KTM 1290 Super Duke R 2020 vs. Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2019
Bewertung
KTM 1290 Super Duke R 2020 vs. Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2019 - Vergleich im Überblick
Der KTM 1290 Super Duke R mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1.301 Kubik steht die Aprilia Tuono V4 1100 Factory mit ihrem 4-Takt V 4-Zylinder-Motor mit 1.077 Kubik gegenüber.
Das maximale Drehmoment der 1290 Super Duke R von 140 Newtonmeter bei 8.000 Touren bietet etwas mehr Schub als die 120 Nm Drehmoment bei 9.000 Umdrehungen bei der Tuono V4 1100 Factory.
Bei der 1290 Super Duke R federt vorne eine Telegabel Upside-Down von WP mit 48 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten ein Federbein von WP. Die Tuono V4 1100 Factory setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down von Öhlins und hinten arbeitet ein Monofederbein von Öhlins.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der KTM vorne eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe mit 240 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange von Brembo. Die Aprilia vertraut vorne auf eine Doppelscheibe von Brembo. Hinten ist eine Scheibe Zweikolben-Zange verbaut.
Bei der Bereifung setzt 1290 Super Duke R auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 200 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Tuono V4 1100 Factory Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 190/55-17 hinten.
Der Radstand der KTM 1290 Super Duke R misst 1.497 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 835 Millimeter. Die Aprilia Tuono V4 1100 Factory ist von Radachse zu Radachse 1.445 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 825 Millimeter.
Mit einem Trockengewicht von 189 kg ist die KTM ähnlich schwer wie die Aprilia mit 184 kg.
In den Tank der 1290 Super Duke R passen 16 Liter Sprit. Bei der Tuono V4 1100 Factory sind es 18,5 Liter Tankvolumen.
Der aktuelle Durchschnittspreis der KTM 1290 Super Duke R beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 12.136 Euro und ist damit günstiger als der Preis der Aprilia Tuono V4 1100 Factory mit 15.019 Euro im Durchschnitt.
Von der KTM 1290 Super Duke R gibt es aktuell 62 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Aprilia Tuono V4 1100 Factory sind derzeit 52 Modelle verfügbar. Damit hast du sehr gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die KTM gibt es aktuell 177 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Aprilia wurde derzeit 55 Mal pro Monat gesucht.
Passende Gebrauchte und neue Motorräder
-
Triumph Bonneville T120- Temporegelung, Fahrmodi20242.835 km1.200 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
13.489 EUR -
Triumph Bonneville T120Elvis Presley Limited Edition NR.754 von 9251.200 ccmNeuHändler aus Niedersachsen
16.635 EUR -
Triumph Bonneville T120- ICON EDITION Neufahrzeug20251.200 ccmNeuKetteHändler aus Nordrhein-Westfalen
14.935 EUR -
Triumph Bonneville T12020251.200 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
13.895 EUR -
Triumph Bonneville T120aus 1. Hand202114.968 km1.200 ccmGebrauchtHändler aus Nordrhein-Westfalen
9.790 EUR -
Triumph Bonneville T120mit viel Zubehör20228.824 km1.200 ccmGebrauchtKetteHändler aus Nordrhein-Westfalen
10.980 EUR -
Triumph Bonneville T120Icon Edition mit 4 Jahren Garantie1.200 ccmNeuHändler aus Nordrhein-Westfalen
14.895 EUR -
Triumph Bonneville T1201.200 ccmNeuKetteHändler aus Baden-Württemberg
14.095 EUR -
Triumph Bonneville T120* Elvis Presley * Limited Edt.1.200 ccmNeuKetteHändler aus Baden-Württemberg
16.695 EUR -
Triumph Bonneville T120Jetzt ab 150,-€/m fahren20251.200 ccmNeuKetteHändler aus Baden-Württemberg
14.195 EUR -
Triumph Bonneville T120*ICON EDITION*20251.200 ccmNeuHändler aus Saarland
14.345 EUR -
Triumph Bonneville T12020253.000 km1.200 ccmGebrauchtKetteHändler aus Baden-Württemberg
