1. Lauf GSXR Challenge
Beim all inclusive Paket immer alles dabei. Spannende Rennen und wechselhafte Bedingungen.
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Lauf SUZUKI GSX-R Challenge 2011! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die SUZUKI GSX-R Challenge 2011 startet in die fünfte Saison am Hungaroring. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der April macht was er will. Der Leitspruch für die Wettervorhersage am, bei Budapest gelegenen, Hungaroring trifft genau ins Schwarze. Bei strahlendem Sonnenschein und moderaten Temperaturen beginnt das Wochenende mit freiem Training am Freitag. Als Abendprogramm fand das alljährliche Challenge- Meeting mit den Vertretern von SUZUKI, Bridgestone und Pezibär-Racing statt. Im Anschluss konnten sich die Teilnehmer der SUZUKI GSX-R Challenge über die neuen Bekleidungspakete freuen. Konnten die Motul-Challenge-Läufe am Samstag noch bei besten Witterungsbedingungen durchgeführt werden, ändert sich über die Nacht die Wetterfront und bringt Regen auf den Formel-1 Track von Ungarn. Der neue Bridgestone Battlax R10 Rennreifen, welcher exklusiv für die Fahrer der Challenge verfügbar ist, konnten daher nur am Samstag sein volles Potential zeigen. Das Ergebnis ist jedoch durchwegs positiv. Wieder bringt Bridgestone einen neuen Entwicklungsschritt aus der MotoGP in die Serienproduktion und zieht mit dem Mitbewerb gleich. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Klasse Supersport: Das Qualifying in der Klasse bis 600ccm wird pünktlich um 10 Uhr gestartet. Das Thermometer zeigt 7 Grad, der Regen macht den Formel 1 Kurs zur Rutschpartie. Die Fahrer Guido Haberl, Jirka Solbrig und Christoph Mazakarini (alle drei Team Bikecity Wien) kommen unabhängig voneinander zu Sturz. Lediglich Haberl kann sein Motorrad noch im Eilzugstempo in Stand setzten und beim Rennen starten. Die Poleposition sichert sich überlegen Jochen Rotter (Team Bogoly Racingdivision). Der amtierende Meister aus dem Jahre 2010 nutz die Challengeläufe auch als Training für seine Einsätze bei der Alpe Adria und der Österreichischen Meisterschaft. . Von Startplatz vier ins Rennen gegangen kann Robert James Auer sich an die Fersen von Jochen Rotter heften. In der letzten Runde sieht er seine Chance für einen Angriff, muss jedoch aufgrund gelb geschwenkter Fahnen zurückstecken. Gerhard Bammacher sorgt auch für Aufsehen. Er startet von Platz sechs weg und schafft vor allen anderen den Holeshot in die erste Kurve. Kurz nach der Schikane muss er jedoch im Regen zu Boden und macht den Weg frei für seine Verfolger. Platz 3 hinter Rotter und Auer sichert sich der Tiroler Charly Maass (Team Niederkircher Seefeld). Maass liefert eine einwandfreie Vorstellung ab. |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Klasse Superbike: Die 750er Klasse bei der GSX-R Challenge hat regen Zuwachs bekommen. Das Angebot von SUZUKI Austria mit den Rennpaketen wurde sehr gut angenommen und somit starten sechs nagelneue GSX-R750 Baujahr 2011 in die Rennsaison. Die Poleposition sichert sich Thomas Ecker (Team Zweirad Schuller). Er hatte in der letzten Saison schon groß aufgezeigt und ist nach einer Verletzung wieder in seiner alter Form angelangt. Auf den Plätzen zwei und drei stehen Walter Lorenz, welcher sich entschieden hat von 1000ccm auf 750ccm zu wechseln und Peter Gruber. Im Rennen zeigt sich eine spannende Aufholjagd von Patrick Doppelhammer (Team 2-Rad Börse Süd). Von Platz 14 aus ins Rennen gestartet kämpft der sich durch das Feld und kann letztendlich einen dritten Platz einfahren. Überlegener Start-Ziel-Sieger in der Klasse Superbike ist Thomas Ecker vor Walter Lorenz. Klasse GP: Eine GSX-R1000 mit rennfertigen 200PS über den regennassen Hungaroring zu chauffieren wird gerne dem bekannten Eiertanz gleichgestellt. Nichts für schwache Nerven. In der Startaufstellung nach dem Qualifying sieht es noch nicht sehr rosig für die SUZUKI Piloten aus. Auf den Plätzen eins und zwei stehen im Gaerne Cup zwei Yamaha R1 Piloten ganz vorne. Im Rennen macht Ernst Tisch (ET Racing-Team) jedoch wirklich ernst. Er treibt seinen Kontrahenten in den Fehler und sichert sich den Sieg in der SUZUKI GSX-R Challenge und dem Gaerne Cup. Platz zwei geht an Martin Stranz (ebenfalls ET Racing Team), welcher nach seiner Sturzreichen Saison 2010 wieder fit und am aufsteigenden Ast ist. Dahinter wird Herbert Baitscheff knapp vor Fritz Schmidt dritter des ersten Laufs zur SUZUKI Meisterschaft. |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Thomas Ecker (Zweirad Schuller) auf dem Weg |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ernst Tisch beweist mentale Stärke, |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Interessante Links: |
Fotos: Suzuki
|
Autor
Bericht vom 17.05.2011 | 6.978 Aufrufe
Gebrauchte und neue Supersport Motorräder
-
Honda CBR1000RR-R Fireblade20251.000 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
23.490 EUR -
Ducati Panigale V220214.500 km955 ccmGebrauchtKetteHändler aus Bayern
16.990 EUR -
Yamaha R1RN 32201612.569 km998 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
9.950 EUR -
Ducati SuperSport- Schaltassistent, DTC201712.477 km937 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
10.689 EUR -
Ducati 996 S- schöner Originalzustand20007.056 km996 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
15.489 EUR -
Kawasaki Ninja 650649 ccmNeuKetteHändler aus Baden-Württemberg
8.445 EUR -
Kawasaki Ninja ZX-4RR2025399 ccmNeuKetteHändler aus Niedersachsen
9.995 EUR -
BMW S 1000 RR- SCHMIEDERÄDER, RACE, DYNAMIK20217.644 km999 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
19.989 EUR -
Kawasaki Ninja ZX-6R636 ccmNeuKetteHändler aus Baden-Württemberg
12.995 EUR -
Ducati 1199 Panigale- VIELE EXTRAS, CARBON!201211.231 km1.198 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
15.989 EUR -
BMW M 1000 RRCompetition202210.493 km999 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
26.489 EUR -
BMW S 1000 RR- 3 PAKETE, TOP-AUSSTATTUNG202018.402 km999 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
19.989 EUR

