. "Wir wickeln fast 50 Prozent unseres Umsatzes auf Dollarbasis ab. Da macht sich der schwache Dollar natürlich besonders negativ auf das Betriebsergebnis bemerkbar", erklärt Sportdirektor Heinz Kinigadner den nicht ganz unerwarteten Schritt. "Jetzt werden bis Oktober fünf Motore fertiggestellt. Danach ist das Projekt MotoGP vorerst auf Eis gelegt."
|
![]() |
Auch in der Achtelliterklasse läuft es nicht nach Wunsch. Nach neun
Läufen liegt KTM mit gerade einmal 19 Punkten hinter Aprilia und Honda
abgeschlagen an dritter Stelle der Herstellerwertung. Am Sachsenring war
klar erkennbar, dass die orangen Flitzer aus Mattighofen leistungsmäßig
Defizite aufzuweisen haben, was sich offensichtlich auch gravierend auf
die Einsatzfreudigkeit der Piloten niederschlägt. Die Trainingsplätze 21
(Locatelli) und 24 (Vincent) sprechen eine deutliche Sprache. Auch im
Rennen lief es nicht viel besser. Der französische Weltmeister musste
bereits nach zehn Runden zu Boden und Locatelli brachte sein Moped nur
knapp vor dem Wildcard-Fahrer Dario Giuseppetti auf Platz 18 ins Ziel.
Auch in der Achtelliterklasse läuft es nicht nach Wunsch. Nach neun Läufen liegt KTM mit gerade einmal 19 Punkten hinter Aprilia und Honda abgeschlagen an dritter Stelle der Herstellerwertung. Am Sachsenring war klar erkennbar, dass die orangen Flitzer aus Mattighofen leistungsmäßig Defizite aufzuweisen haben, was sich offensichtlich auch gravierend auf die Einsatzfreudigkeit der Piloten niederschlägt. Die Trainingsplätze 21 (Locatelli) und 24 (Vincent) sprechen eine deutliche Sprache. Auch im Rennen lief es nicht viel besser. Der französische Weltmeister musste bereits nach zehn Runden zu Boden und Locatelli brachte sein Moped nur knapp vor dem Wildcard-Fahrer Dario Giuseppetti auf Platz 18 ins Ziel.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
Info: Motorradsport Inside - by Helmut Ohner erscheint nun regelmäßig auf http://www.1000PS.at. Helmut Ohner berichtet unter anderem für Motorsport Aktuell von den ÖM Läufen und gilt als echter Motorradsport-Experte. |
|
|||||||||||||||||||||
Motorradsport Inside - Newsletter: Alle Motorradsport Interessierten können hier Ihre E-Mail Adresse eintragen und erhalten topaktuell die neuesten Infos aus der Motorradsport-Szene per E-Mail zugesandt. |
||||||||||||||||||||||
|
Bericht vom 31.07.2003 | 5.719 Aufrufe
Gebrauchte und neue Triumph Motorräder
-
Triumph Tiger 1200 XRx Low201837.219 km1.215 ccmGebrauchtKardanHändler aus Bayern
11.995 EUR -
Triumph Speed Twin 900+1.Hand+wie neu+Garantie+20241.858 km900 ccmGebrauchtKetteHändler aus Sachsen
8.990 EUR -
Triumph Bonneville America- 2. HAND200430.806 km790 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
4.989 EUR -
Triumph Scrambler 1200 XE- VIELE EXTRAS202015.432 km1.200 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
12.689 EUR -
Triumph Tiger 1200 Alpine Edition- 1. HAND20208.522 km1.215 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
14.589 EUR -
Triumph Bonneville T100- SHARK-AUSPUFF, GANGANZEIGE201412.742 km865 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
7.489 EUR -
Triumph Speed Triple 1200 RS202131.173 km1.160 ccmGebrauchtKetteHändler aus Bayern
13.995 EUR -
Triumph Thunderbird1700201224.126 km1.700 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
10.489 EUR -
Triumph Tiger 900 GT Pro20215.457 km888 ccmGebrauchtKetteHändler aus Bayern
12.495 EUR -
Triumph Street Triple 765 RS20235.996 km765 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
11.489 EUR -
Triumph Tiger 800 XC201343.071 km799 ccmGebrauchtKetteHändler aus Bayern
6.995 EUR -
Triumph Bonneville Bobber- Ledertasche, LED201719.265 km1.200 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
10.989 EUR

