Kawasaki KX250X 2023 vs. Kawasaki KX 85 II 2023
Bewertung
Kawasaki KX250X 2023 vs. Kawasaki KX 85 II 2023 - Vergleich im Überblick
Der Kawasaki KX250X mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 249 Kubik steht die Kawasaki KX 85 II mit ihrem 2-Takt 1-Zylinder-Motor mit 84 Kubik gegenüber.
Bei der KX250X federt vorne eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down mit 48 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein. Die KX 85 II setzt vorne auf eine in Druckstufe verstellbare Telegabel Upside-Down mit 36 Millimeter Standrohr-Durchmesser.
Die Kawasaki KX250X bietet mit 314 mm vorne und 316 mm hinten einen spürbar längeren Federweg als die Kawasaki KX 85 II mit 275 mm vorne und 275 mm hinten.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der KX250X vorne eine Einzelscheibe mit 270 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 250 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange. Die KX 85 II vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 220 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 184 mm Durchmesser und Einkolben-Zange verbaut.
Bei der Bereifung setzt KX250X auf Schlappen mit den Maßen 80 / 100 - 21 vorne und 110 / 100 - 18 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der KX 85 II Reifen in den Größen 70/100-19 vorne und 90/100-16 hinten.
Der Radstand der Kawasaki KX250X misst 1.480 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 945 Millimeter. Die Kawasaki KX 85 II ist von Radachse zu Radachse 1.310 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 870 Millimeter.
Mit einem fahrfertigen Gewicht von 105,2 kg ist die KX250X massiv schwerer als die KX 85 II mit 77 kg.
In den Tank der KX250X passen 6,2 Liter Sprit. Bei der KX 85 II sind es 5 Liter Tankvolumen.
Gebrauchte und neue Motorräder
-
Kawasaki Z6502025649 ccmNeuKetteHändler aus Nordrhein-Westfalen
7.445 EUR -
Honda CMX1100T Rebel DCTAktion 2024 T-Modell20241.084 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
11.990 EUR -
Ducati Multistrada 1260 STOURING202017.893 km1.262 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
15.989 EUR -
Yamaha R7 35 kW- 35KW! A2-konform!202411.226 km689 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
11.489 EUR -
Kawasaki ER-6n- VIELE EXTRAS!20125.725 km649 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
5.189 EUR -
Ducati Monster 1200 S- Remus, QS, DTC, DWC201720.874 km1.198 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
12.689 EUR -
Ducati Scrambler Icon- H&B-Gepäckträger201621.671 km803 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
6.489 EUR -
Aprilia Tuono 660 Factory- Tempomat, QS20222.174 km659 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
8.789 EUR -
Kawasaki Z900 70kW- Traktionskontrolle20243.879 km948 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
8.979 EUR -
Kawasaki Ninja 6502025649 ccmNeuKetteHändler aus Niedersachsen
8.445 EUR -
Honda CRF250 Rally202112.420 km250 ccmGebrauchtKetteHändler aus Bayern
4.990 EUR -
Voge R125125 ccmNeuHändler aus Bayern
3.599 EUR


Technische Daten im Vergleich
Kawasaki KX250X 2023 |
Kawasaki KX 85 II 2023 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Zylinderzahl | 1 | 1 |
Taktung | 4-Takt | 2-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 | |
Ventilsteuerung | DOHC | |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Schmierung | Druckumlauf | |
Hubraum | 249 ccm | 84 ccm |
Bohrung | 78 mm | 48,5 mm |
Hub | 52,2 mm | 45,8 mm |
Verdichtung | 14,1 | 10,9 |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | Vergaser |
Drosselklappendurchmesser | 43 mm | |
Starter | Elektro | Kick |
Zündung | CDI, Digital | CDI, Digital |
Antrieb | Kette | Kette |
Ganganzahl | 5 | 6 |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | |
Chassis | ||
Rahmen | Aluminium | Stahl |
Lenkkopfwinkel | 42 Grad | 45 Grad |
Nachlauf | 108 mm | |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel Upside-Down |
Durchmesser | 48 mm | 36 mm |
Federweg | 314 mm | 275 mm |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | Druckstufe |
Fahrwerk hinten | ||
Federbein | Monofederbein | |
Federweg | 316 mm | 275 mm |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe |
Aufnahme | Uni Trak | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Einzelscheibe | Einzelscheibe |
Durchmesser | 270 mm | 220 mm |
Kolben | Zweikolben | Zweikolben |
Aufnahme | Semi-Schwimmsattel | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Durchmesser | 250 mm | 184 mm |
Kolben | Einkolben | Einkolben |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 80 mm | 70 mm |
Reifenhöhe vorne | 100 % | 100 % |
Reifendurchmesser vorne | 21 Zoll | 19 Zoll |
Reifenbreite hinten | 110 mm | 90 mm |
Reifenhöhe hinten | 100 % | 100 % |
Reifendurchmesser hinten | 18 Zoll | 16 Zoll |
Länge | 2170 mm | 1920 mm |
Breite | 820 mm | 765 mm |
Höhe | 1260 mm | 1150 mm |
Radstand | 1480 mm | 1310 mm |
Sitzhöhe von | 945 mm | 870 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 105,2 kg | 77 kg |
Tankinhalt | 6,2 l | 5 l |