Wasserstoff als Lösung? Segway Apex H2 2023
Futuristisches Konzept
Die Zukunft der Mobilität ist ungewiss. Eine Lösung ist bei Segway schon länger in Planung und wurde kürzlich als Prototyp präsentiert. Der Apex H2 verwendet Wasserstoff als Treibstoff.
Kommt 2023 das erste Wasserstoff-Motorrad?
Was ihr auf diesen Bildern vor Euch seht, ist wahrscheinlich noch weit von dem möglichen Serienbike entfernt. Nach aktuellen Plänen soll der Segway Apex H2 nämlich erst 2023 auf den Markt treffen. Hinter der Marke und dem Projekt steht im übrigen der chinesische Elektrogigant Xiaomi. Reservierungen werden via Crowdfunding durchgeführt, der letztendliche Preis soll sich auf umgerechnet knapp 9.500 Euro belaufen.
Es wäre damit das erste Wasserstoff Motorrad der Welt, das tatsächlich produziert wird. Suzuki präsentierte bereits 2007 ein Konzept, das dieses Stadium aber nie verlassen hat. Der Treibstoff wird hingegen bereits in der Automobilbranche verwendet, lebt aber ein Nischendasein. Nur Hyundai und Toyota haben jeweils ein Modell im Programm.
Segway Apex H2 Leistung und Antrieb
Bisher hält man sich bei Segway mit Details zurück. Wie die Energie aus dem Wasserstoff gewonnen wird ist noch nicht bekannt, wobei eine Brennstoffzelle eine denkbare Lösung wäre. Transportiert wird der Treibstoff in drei Patronen, die sich seitlich am Motorrad befinden. Diese sollen, sobald sie leer sind, einfach getauscht werden. Als Leistungsdaten gibt man bei Segway 60 kW an, während die Höchstgeschwindigkeit bei 150 km/h liegen soll. Der Sprint von Null auf 100 km/h soll in vier Sekunden passieren.
Ungeklärt bleibt auch das Gewicht des Apex H2. Der klassische Aufbau des Wasserstoff-Antriebs sieht nämlich einen Wassserstoff-Tank, eine Brennstoffzelle, eine Batterie, sowie einen Elektromotor vor - viele Komponenten, die das Gewicht dieses Zukunftsmotorrads hochtreiben könnten. Es wirkt jedoch, als würde Segway mit dem Apex H2 ernst machen wollen. Wie es sich entwickelt, werden wir sehen!
Bericht vom 04.11.2021 | 28.023 Aufrufe