Yamaha MT-09 2016 vs. Honda CBF 600 S 2005
Bewertung
Yamaha MT-09 2016 vs. Honda CBF 600 S 2005 - Vergleich im Überblick
Der Yamaha MT-09 mit ihrem 4-Takt Reihe 3-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 847 Kubik steht die Honda CBF 600 S mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor mit 599 Kubik gegenüber.
Bei der MT-09 federt vorne eine Telegabel konventionell.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Yamaha vorne eine Doppelscheibe und hinten eine Scheibe. Die Honda vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.
Bei der Bereifung setzt MT-09 auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 180 / 55 - 17 hinten.
Der Radstand der Yamaha MT-09 misst 1.440 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 815 Millimeter. Die Honda CBF 600 S ist von Radachse zu Radachse 1.480 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 880 Millimeter.
In den Tank der MT-09 passen 14 Liter Sprit. Bei der CBF 600 S sind es 19 Liter Tankvolumen.
Von der Yamaha MT-09 gibt es aktuell 79 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Honda CBF 600 S sind derzeit 8 Modelle verfügbar. Für die Yamaha gibt es aktuell 52 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Honda wurde derzeit 8 Mal pro Monat gesucht.
Passende Gebrauchte und neue Motorräder
-
Beta RR 125 4T LC Enduro125 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
5.240 EUR -
Beta RR 125 4T LC Enduro125 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
5.240 EUR -
Beta RR 125 4T LC Enduro125 ccmNeuKetteHändler aus Hessen
4.700 EUR -
Beta RR 125 4T LC EnduroSchwarz Modell 25 sofort2025125 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
4.700 EUR -
Beta RR 125 LC MotardSofort verfügbar2025125 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
5.200 EUR -
Beta RR 125 LC Motard125 ccmNeuKetteHändler aus Thüringen
4.690 EUR -
Beta RR 125 4T LC Enduro125 ccmNeuKetteHändler aus Thüringen
4.690 EUR -
Beta RR 125 4T LC Enduro125 ccmNeuKetteHändler aus Thüringen
4.490 EUR -
Beta RR 125 4T LC Enduro2025125 ccmNeuKetteHändler aus Niedersachsen
4.890 EUR -
Beta RR 125 4T LC Enduromit Tageszulassung2024125 ccmGebrauchtKetteHändler aus Baden-Württemberg
5.065 EUR -
Beta RR 125 4T LC Enduro125 ccmNeuKetteHändler aus Niedersachsen
4.999 EUR -
Beta RR 125 LC Motard125 ccmNeuKetteHändler aus Thüringen
4.790 EUR


Technische Daten im Vergleich
Yamaha MT-09 2016 |
Honda CBF 600 S 2005 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | Reihe | |
Zylinderzahl | 3 | 4 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 | |
Ventilsteuerung | DOHC | |
Hubraum | 847 ccm | 599 ccm |
Bohrung | 78 mm | |
Hub | 59,1 mm | |
Leistung | 115 PS | 78 PS |
U/min bei Leistung | 10000 U/min | |
Drehmoment | 87,5 Nm | |
U/min bei Drehmoment | 8500 U/min | |
Verdichtung | 11,5 | |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | |
Antrieb | Kette | Kette |
Ganganzahl | 6 | |
Kühlung | Luft | |
Chassis | ||
Rahmen | Aluminium | |
Rahmenbauart | Brücken | |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel konventionell | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 120 mm | |
Reifenhöhe vorne | 70 % | |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | |
Reifenbreite hinten | 180 mm | |
Reifenhöhe hinten | 55 % | |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | |
Länge | 2075 mm | |
Breite | 815 mm | |
Höhe | 1135 mm | |
Radstand | 1440 mm | 1480 mm |
Sitzhöhe von | 815 mm | 880 mm |
Gewicht fahrbereit | 188 kg | |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 191 kg | |
Tankinhalt | 14 l | 19 l |
Führerscheinklassen | A | A |
Gewicht trocken | 203 kg | |
Höchstgeschwindigkeit | 210 km/h |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die Yamaha MT-09 musste für die kommende Saison nicht neu erfunden werden - das wurde sie schon extrem gut vor knapp vier Jahren. Stattdessen setzen die Japaner technisch auf Feinabstimmung und ergänzung mit praktischen, der Zeit entsprechenden Gimmicks, wie Traktionskontrolle und Schaltautomat. Durch die Euro4-Norm wurde das Motormangement abermals verändert und bietet im Standard-Modus eine zwar betont kraftvolle, aber gut kontrollierbare Leistungsentfaltung, die Leistungsexplosion der ersten Generation bietet nun auch der schärfere A-Modus nicht mehr. Die größte, auf den ersten Blick erkennbare Änderung ist das, meiner Meinung nach äußerst gelungene Design mit der aggressiveren Front und dem neu gestalteten Heck. Insgesamt also ein nun noch fescheres Naked Bike, das eindeutig für den Spaß am Motorradfahren gebaut wurde.
Die CBF passt. Mit dem Konzept des einfach zu fahrenden, zuverlässigen und gleichzeitig spaßigen Motorrad traf Honda genau ins Schwarze. Die beiden CBF Modellvarianten - nackt und halbverkleidet - hielten sich jahrelang ganz oben in der Verkaufsstatistik von Österreich und Deutschland.
- herrlich kräftiges Dreizylinder-Triebwerk
- drei Leistungs-Modi
- voll verstellbares Fahrwerk
- Quickshifter serienmäßig
- sportlich aufrechte Sitzposition
- gute Bremsen
- aggressive Optik
- Traktionskontrolle
- Sattel für lange Touren etwas zu hart
- Kennzeichenhalter an der Schwinge bietet weniger Spritzschutz als ein herkömmlicher
- ABS
- 3-fach (in der Höhe) verstellbarer Sitz
- 2-fach verstellbarer Lenker
- optimales Fahrgefühl
- einsteigerfreundlich.
- Image eines Normalos und emotionslos.
Listenpreis-Preisvergleich - Durchschnittspreise und Preisentwicklung aus dem 1000PS Markt
Yamaha MT-09
Honda CBF 600 S
Honda CBF 600 S
Noch keine Meinungen vorhanden.