13.895 EUR


Technische Daten im Vergleich
KTM 1290 Super Duke R 2020 |
Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2019 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Zylinderzahl | 2 | 4 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Hubraum | 1301 ccm | 1077 ccm |
Bohrung | 108 mm | 81 mm |
Hub | 71 mm | 52,3 mm |
Leistung | 180 PS | 175 PS |
U/min bei Leistung | 9500 U/min | 11000 U/min |
Drehmoment | 140 Nm | 120 Nm |
U/min bei Drehmoment | 8000 U/min | 9000 U/min |
Verdichtung | 13,5 | |
Starter | Elektro | Elektro |
Kupplung | Antihopping | Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping |
Antrieb | Kette | Kette |
Motorbauart | V | |
Ventilsteuerung | DOHC | |
Kühlung | flüssig | |
Ganganzahl | 6 | |
Chassis | ||
Rahmen | Chrom-Molybdän | Aluminium |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel Upside-Down |
Marke | WP | Öhlins |
Durchmesser | 48 mm | |
Federweg | 125 mm | |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Einarmschwinge | |
Marke | WP | Öhlins |
Federweg | 140 mm | |
Federbein | Monofederbein | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | Doppelscheibe |
Durchmesser | 320 mm | |
Kolben | Vierkolben | |
Aufnahme | Festsattel | |
Technologie | radial, Monoblock | radial |
Marke | Brembo | Brembo |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Durchmesser | 240 mm | |
Kolben | Zweikolben | Zweikolben |
Aufnahme | Festsattel | |
Marke | Brembo | |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | ABS, Kurven-ABS, Traktionskontrolle | |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 120 mm | 120 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | 200 mm | 190 mm |
Reifenhöhe hinten | 55 % | 55 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 17 Zoll |
Radstand | 1497 mm | 1445 mm |
Sitzhöhe von | 835 mm | 825 mm |
Gewicht trocken (mit ABS) | 189 kg | 184 kg |
Tankinhalt | 16 l | 18,5 l |
Führerscheinklassen | A | A |
Länge | 2065 mm | |
Breite | 800 mm |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die KTM 1290 Super Duke R behält auch für 2022 ihren brachialen Charakter, wenn man das Biest bei den Hörnern packt. Doch auch im Alltag kann das Hyper Naked aus Mattighofen überzeugen und stellt sich als ausgereifter Allround-Begleiter dar. Kleinigkeiten könnten ein wenig Liebe vertragen, aber nichts, was den positiven Gesamteindruck der 1290 Super Duke R trübt.
Es mag ja bereits einige Power-Naked Bikes geben, die mit unglaublich starken Triebwerken auch auf der Rennstecke eine ausgezeichnete Figur machen. MIt ihrem Öhlins-Fahrwerk, den vielen Superbike-Komponenten und dieser unglaublichen Performance ist die Aprilia Tuono V4 1100 Factory aber das zur Zeit beste Naked Bike auf der Rennstrecke und somit auch auf der Landstraße pfeilschnell unterwegs. Am erstaunlichsten ist, dass sich die Respekt einflößenden 175 PS und 121 Newtonmeter Drehmoment so unkompliziert und einfach beherrschbar benehmen - die Tuono Factory ist nicht nur schnell sondern macht auch unglaublich viel Spaß!
- brutale Leistung
- zugängliches Fahrverhalten
- voll einstellbares und stabiles Fahrwerk
- hochwertige Serienbereifung
- bequeme Sitzposition
- akzeptabler Verbrauch
- Vollausstattung will bezahlt werden
- fummelige Blinkerbedienung
- unglaublich starker und einfach beherrschbarer Motor
- edles Öhlins-Fahrwerk
- bequeme Sitzposition
- gute Aerodynamik
- transparente Bremsen
- eigenständige Optik
- hochwertige Komponenten
- Spitzen Auspuff-Sound
- hoher Preis
- das Design hätte Änderungen verdient
Listenpreis-Preisvergleich - Durchschnittspreise und Preisentwicklung aus dem 1000PS Markt
KTM 1290 Super Duke R
Aprilia Tuono V4 1100 Factory
Harley-Davidson Nightster
Noch keine Meinungen vorhanden.
Triumph Bonneville T120
1 Meinung zur Triumph Bonneville T120