Motocross WM Walkner
Österreicher Matthias Walkner auf KTM bald Weltmeister? Daumen drücken fürs Finale!
![]() |
|
VOLLGAS FÜR DEN TITEL |
|
Als Matthias Walkner vor 25 Jahren in Kuchl das Licht der Welt erblickte, wurden durch Heinz Kinigadner 1984 und 1985 der erste und bisher letzte Motocross-WM-Titel von einem Österreicher eingefahren. Der Salzburger könnte dieser Durststrecke endlich ein Ende bereiten, befindet er sich schließlich zwei Runden vor Schluss als Führender in der MX3-Weltmeisterschaft mitten im Rennen um die WM-Krone! | |
Nach den zwei Jahren in der Königsklasse MX1, in denen Walkner im Privatteam regelmäßig in die Punkteränge fuhr, erfolgte zu Beginn dieser Saison der Wechsel in die MX3-WM. Bereits beim Auftakt in Valkenswaard (NL) gelang mit dem zweiten Platz in Rennen 2 der Sprung auf das Podest, drei Runden später folgte in Arco di Trento (I) der erste Laufsieg und dank Rang 2 im ersten Lauf auch der Tagessieg. Gesamtzweiter wurde an diesem Rennwochenende Marken- und Entwicklungskollege Michael Staufer vor Günter Schmidinger (Honda), der das rein österreichische Podium komplettierte. Seit Runde 2 in Frankreich ist der jüngere Bruder von Eva Walkner (Anm. Freeski-Profi, Gesamtrang 2 Freeride World Tour 2012) jetzt schon in Besitz der roten Startnummertafel des Meisterschaftsführenden und hat diese seither auch nicht mehr abmontiert. |
|
Matthias Walkner: Das Motto für die letzten vier Rennen kann nur Vollgas lauten, dazu ist mein Vorsprung in der Gesamtwertung einfach zu klein. Gercar und Schmidinger zählen sicher zu den gefährlichsten Konkurrenten im Kampf um den Titel, denn vielmehr als 30 Punkte kann man in den letzten beiden Runden nicht mehr aufholen. Ich kenne die zwei Strecken auf denen wir noch fahren, Matterly Basin zählt überhaupt zu meinen Lieblingskursen, das Layout und der Untergrund aus Erde und Rindenmulch machen das Fahren dort extrem geil. Wir werden gleich am Montag nach dem MX-ÖM-Wochenende in Mehrnbach Richtung Großbritannien reisen und dabei noch den einen oder andren Trainingsstopp in Frankreich oder auf der Insel einlegen. | ![]() |
Die letzen beiden Runde der MX3-Weltmeisterschaft 2012 finden im Rahmen der MX1/MX2-WM am 19. August in Matterley Basin (GB) und am 23. September in Teutschenthal (D) statt. Meisterschaftsstand MX3-WM nach 14 von 18 Rennen 1. Matthias Walkner (A), KTM, 261 Punkte 2. Klemen Gercar (SLO), Honda, 234 3. Günter Schmidinger (A), Honda, 227 4. Martin Michek (CZ), KTM, 219 5. Antti Pyrhönen (FIN), Honda, 213 6. Matevz Irt (SLO), Suzuki, 173 7. Michael Staufer (A), KTM, 167 |
|
Interessante Links: |
Text: kot |
Autor
Bericht vom 16.08.2012 | 4.180 Aufrufe
Gebrauchte und neue KTM Motorräder
-
KTM 890 Duke- Akrapovic, QS, TC, Heizgriffe20224.517 km889 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
8.989 EUR -
KTM 1290 Super Duke R- Akrapovic, Spiegler201632.944 km1.301 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
9.489 EUR -
KTM 125 Duke- Lieferung bundesweit!2020553 km125 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
4.489 EUR -
KTM 890 Duke GPABS Get Fast - MwSt.889 ccmNeuKetteHändler aus Baden-Württemberg
9.980 EUR -
KTM RC 125125 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
5.999 EUR -
KTM 890 Duke R++Arrow++nur 4455km++PowerParts+ DUKE R ++20234.455 km900 ccmGebrauchtKetteHändler aus Sachsen
11.890 EUR -
KTM 1290 Super Duke+SE+Power Parts.+nur 9000km+20169.031 km1.301 ccmGebrauchtKetteHändler aus Sachsen
11.490 EUR -
KTM 990 Supermoto- Akrapovic, WP, 35KW!200811.851 km1.000 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
4.950 EUR -
KTM 125 Duke- Sturzbügel, LED201924.982 km125 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
3.589 EUR -
KTM 450 SX-F450 SXF202360 km450 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
5.949 EUR -
KTM 990 Supermoto201143.822 km1.000 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
6.899 EUR -
KTM 790 Duke201916.942 km690 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
6.399 EUR

