Aprilia RS 660 2020
Aprilia lässt die Katze aus dem Sack!
Über die nächsten Jahre will Aprilia mit dem neuen 660 ccm Zweizylinder eine neue Modellfamilie schaffen, die für simplen und puristischen Spaß auf zwei Rädern stehen soll. Auf der EICMA 2019 präsentieren die Italiener das erste serienreife Modell: die RS 660. Mit 100 PS auf 169 Kilogramm kommt da etwas wirklich Interessantes auf uns zu!
Aprilia RS 660 2020 Motor und Leistung
Der neue 660 ccm große Paralleltwin wurde vom vorderen Teil des 1100er V4 abgeleitet, von dem er das Konzept und Ausmaße übernimmt. Dieser Motor macht sein Debut in der RS 660 und wird von zahlreiche weitere Modelle befeuern, wie z.B. das Tuono 660 Concept, das auf der EICMA 2019 ebenfalls präsentiert wurde. Die Entscheidung fiel auf den Zweizylinder, da dieser laut Aprilia nicht so viel Hitze an den Fahrer abgibt und zusätzlich die Möglichkeit schuf, den Supersportler sehr schmal zu bauen. Die Leistung von 100 PS ist in dieser Klasse sogar ein Rekord - kein anderer DOHC Paralleltwin bringt mehr PS aus vergleichbarem Hubraum. Chapeau, Aprilia!
Umfangreiches Elektronikpaket in der Aprilia RS 660 2020
Dass Aprilia es mit der RS660 ernst meint, erkennt man auch an der verbauten Elektronik. Die 6-Achsen Sensoreneinheit der APRC (Aprilia Performance Ride Control) prüft während der Fahrt durchgehend den Zustand des Motorrads und soll somit sowohl auf der Rennstrecke, als auch auf der Straße für eine sichere Fahrt sorgen. Insgesamt verfügt die Aprilia RS 660 über 5 Fahrmodi - drei für die Straße, zwei für die Rennstrecke. In der Tabelle findet ihr ihre Aufteilung
Die Aprilia RS 660 APRC umfasst:
- ATC: Aprilia Traction Control
- AWC: Aprilia Wheelie Control
- ACC: Aprilia Cruise Control (Tempomat)
- AQS: Aprilia Quick Shift (Quickshifter mit Blipper Funktion)
- AEB: Aprilia Engine Brake (einstellbare Motorbremse)
- AEM: Aprilia Engine Map (verschiedene Fahrmodi)
- Kurven-ABS
Aprilia RS 660 2020 Fahrmodi
Fahrmodus | Straße | Rennstrecke |
Commute | Für die tägliche Fahrt zur Arbeit | - |
Dynamic | Für sportliche Fahrweise auf der Straße | - |
Individual | Hier lässt sich die APRC frei einstellen | - |
Challenge | - | Sehr sportliche Abstimmung der Elektronik für Trackdays |
Time Attack | - | Die APRC lässt sich bis ins Detail selbst einstellen |
Aprilia RS 660 Chassis und Gewicht
Aprilia ist für fantastische Chassis bekannt und diesen Ruf wollen die Italiener mit der neuen RS 660 weiterführen. Der neue Rahmen und die Schwinge sind aus Aluminium gefertigt, um einerseits hohe Stabilität und andererseits niedriges Gewicht zu sichern. Der Rahmen nutzt den Motor als tragendes Element, was zu einer kompakten, leichten und steifen Struktur beiträgt. Aus dem gleichen Grund ist die asymmetrische Schwinge am Motor angelenkt - typisch für Aprilia RS-Motorräder. Bei der Gestaltung des Rahmens haben die Ingenieure von Aprilia besonderes Augenmerk auf den Bereich des Lenkanschlags gelegt, um die erforderliche Stabilität auf der Straße sowie auf der Rennstrecke zu gewährleisten und gleichzeitig den Wendekreis auf ein Minimum zu beschränken.
Abgerundet wird das Chassis von einer 41mm Kayaba Upside-Down-Gabel und den 320 mm Doppelbremsscheiben mit radial montiertem Bremssattel von Brembo. All die Entwicklungsarbeit hat zu einem beeindruckendem Gewicht geführt. Trocken wiegt die neue Aprilia RS 660 nur 169 Kilogramm. Vollgetankt (Tankvolumen zurzeit noch unbekannt) und mit allen Flüssigkeiten könnten wir hier von einem fahrbereiten Gewicht von circa 190 Kilogramm sprechen!
Aprilia RS 660 2020 TFT-Display und Farben
Die einzelnen Einstellmöglichkeiten der Aprilia RS 660 findet man im TFT-Display, das zwischen den Anzeigen Road und Track wechseln kann. Optional ist auch Aprilia MIA, das hauseigene Connectivity Paket erhältlich, das die Smartphone-Verbindung mit der Aprilia RS 660 ermöglicht. Farblich stehen im ersten Modelljahr zwei Optionen zur Auswahl. Einerseits das klassische Aprilia Rot-Schwarz und andererseits eine Mischung aus Violet und Rot, das an die RS 250 in ihrer 1994 Reggiani Replica Version erinnern soll.
Alle Supersport Neuheiten 2020
Bericht vom 05.11.2019 | 129.282 Aufrufe