Husqvarna FE 450 2016 vs. Husqvarna FE 450 2024
Bewertung
Husqvarna FE 450 2016 vs. Husqvarna FE 450 2024 - Vergleich im Überblick
Der Husqvarna FE 450 2016 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 449 Kubik steht die Husqvarna FE 450 2024 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 450 Kubik gegenüber.
Bei der FE 450 2016 federt vorne eine Telegabel Upside-Down von WP und hinten ein Federbein von WP. Die FE 450 2024 setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down von WP mit 48 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet ein Monofederbein von WP.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der FE 450 2016 vorne eine und hinten eine Scheibe. Die FE 450 2024 vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 260 Millimeter Durchmesser und. Hinten ist eine Scheibe mit 220 mm Durchmesser und verbaut.
Bei der Bereifung setzt FE 450 2016 auf Schlappen mit den Maßen 90 / 90 - 21 vorne und 140 / 80 - 18 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der FE 450 2024 Reifen in den Größen 90/90-21 vorne und 140/80-18 hinten.
Der Radstand der Husqvarna FE 450 2016 misst 1.482 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 970 Millimeter.
Mit einem Trockengewicht von 113 kg ist die FE 450 2016 ähnlich schwer wie die FE 450 2024 mit 109,8 kg.
In den Tank der FE 450 2016 passen 9 Liter Sprit. Bei der FE 450 2024 sind es 8 Liter Tankvolumen.
Von der Husqvarna FE 450 2016 gibt es aktuell 12 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Husqvarna FE 450 2024 sind derzeit 12 Modelle verfügbar. Damit hast du gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die FE 450 2016 gibt es aktuell 38 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, FE 450 2024 wurde derzeit 38 Mal pro Monat gesucht.
Gebrauchte und neue Motorräder
-
Husqvarna FE 4502024695 km449 ccmGebrauchtKetteHändler aus Saarland
9.485 EUR -
Husqvarna FE 4502025450 ccmNeuKetteHändler aus Rheinland-Pfalz
11.790 EUR -
Husqvarna FE 4502025450 ccmNeuHändler aus Hamburg
11.990 EUR -
Husqvarna FE 450449 ccmNeuKetteHändler aus Saarland
10.985 EUR -
Husqvarna FE 4502024450 ccmNeuKetteHändler aus Nordrhein-Westfalen
10.485 EUR -
Moto Guzzi V85 Strada- Notbremsassistent, Tempomat2024815 km853 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
10.989 EUR -
Yamaha YZF-R6- kurzer Kennzeichenhalter, LED200926.276 km599 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
9.989 EUR -
BMW S 1000 R- Akrapovic, M-Paket202114.117 km999 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
15.989 EUR -
Suzuki V-Strom 650- TC, VTrec, CLS, Heizgriffe202035.644 km645 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
6.989 EUR -
Harley-Davidson Softail Sport Glide FLSBFLSB, Penzl20196.469 km1.745 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
18.689 EUR -
Harley-Davidson Dyna Fat Bob FXDFFXDF103, Jekill&Hyde20149.999 km1.690 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
15.989 EUR -
Suzuki V-Strom 1050DE- Schaltassistent, TC20236.258 km1.037 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
12.689 EUR


Technische Daten im Vergleich
Husqvarna FE 450 2016 |
Husqvarna FE 450 2024 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Zylinderzahl | 1 | 1 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Hubraum | 449,3 ccm | 449,9 ccm |
Bohrung | 95 mm | 95 mm |
Hub | 63,4 mm | 63,4 mm |
Verdichtung | 11,8 | |
Starter | Kick | Elektro |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | |
Antrieb | Kette | |
Ventilsteuerung | DOHC | |
Kühlung | flüssig | |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | |
Getriebe | Gangschaltung | |
Ganganzahl | 6 | |
Chassis | ||
Rahmen | Stahl | Chrom-Molybdän |
Rahmenbauart | Zentralrohr | Doppelschleife, Zentralrohr |
Lenkkopfwinkel | 63,9 Grad | |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel Upside-Down |
Marke | WP | WP |
Durchmesser | 48 mm | |
Federweg | 300 mm | |
Fahrwerk hinten | ||
Aufnahme | Umlenkung | Umlenkung |
Marke | WP | WP |
Aufhängung | Zweiarmschwinge | |
Material | Aluminium | |
Federbein | Monofederbein | |
Federweg | 300 mm | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Durchmesser | 220 mm | |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 90 mm | 90 mm |
Reifenhöhe vorne | 90 % | 90 % |
Reifendurchmesser vorne | 21 Zoll | 21 Zoll |
Reifenbreite hinten | 140 mm | 140 mm |
Reifenhöhe hinten | 80 % | 80 % |
Reifendurchmesser hinten | 18 Zoll | 18 Zoll |
Radstand | 1482 mm | |
Sitzhöhe von | 970 mm | 952 mm |
Gewicht trocken | 113 kg | 109,8 kg |
Tankinhalt | 9 l | 8 l |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Der Klassiker. Im Modelljahr 2017 besser als je zu vor, leichter und der beste 450er Enduro Motor überhaupt, Machen die FE zum optimalen Bike für Endurotouren oder CrossCountry Läufe
Die FE 450 ist eine großartige Sportenduro. Doch bei der harten Konkurrenz durch die anderen Hubraumvarianten bleibt wenig Platz für die klassische 450er. Die 350er ist in Wahrheit für die meisten Piloten die bessere Wahl. Und wer gerne längere Etappen fährt, der sollte gleich zur noch souveräner wirkenden 501er greifen. Die 450er macht nix falsch und ist richtig gut - doch die anderen Hubraumklassen bieten markantere Charakterzüge und können damit den Gusto des Kunden noch besser treffen.
- starker Motor verzeiht Schaltfehler
- breites Einsatzspektrum
- kann viel, ist aber für den permanenten Hard Enduro Einsatz nicht geeignet
- Praxistaugliches Fahrwerkssetup für einen breiten Einsatzbereich
- Tolle Traktion
- Präzise Linienführung
- Niedriges Vibrationsniveau im Sattel
- Robuste Gesamterscheinung
- Sehr praxistaugliche Details
- Geringes Gewicht
- Tolle Ergonomie im Sattel
- Viel Bewegungsspielraum am Motorrad
- Hochwertiges Fahrwerk
- Sehr kräftiger und drehfreudiger Motor - wird sportliche Piloten glücklich machen
- Sehr tolle Performance am Steilhang - gute Traktion, überraschend geringe Wheelyneigung
- Plastics im Stiefelbereich wirken schnell stark verschlissen
- Preise sind normalerweise immer Ansichtssache - in diesem Fall wirkt die ganze Palette jedoch durch die Bank gut aber teuer
- Die Griffmulde beim Sitz ist zu weit vorne angebracht
- Ständer muss etwas fummelig ausgeklappt werden