www.speed.to Boxer Cup

Der www.speed.to Boxer Cup mausert sich zu einer äusserst interessanten Rennserie. Das Feld wird 2007 noch um einiges stärker.

Der www.speed.to Boxer Cup wurde 2004 mit lediglich 7 Fahrern gestartet. Die Serie mauserte sich gewaltig und für 2007 sind bis dato 25 Fahrer fix gemeldet. Auch Fahrer aus Frankreich und Tschechien sind dabei und werden ordentlich Speed in die interessante Serie bringen. Die Rundenzeiten der Stammfahrer des Speed.To Boxercups sind in den letzten 2 Jahren, zb in Brünn von 2:25 auf 2.20 gefallen und nur noch 2-3 Sekunden von den Zeiten des Internationalen Boxercups entfernt. 

Die Boxercup Rennserie startete 2006 am Pannoniaring, dann gings nach Most, von dort an den Lausitzring, dann ab auf die wundervolle GP Strecke nach Mugello und die letzten 2 Rennen wurden in Brünn mit einem Monat Abstand ausgetragen. Gefahren wurde bei Veranstaltern wie, GH-Moto, Speer Racing, IGM, Pezibär und Bikepromotion. Bei allen 6 Rennen gab es einen anderen Sieger, was die Spannung bis zum letzten Rennen aufrecht erhielt und erst im letzten Rennen konnte die Entscheidung für den Gesamtsieg fallen, 7 Punkte Unterschied unterstrich klar wie sehr das ganze Feld zusammengerückt war. Es gab auch Stürze die allesamt glimpflich nur mit Materialschaden ausgingen, aber die Meisterschaft so offen hielten.


Jetzt wo der Speed.To Boxercup mit vielen Teilnehmern, zb dem Sieger der Deutschen Boxerbattle 2006 Martin Mühlmann aus Oberbayern, dem Boxerbattlesieger 2005 Norbert Bänsch aus Berlin wird dieser Cup auch für schnelle Boxertreiber ein Thema, denn wer will sich nicht mal mit denen messen und es gibt viele schnelle Boxerfahrer die nur darauf warten, endlich richtig ebenbürtige Gegner anzutreffen. Dieses Geschehen wird natürlich auch permanent von einer bestimmten Insider Gruppe im Internet unter www.boxercup.at oder www.boxercup.de beobachtet und hat bereits sehr Namhafte Sponsoren animiert, bei diesem Cup einzusteigen. Ein ganz großer, wenn nicht der sogar der Größte Lieferant für BMW Motorradzubehör steht kurz vor einem Abschluss , es geht nur noch um Details. Sämtlich Sponsoren wie Remus, Bikewear, bikers-journal die die letzten 2 Jahre viel dazu beigetragen haben, sind schon wieder für ein weiters Jahr bestätigt.

2007 werden Strecken wie Pannoniaring, Most, Brünn, Mugello oder Misano als Austragungsorte gewählt, die Termine werden sobald alles fixiert ist bekannt gegeben. Es gibt keine Einschreibgebühr, es kann auch nur ein oder mehrere Rennen bestritten werden, gewertet wird man auf jeden Fall. Beim Reglement gibt es allerdings eine kleine Änderung, die Maximalleistung für Boxermotorräder wird auf 120PS am Hinterrad (ca 128 am Motor) angehoben, da ja seit einem Jahr die neue R1200S auf dem Markt ist und deren Fahrer 2007 bereits 3 von 6 Rennen damit gewinnen konnten. Was allerdings auch 2007 im Vordergrund dieser Boxercupserie stehen soll, ist der Spaß und das rundherum im Fahrerlager, viele neue Fahrer werden den Cup bereichern. 

Noch ist das Starterfeld mit 50/50 Fahrern aus Österreich und Deutschland sehr ausgeglichen, aber der Trend zum Internationalen Teilnehmerfeld ist nur noch eine Frage von Monaten und vom 20. bis 22. April 2007 wird es beim Saisonauftakt am Pannoniaring von BMW Boxern nur so wimmeln.

 

Reglement SPEED.TO BoxerCup:
Alle Motorräder mit Boxermotoren sind in dieser Klasse erlaubt. Ein Leistungslimit mit 120 PS am Hinterrad wird stichprobenartig am Prüfstand kontrolliert. Beispiele: BMW R1100S, R1200S und alles was eben einen Boxermotor hat.

Neu ab 2007 - Wertung BoxerCup 2-Ventiler: Aus der kompletten Ergebnisliste werden 2-Ventiler zusätzlich extra gewertet. In diese Klasse werden auch BMW's aus der GS-Reihe eingestuft.

Alle Umbauten und technischen Veränderungen sind erlaubt. Freie Reifenwahl, Blinker, Scheinwerfer und Heckleuchte müssen abgeklebt oder demontiert werden. Rückspiegel müssen ebenfalls demontiert werden. Öl-Einfüllschrauben und Öl-Ablassschrauben sollen gegen selbstständiges Öffnen gesichert werden

Ausrüstung & Startnummer
Rennkombi ist erforderlich, egal ob ein- oder zweiteilig Entsprechend auch Helm, Stiefel, Handschuhe und Rückenprotektor. Die Startnummer muss sichtbar an der Vorderseite und an der rechten Seite des Motorrades angebracht sein. Die Startnummernvergabe erfolgt - soweit möglich - im Vorfeld der Termine oder direkt an der Rennstrecke.

  Die aktuelle Starterliste: 
  01: Daniel Doller, Deutschland, R1200S
  02: Jürgen Modrow, Deutschland, R1200S
  03: Klaus Diebold, Deutschland, R1200S
  04: Thomas Schweiger, Austria, R1100S
  05: Reinhard Ratzberger, Austria, R1100S
  06: Martin Schwarz, Austria, R1200S
  07: Johannes Wilhelmstätter, Austria, R1100S
  08: Bernd Rathgeb, Austria, R1200S
  09: Manfred Zimmermann, Deutschland, R1100GS
  10: Michael Mühlmann, Deutschland, MTEC HP8
  11: Klaus Matzner, Deutschland, R1200S
  12: Peter Müller, Deutschland, R1100S
  13: Karin Dengel, Deutschland, R1200GS
  14: Ludwig Eschlberger, Deutschland, R1100S
  15: Hans Vordermayer, Deutschland, R1200GS
  16: Günter Schörghuber, Austria, R1100S
  17: Rolf Pähler, Deutschland, R1100S
  18: Walter Peters, Deutschland, R1100S
  19: Stanislav Kloucek, Tschechien, R1100S (CZ)
  20: Christian Sterzinger, Austria, R1200S
  21: Ing. Johann Metal, Austria,  R90S
  22: Manfred Schoster, Austria, R1100S
  23: Wolfgang Daut, Deutschland, R1200S
  24: Robert Stahuber, Deutschland,  R1000
  25: Gerhard Rudigier, Austria, R1100S
  26. Hermann Rabenbauer, Deutschland, R1000

 


http://www.boxercup.de

http://www.boxercup.eu
http://www.boxercup.at http://www.boxer-cup.de
Autor

Bericht vom 23.11.2006 | 9.879 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Gebrauchte und neue Supersport Motorräder

Pfeil links Pfeil rechts

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts