BMW Concept CE 02 2022 - Elektro Stadtflitzer der Zukunft
So stellt sich BMW die urbane Zukunft vor
Nach dem CE 04 Elektroroller präsentiert BMW ein neues Konzeptbike für die urbane Mobilität. Der CE 02 soll sich als Elektro-Motorrad der A1-Klasse an junge Leute richten, die stylisch und schnell durch die Stadt kommen wollen.
BMW definiert die Zielgruppe des CE 02 wie folgt: "Menschen ab 16 Jahren, die bisher nicht Motorrad gefahren sind und dennoch offen für neue Erfahrungen, smarte Technik und vor allem für Mobilität mit Spaß sind." Somit muss dieses Bike, das sich weder als Roller, noch als Motorrad definiert, einiges abliefern. Hier alle Fakten.
BMW CE 02 Reichweite und Höchstgeschwindigkeit
Zurzeit befindet sich BMWs neuer Stadtflitzer noch im Konzeptstadium, weshalb Daten zur Batterie noch nicht verraten werden. Was wir bereits wissen, ist dass sich das circa 120 KG schwere Fahrzeug mit einer Leistung von 11 kW (15 PS) für den A1-Führerschein, bzw. den Führerscheinzusatz B-111 (AT), bzw. B-196 (DE) qualifiziert. Eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h, sowie eine Reichweite von 90 Kilometer sollten zudem für den täglichen Stadtbetrieb mehr als ausreichend sein. Ob sich die durchgängige Sitzbank als komfortabel beweist, können wir noch nicht sagen, doch mit einer Sitzhöhe von 730 mm präsentiert sie sich als sehr zugänglich.
Ein neuer Einstieg in die Marke BMW Motorrad
Was die Bayern klar machen, ist dass man auch viele Nicht-Motorradfahrer mit dem neuen CE 02 erreichen möchte. Deshalb sollen der niedrige Schwerpunkt, sowie die 15 Zoll Scheibenräder für ein stabiles, aber dennoch wendiges und einfaches Fahrverhalten sorgen. Auch die durchgängige Sitzbank soll es potentiellen Kunden erleichtern, eine passende Sitzposition zu finden. Denn sowohl auf der vorderen, als auch auf den hinteren Fußrasten soll man Platz zu finden. Vordere Fußrasten höre ich euch sagen? Da hängt doch ein Skateboard! Stimmt, BMW hat im unteren Bereich des Bikes einen Stauraum geschaffen, in dem z.B. ein Skateboard eingehängt werden kann. Doch darunter befinden sich Fußrasten - wenn auch schlecht erkennbar.
Apropos Stauraum: Im vorderen Bereich der Sitzbank sind zwei über Kreuz liegende, petrolfarbene Gummibänder so angebracht, dass sich kleinere Utensilien dort fixieren lassen.
Futuristisches Design für den BMW CE 02
Wie auch der Elektroroller CE 04 präsentiert sich das Concept CE 02 äußerst futuristisch. Cyberpunkt 2077, Das fünfte Element, Robocop, Tron, und viele weitere Filme, bzw. Videospiele fallen uns hier ein. Licht spendet ein viereckiger, schwarzer Scheinwerfer mit vier LED-Elementen als Frontscheinwerfer. Das Rücklicht bilden zwei kleine, transluzente LED-Blättchen, die seitlich links und rechts an der Sitzbank hinten fixiert sind. Ein kleines Farbdisplay am Lenker bietet eine anzeigetechnische Grundfunktionalität. Inwiefern dieses Design ins Serienprodukt umgesetzt wird, wird sich zeigen.
Was sich jedoch halten wird, ist die robuste Natur des CE 02: "Das Concept CE 02 ist der verlässliche Begleiter im Alltag. Man liebt es, weil es immer da ist und einfach funktioniert - selbst wenn man mal nicht so vorsichtig damit umgeht. Und durch Aufkleber, Tapes oder andere Formen der Individualisierung soll jeder sehen, dass es zu einem gehört. Es verkörpert jugendliche Freiheit und Unbeschwertheit, quasi wie ein Skateboard auf zwei Rädern.", erklärt Alexander Buckan, Leiter Fahrzeugdesign BMW Motorrad.
Weitere BMW Neuheiten 2022
Bericht vom 01.09.2021 | 42.363 Aufrufe