Ducati Multistrada V4 S 2021 vs. Ducati Multistrada 1200 S 2016
Bewertung
Ducati Multistrada V4 S 2021 vs. Ducati Multistrada 1200 S 2016 - Vergleich im Überblick
Der Ducati Multistrada V4 S mit ihrem 4-Takt 90 Grad V 4-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 1.158 Kubik steht die Ducati Multistrada 1200 S mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit 1.198 Kubik gegenüber. Die Multistrada V4 S bietet mit 170 PS bei 10.500 Umdrehungen eine vergleichbare Leistung im Vergleich zur Multistrada 1200 S mit 160 PS bei 9.500 U / min.
Das maximale Drehmoment der Multistrada 1200 S von 136 Newtonmeter bei 7.500 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 125 Nm Drehmoment bei 8.750 Umdrehungen bei der Multistrada V4 S.
Bei der Multistrada V4 S federt vorne eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Marzocchi mit 50 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Marzocchi. Die Multistrada 1200 S setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down von Sachs und hinten arbeitet ein Federbein von Sachs.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Multistrada V4 S vorne eine Doppelscheibe mit 330 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe mit 265 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Die Multistrada 1200 S vertraut vorne auf eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Zweikolben-Zange verbaut.
Bei der Bereifung setzt Multistrada V4 S auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 19 vorne und 170 / 60 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Multistrada 1200 S Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 190/55-17 hinten.
Der Radstand der Ducati Multistrada V4 S misst 1.567 Millimeter, die Sitzhöhe reicht von 840 bis 860 Millimeter. Die Ducati Multistrada 1200 S ist von Radachse zu Radachse 1.529 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 845 Millimeter.
Mit einem fahrfertigen Gewicht von 243 kg ist die Multistrada V4 S etwas schwerer als die Multistrada 1200 S mit 235 kg.
In den Tank der Multistrada V4 S passen 22 Liter Sprit. Bei der Multistrada 1200 S sind es 20 Liter Tankvolumen.
Von der Ducati Multistrada V4 S gibt es aktuell 99 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Ducati Multistrada 1200 S sind derzeit 19 Modelle verfügbar. Damit hast du gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die Multistrada V4 S gibt es aktuell 40 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Multistrada 1200 S wurde derzeit 5 Mal pro Monat gesucht.
Passende Gebrauchte und neue Motorräder
-
Triumph Tiger 900 Rally Pro2025888 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
15.845 EUR -
BMW F 850 GS Adventure202031.100 km853 ccmGebrauchtKetteHändler aus Rheinland-Pfalz
auf Anfrage -
Triumph Tiger 900 Rally Pro* Modell 2025 - 108 PS !2025888 ccmNeuKetteHändler aus Baden-Württemberg
16.345 EUR -
Triumph Tiger 900 Rally ProSichere dir bei Kauf jetzt 900€ Kundenvorteil bis 30.06.2025!!!2024888 ccmNeuKetteHändler aus Baden-Württemberg
17.045 EUR -
Triumph Tiger 900 Rally Pro- Demofahrzeug (unverkäuflich)2025888 ccmNeuKetteHändler aus Nordrhein-Westfalen
17.185 EUR -
BMW F 850 GS Adventurealle Pakete, top Zustand20242.793 km850 ccmGebrauchtKetteHändler aus Rheinland-Pfalz
13.690 EUR -
Triumph Tiger 900 Rally Pro202210.341 km888 ccmGebrauchtKetteHändler aus Baden-Württemberg
12.185 EUR -
Triumph Tiger 900 Rally Pro- Neufahrzeug (sofort lieferbar)2025888 ccmNeuKetteHändler aus Nordrhein-Westfalen
17.285 EUR -
Triumph Tiger 900 Rally ProMY 2025 zum Aktionspreis900 ccmNeuHändler aus Nordrhein-Westfalen
15.990 EUR -
Triumph Tiger 900 Rally ProMY 2025 zum Aktionspreis900 ccmNeuHändler aus Nordrhein-Westfalen
15.690 EUR -
Triumph Tiger 900 Rally ProMY 2025 zum Aktionspreis900 ccmNeuHändler aus Nordrhein-Westfalen
15.990 EUR -
Triumph Tiger 900 Rally ProVF20238.340 km888 ccmGebrauchtHändler aus Brandenburg
13.990 EUR


Technische Daten im Vergleich
Ducati Multistrada V4 S 2021 |
Ducati Multistrada 1200 S 2016 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | V | |
Grad | 90 | |
Zylinderzahl | 4 | 2 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 | |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Hubraum | 1158 ccm | 1198,4 ccm |
Bohrung | 83 mm | 106 mm |
Hub | 53,5 mm | 67,9 mm |
Leistung | 170 PS | 160 PS |
U/min bei Leistung | 10500 U/min | 9500 U/min |
Drehmoment | 125 Nm | 136 Nm |
U/min bei Drehmoment | 8750 U/min | 7500 U/min |
