ACC News
![]() Die ACC Saison 2005 startet am 22. / 23. April in Reisersberg. |
|
Neben dem bereits feststehenden ACC Auftakt in Reisersberg bei Passau am 22.-23. April und dem 2. Stopp in Roppen / Tirol am 21.-22. Mai konnten nun auch die folgenden 2 Termine fixiert werden: | |
ACC Lauf
3, findet von 4.-5.Juni 2005 in Nagycenk (15 KM hinter Sopron bzw.
Österreichisch / Ungarischer (EU-) Grenze) statt.
Nach dem fulminanten ACC Tourfinale 2004 kehrt der Klassiker zurück! Wer dabei war, erinnert sich trotz der Party vielleicht noch, alle Anderen: Hingehen und Auschecken, es lohnt sich: Feinstes Cross Country und satte Party, nicht mal eine Stunde von Wien entfernt. Dank EU keine wirkliche Grenze mehr, auch für Cross-Maschinen ohne Homologation. Die Strecke reicht von einer perfekten, schnellen MX Piste bis hin zu technischen Single-Trails im Wald. Für viele Enduro-Piloten wird das Gelände in Nagycenk vermutlich nix neues sein. Tolle Rennen gibt es im feinen Gelände in Nagycenk aber auf alle Fälle. |
|
ACC Lauf
4; Türnitz, Niederösterreich (zwischen St. Pölten und Mariazell)
Eine komplett neue Location, bei der sage und schreibe 50 Hektar jungfräulicher Wald-, und Wiesenstrecken auf die ACC Teilnehmer warten. NOCH NIE zuvor wurde diese Strecke jemals unter die Räder genommen. Ein absolutes Highlight für Österreich! Da verspricht die ACC Truppe sicherlich nicht zu wenig. Ich bin gespannt auf das frische Endurogelände. Macht sicher Spaß meine Kanten in jungfräulichen Morast zu versenken. |
|
ACC Lauf
5, Finale, 27.-28. August 2005
Das große Finale der ACC findet heuer auf jeden Fall in einer berühmt-berüchtigten österreichischen Enduro-Gegend statt. Details folgen... |
|
![]() |
Bernd
Hupfauf zum Thema Sponsoren 2005: "Neben unserem Hauptsponsor KTM, der die Cross Country Serien heuer übrigens sogar europaweit unterstützen wird, und den letztjährigen Partnern Husaberg, Red Bull, 1000ps.at, enduro-austria.at und FLATOUT, dürfen wir heuer Yamaha als weiteren Sponsor auf der ACC begrüßen. Damit Ihr auch etwas davon habt, wirds auf allen ACCs einen eigenen Yamaha Rennservice geben. Und nicht bloß durch irgendwen, sondern durch den 6days erprobten Yamaha Austria Teamrider Joe Lechner, der dafür sorgen wird, dass auch die Blauen auf der ACC immer laufen" Photo rechts: ACC Promotor Bernd Hupfauf. |
Zum
zeitlichen Ablauf der ACC 2005:
Generell ist am Freitag Anreise, Abnahme und nach Möglichkeit eine kurze, freie Besichtigung. Am Samstag ist frühmorgens ebenso eine Anmeldung und Abnahme noch möglich, damit ein ACC Start auch in einem Tag machbar bleibt. Eine vorangehende Besichtigungsrunde pro Lauf ist ebenso fix geplant, damit niemand blind in das Rennen gehen muss. Vormittag starten dann die Gruppen 6 & 7 im ersten Lauf, nach einer Mittagspause folgt der 2. Heat mit den Sportfahrern 4 T (Klassen 4 & 5), bevor der letzte Lauf der Klassen 3, 2 und 1 startet. Anschließend folgt die Preisverteilung und die Party, auf die nach beendetem Rennen heuer ALLE Teilnehmer beruhigt das eine oder andere Bier trinken können. Am Sonntag ist dann außer Ausschlafen noch freies Fahren auf der Strecke, meist gegen einen geringen Unkostenbeitrag, möglich. Es lässt sich eine ACC also in 1 bis 3 Tagen abfeiern. Ganz wie es der Sheriff daheim zulässt.... Die einzige Ausnahme bleibt einstweilen der Lauf No. 2 in Roppen: Das es sich dort um aktiv genutztes Abbaugebiet handelt, kann der ACC Trupp dort erst am Samstag Mittag mit der Anreise beginnen, das Rennen findet dann ganztägig Sonntags statt, das freie Fahren entfällt hier leider. |
|
Höhere Nenngebühr als erzieherische
Maßnahme: Bernd Hupfauf: "Da wir letztes Jahr mit sehr vielen Nachnennungen zurechtkommen mussten, die uns die Planung sehr erschwerten, haben wir für heuer beschlossen, die Nachnenngebühr auf 45 Euro (anstatt der üblichen 35 Euro) anzuheben. Bitte seid uns nicht böse für diese Maßnahme, sondern meldet Euch rechtzeitig zu den ACC Rennen an und sichert Euch damit Euren garantierten Startplatz. Per heutigem 4. April halten wir bei 123 Nennungen zur ACC und weiteren 170 ECC Startern, die auch ein Nenn-Vorrecht genießen. Gesamt ist das bereits heute eine stattliche Menge von 293 Serienteilnehmern." Zur einfacheren Orientierung findet ihr rechts die Klasseneinteilung der ACC Rennen. |
Klasse 1: Professionals Klasse 2: Klasse 3: Klasse 4: Klasse 5: Klasse 6: Klasse 7: |
Alle Infos,
Termine, Anmeldeunterlagen und Anfahrtswegbeschreibungen findet ihr
unter der knackig kurzen Domain: www.austrian-cross-country-championship.com Wer Probleme, Fragen, Beschwerden oder Liebeskummer hat meldet sich bitte unter armin.hupfauf@chello.at. Er hilft bei allen Problemen weiter. 1000PS.at berichtet übrigens von allen Rennen. Teilweise live! NastyNils und MeXXla stehen bei einigen Rennen mit am Start. Wir freuen uns schon. |
Bericht vom 05.04.2005 | 4.093 Aufrufe
Gebrauchte und neue KTM Motorräder
-
KTM 125 Duke- MIVV-AUSPUFF, EXTRAS20232.771 km125 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
4.489 EUR -
KTM RC 125125 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
5.999 EUR -
KTM 890 Duke R++Arrow++nur 4455km++PowerParts+ DUKE R ++20234.455 km900 ccmGebrauchtKetteHändler aus Sachsen
11.890 EUR -
KTM 1290 Super Duke+SE+Special Edition+nur 9000km+PowerParts+20169.031 km1.301 ccmGebrauchtKetteHändler aus Sachsen
11.490 EUR -
KTM 125 Duke20167.475 km125 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
3.499 EUR -
KTM 990 Supermoto- Akrapovic, WP, 35KW!200811.851 km1.000 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
4.950 EUR -
KTM 125 Duke- Sturzbügel, LED201924.982 km125 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
3.589 EUR -
KTM 450 SX-F450 SXF202360 km450 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
5.949 EUR -
KTM 990 Supermoto201143.822 km1.000 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
6.899 EUR -
KTM 790 Duke201916.942 km690 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
6.399 EUR -
KTM 690 Enduro R693 ccmNeuKetteHändler aus Baden-Württemberg
10.985 EUR -
KTM RC 8C- Sammlerstück - limitiert 124/200!!1 km889 ccmNeuHändler aus Baden-Württemberg
35.979 EUR

