WM-Titel für Pirelli
![]() |
|
MX Titel 2014 für Pirelli |
|
In den Klassen MXGP und MX2 der FIM Motocross-Weltmeisterschaft ist Pirelli-Fahrern der Titel sicher genau wie ihren Kollegen bei den europäischen Meisterschaften der 125er, 250er und 300er Klasse. |
|
Nach den Rennen im belgischem Lommel können nur noch die Pirelli-Piloten Antonio Cairoli und Jeremy van Horebeek auf ihren mit SCORPION MX32 bereiften Crossmaschinen den MXGP-Titel 2014 gewinnen, genau wie Jordi Tixier und Jeffrey Herlings in der Klasse MX2. In der Europäischen Motocross Meisterschaft setzte sich Brian Hsu bereits bei den 125ern durch, genau wie Steven Clarke bei den 250ern und Samuele Bernardini bei den 300ern – alle ebenfalls unterwegs auf SCORPION MX™-Wettbewerbsreifen von Pirelli. Pirelli ist der WM-Titel in den Klassen MXGP und MX2 der FIM Motocross Weltmeisterschaft nicht mehr zu nehmen. Dank der Performance der SCORPION™ MX32 Wettbewerbsreifen liegen Pirelli-Piloten in beiden Klassen uneinholbar vorn. Mit diesen beiden jüngsten Titeln erhöht sich die Erfolgsbilanz der italienischen Reifenspezialisten auf nunmehr 62 Weltmeisterschaften, die in der FIM Motocross Weltmeisterschaft in den letzten 35 Jahren eingefahren wurden. |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
|
In der Europäischen Motocross Meisterschaft sind dagegen die Fahrertitel bereits vergeben – alle an Pirelli-Piloten. Bei den 125ern sicherte sich der deutsche Suzuki-Racer Brian Hsu den Titel, bei den 250ern triumphierte der Brite Steven Clarke und bei den 350ern TM-Werkspilot Samuele Bernardini. Alle drei Fahrer setzten beim Kampf um den Titel auf die SCORPION MX™-Wettbewerbsreifen von Pirelli. Die sandige Motocross-Strecke in Lommel zählt zu den schwierigsten und damit härtesten Pisten im WM-Kalender. Mit seinen beiden Laufsiegen unterstrich Antonio Cairoli hier erneut seine Klasse. Er ist damit seinem achten Weltmeistertitel, das wäre dann der sechste in Folge, ein gutes Stück näher gekommen. Schon bei der kommenden WM-Runde in Brasilien am 7. September 2014 kann er erneut MXGP-Champion werden. Basis seines Erfolgs in Lommel waren die SCORPION™ MX-Wettbewerbsreifen, die Cairoli in den Mischungen MidSoft 32F vorne und Soft 410 hinten einsetzte der beliebtesten Wahl aller Pirelli Fahrer beim belgischen GP. Dabei musste sich KTM-Werkspilot in Lommel nicht nur gegen seine MXGP-Widersacher durchsetzen, sondern hatte auch mit unwetterartigen Regenschauern zu kämpfen. Eine Herausforderung, die der Pirelli-Haudegen mit Bravour meisterte. Vor den letzten beiden Rennen der 2014er-Saison liegt er nun 81 Punkte vor Yamaha Fahrer Jeremy van Horebeek, der in Lommel nicht über den achten Rang hinauskam auch bedingt durch eine Verletzung am linken Auge. Zweiter beim Belgien-GP wurde Ken De Dycker. Der KTM-Teamkollege von Cairoli erzielte damit sein bestes Ergebnis 2014. Als Fünfter kam Pirelli-Fahrer Kevin Strijbos ins Ziel, dem am Ende schlicht die Kraft fürs einen Platz auf dem Podium fehlte. |
|
|
|
![]() |
|
|
|
Da MX2-Titelträger und Tabellenführer Jeffrey Herlings derzeit wegen einer Oberschenkel-OP pausieren muss, bleibt der Kampf ums MX2-Championat äußerst spannend und wird wohl erst beim Saisonfinale in Mexiko entschieden. Schließlich nutzte Herlings KTM-Teamkollege und Pirelli-Crack Jordi Tixier das Fehlen seines Kollegen in Lommel mit dem zweiten Gesamtrang fast bestmöglich aus. Damit reduzierte der Franzose den Vorsprung von Herlings auf nunmehr 57 Punkte – bei 100 noch ausstehenden Zählern für die letzten vier Rennläufe. Den dritten Platz der MX2-Klasse ging an Pirelli-Fahrer Dylan Ferrandis, während sich Honda-Fahrer und Pirelli-Pilot Tim Gajser sich einen tollen fünften Platz erkämpfte. | |
MXGP Overall Classification: 1.Antonio Cairoli KTM Team Red Bull Factory 2.Ken De Dycker KTM Team Red Bull Factory 3.Shaun Simpson KTM Team Hitachi 4.Gautier Paulin Kawasaki Team KRT 5.Kevin Strijbos Suzuki Team Rockstar Factory MXGP Championship standings: 1.Antonio Cairoli KTM p. 669 2.Jeremy v. Horebeek Yamaha p. 588 3.Kevin Strijbos Suzuki p. 498 4.Clement Desalle Suzuki p. 484 5.Shaun Simpson KTM p. 365 |
MX2 Overall Classification: 1.Max Anstie Yamaha Team Bike IT 2.Jordi Tixier KTM Team Red Bull Factory 3.Dylan Ferrandis Kawasaki Team CLS 4.Romain Febvre Husqvarna Team Wilvo Nestaan 5.Tim Gajser Honda Team Gariboldi MX2 Championship standings: 1.Jeffrey Herlings KTM p. 594 2.Jordi Tixier KTM p. 537 3.Romain Febvre Husqvarna p. 489 4.Dylan Ferrandis Kawasaki p. 467 5.Tim Gajser Honda p. 448 |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
Interessante Links: |
Text: 1000PS |
Bericht vom 11.08.2014 | 4.137 Aufrufe
Gebrauchte und neue Supersport Motorräder
-
Honda CBR1000RR-R Fireblade20251.000 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
23.490 EUR -
Ducati Panigale V220214.500 km955 ccmGebrauchtKetteHändler aus Bayern
16.990 EUR -
Yamaha R1RN 32201612.569 km998 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
9.950 EUR -
Ducati SuperSport- Schaltassistent, DTC201712.477 km937 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
10.689 EUR -
Ducati 996 S- schöner Originalzustand20007.056 km996 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
15.489 EUR -
Kawasaki Ninja 650649 ccmNeuKetteHändler aus Baden-Württemberg
8.445 EUR -
Kawasaki Ninja ZX-4RR2025399 ccmNeuKetteHändler aus Niedersachsen
9.995 EUR -
BMW S 1000 RR- SCHMIEDERÄDER, RACE, DYNAMIK20217.644 km999 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
19.989 EUR -
Kawasaki Ninja ZX-6R636 ccmNeuKetteHändler aus Baden-Württemberg
12.995 EUR -
Ducati 1199 Panigale- VIELE EXTRAS, CARBON!201211.231 km1.198 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
15.989 EUR -
BMW M 1000 RRCompetition202210.493 km999 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
26.489 EUR -
BMW S 1000 RR- 3 PAKETE, TOP-AUSSTATTUNG202018.402 km999 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
19.989 EUR