Verdichtung | 14 | 12,5 |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | |
Drosselklappendurchmesser | 46 mm | |
Starter | Elektro | |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping | |
Antrieb | Kette | Kette |
Getriebe | Gangschaltung | |
Ganganzahl | 6 | |
Ventilsteuerung | Desmodromik, DOHC | |
Chassis | ||
Rahmen | Stahl | |
Rahmenbauart | Monocoque | |
Lenkkopfwinkel | 65,5 Grad | |
Nachlauf | 102,5 mm | |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel Upside-Down |
Marke | Marzocchi | Sachs |
Durchmesser | 50 mm | |
Federweg | 170 mm | |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Zweiarmschwinge | |
Material | Aluminium | |
Federbein | Monofederbein | |
Marke | Marzocchi | Sachs |
Federweg | 180 mm | |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | Doppelscheibe |
Durchmesser | 330 mm | |
Kolben | Vierkolben | Vierkolben |
Aufnahme | Semi-Schwimmsattel | |
Betätigung | hydraulisch | |
Technologie | radial, Monoblock | radial |
Marke | Brembo | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Durchmesser | 265 mm | |
Kolben | Zweikolben | Zweikolben |
Aufnahme | Schwimmsattel | |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle | ABS |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 120 mm | 120 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 19 Zoll | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | 170 mm | 190 mm |
Reifenhöhe hinten | 60 % | 55 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 17 Zoll |
Radstand | 1567 mm | 1529 mm |
Sitzhöhe von | 840 mm | 845 mm |
Sitzhöhe bis | 860 mm | |
Gewicht trocken (mit ABS) | 218 kg | 212 kg |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 243 kg | 235 kg |
Tankinhalt | 22 l | 20 l |
Führerscheinklassen | A | A |
Länge | 2190 mm | |
Breite | 1000 mm | |
Höhe | 1495 mm | |
Ausstattung | ||
Ausstattung | LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, Windschild verstellbar |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Früher mal kamen die exklusiven Traummotorräder meist aus der Klasse der Sportmotorräder. Doch Ducati liefert mit der neuen Multistrada einen echten Knaller in der Reiseenduro Liga. Die Maschine fährt spielerisch leicht durch die Radien. Somit ist man durchaus in der Lage, die überbordende Leistung immer wieder mal zum Einsatz zu bringen. Garniert wird das tolle Erlebnis vom umfangreichen Elektronikpaket welches insgesamt die Latte sehr hoch legt.
Die neue Ducati Multistrada 1200 S ist eine durchaus gelungene Neuauflage der extra-sportlich orientierten Reiseenduro. Die Schwächen der Vorgängerin wurden offensichtlich genau analysiert und ausgebessert: Der Motor werkt dank DVT-System nun auch im unteren Drehzahlbereich harmonisch und die Sitzposition wird nun auch komfortorientierten Fahrern gerechter. Die Elektronik wurde massiv aufgerüstet, so unfangreich ist keine andere Reiseenduro ausgestattet. Angefangen bei den vielfach abstimmbaren Modi, die Leistungsentfaltung und Fahrwerk betreffen, werkt auch die Bremse samt Kurven-ABS auf höchstem Niveau. Die "normale" Multisrtrada 1200 verzichtet zwar auf einige Elektronik-Gimmicks, wird dadurch aber auch günstiger und fährt sich insgesamt trotzdem nicht wirklich schlechter.
- Tolles Reieseenduro Feeling gepaart mit fescher Eleganz
- großartige Bremsen
- Faszinierender, beeindruckend starker Motor
- Motorleistung durch grandioses Ansprechverhalten
- wunderbar zu dosieren
- Angenehme Sitzposition
- praxistaugliche Ergonomie in jeder Lebenslage
- faszinierendes Radarsystem welches man in der Praxis auf der Autobahn gerne einsetzt
- Toller Windschutz
- Hohe Stabilität auch bei hohen Geschwindigkeiten
- Kräfteschonend und einfach zu fahren
- tolles Handling
- hoher Verbrauch
- hoher CO2 Ausstoß
- sperriges Bedienkonzept
- Motor liebt Drehzahl - das gefällt in der Reiseenduro-Liga nicht allen Fahrern
- Gut fahrbarer, kräfiger Motor
- sensibles, semiaktives Skyhook Fahrwerk
- herrliche Brembo-Bremsanlage
- Kurven-ABS
- abstimmbare Leistungsmodi
- LED-Kurvenlicht
- Cruise Control serienmäßig
- optionale Ausstattungspakete kombinierbar
- Windschild zu schmal
- kein günstiges Vergnügen
Listenpreis-Preisvergleich - Durchschnittspreise und Preisentwicklung aus dem 1000PS Markt
Ducati Multistrada V4 S
Ducati Multistrada 1200 S
Triumph Tiger 900 Rally Pro
1 Meinung zur Triumph Tiger 900 Rally Pro
BMW F 850 GS Adventure
1 Meinung zur BMW F 850 GS Adventure