Neue Suzuki KATANA
Das Schwert wird neu geschmiedet
Suzuki erweckt eine Legende von den Totgeglaubten. Die ursprüngliche GSX1100S Katana kam 1981 auf den Markt und war schon damals ein Hit. 36 Jahre später, auf der EICMA 2017, wurde das KATANA 3.0 CONCEPT vorgestellt - ein Motorrad, das bereits sehr an ihre Urahnin erinnert hat. Nun bekommen wir auf der Intermot 2018 endlich das Serienmodell zu sehen: die Suzuki Katana 2019. Mit eckigem Scheinwerfer und scharfen Linien verbindet sie die Erinnerungen der 80er Jahre mit der modernen Technik von heute und wirkt wie ein vielversprechender Retro-Sporttourer.
Suzuki: "Die KATANA wurde als sportlich aussehendes Straßenmotorrad designed, das den bulligen Retro-Flair weiterentwickelt, um durch und durch modernes Styling und Performance zu bieten. Gebaut, um die aufregende Fahrt zu liefern, die man auf einem aktuellen 1000ccm Motorrad wünscht, wurde die KATANA auch für die einfache Kontrolle dieser Kraft und eine komfortable Sitzposition ausgelegt."
Suzuki Katana 2019 - Motor und Auspuff erfüllen Euro 4
Der 150 PS (110 kW) starke Reihen-Vierzylinder der Katana stammt direkt von der 2005-2008 GSX-R 1000. Für die neue Katana wurde der Vierzylinder für die Straße abgestimmt und soll damit eine weichere Gasannahme und ein breiteres Drehmomentband bieten. Auch das von der Gixxer bekannten Ansauggeräusch und der Auspuffklang wurden für das neue Modell überarbeitet. Wie so manch andere Suzuki verfügt die Katana auch über die "Low RPM Assist", die beim Losfahren durch eine automatische Anspassung der Drehzahl das Absterben des Motors verhindert.
Der Auspuff der neuen Suzuki Katana endet bereits neben der Schwinge, was der Zentralisierung der Massen hilft und optisch deutlich schöner ist, als auf der aktuellen GSX-R 1000. Das Abgasgehäuse inklusive Katalysator befindet sich nämlich unter dem Motor, weshalb der Endschalldämpfer sehr kompakt bleiben kann und das System die Abgasnorm Euro 4 erfüllt.
Chassis, Gewicht und Sitzposition der Suzuki Katana 2019
Der Doppelholm-Aluminium Rahmen der Katana soll spielerisches Handling liefern und wiegt circa so viel wie der Rahmen der aktuellen GSX-R 1000. Ebenfalls supersportlich kann die Schwinge bezeichnet werden, diese stammt nämlich von der 2016 Suzuki GSX-R 1000. Mit einer Sitzhöhe von 825mm sitzt man auf der neuen Katana so tief wie auf der 1000er Gixxer, weshalb sie auch für kleine Piloten geeignet sein sollte. Suzuki gibt das Gewicht des Retro-Sporttourers mit 215 Kilogramm an, was in der selben Gewichtsklasse wie der aktuelle Sporttourer GSX-S1000F liegt.
Suzuki Katana 2019 - Fahrwerk und Bremsen
Die Japaner spendieren ihrem Schwert eine sportliche 43mm Upside-Down Gabel von Kayaba, die über einen Federweg von 120mm verfügt und vollständig einstellbar ist. Das Federbein im Heck mit 63mm Federweg ist auch einstellbar, jedoch nur in der Zugstufendämpfung und der Federvorspannung. Für Verzögerung sorgen in der Front zwei 310mm Bremsscheiben mit Brembo Monoblock Bremssätteln, die auch auf der aktuellen GSX-R 1000 verwendet werden und mit einem Bosch-ABS-System ausgestattet sind. Als Bereifung verwendet Suzuki den Dunlop Sportmax Roadsport 2 in den Dimensionen 120/70Z R17 vorne und 190/50Z R17 im Heck.
3 Traktionsmodi auf der Suzuki Katana 2019
Die neue Suzuki Katana verfügt über drei Modi, um die Traktionskontrolle zu steuern. Das System überwacht permanent die Vorder- und Hinterradgeschwindigkeit,die Drosselklappenposition, die Kurbelwellenposition und die Gangstellung. Es reduziert die Motorleistung, wenn das Durchdrehen der Räder erkannt wird, indem der Zündzeitpunkt und Luftzufuhr angepasst werden. Die Kontrolle erfolgt über einen Mode-Schalter am Lenker und lässt vier Einstellungen zu:
Modus | Empfindlichkeit | Passende Bedingungen |
OFF | - | - |
1 | Niedrig | sportliche Fahrt, gute Straßenbedingungen |
2 | Mittel | Stadtfahrten, normale Straßenbedingungen |
3 | Hoch | nasse oder kalte Bedingungen |
Suzuki Katana 2019 Ausstattung
Ein Ausstattungsmerkmal, welches bereits auf anderen Suzuki Modellen zu finden ist, ist das Easy Start System. Sobald der Startknopf kurz betätigt wird, dreht sich der Startermotor selbstständig, bis der Vierzylinder der Katana anspringt. Das System hat auch den Vorteil, dass der beim Startprozess nicht die Kupplung gezogen werden muss, solange sich das Motorrad im Leerlauf befindet.
Der schwarze LCD-Display mit weißer Beschriftung wurde exklusiv für die Katana entwickelt und erinnert mit dem japanischen Logo und einem kleinen Samurai-Schwert immer daran, auf welchem Bike man sich gerade befindet. Den ersten Bildern nach zu urteilen wirkt es sehr aufgeräumt und sollte während der Fahrt gut ablesbar sein. Die verfügbaren Anzeigen umfassen:
- Geschwindigkeit
- Drehzahl
- Gesamtkilometer
- Zwei Tripzähler
- Lap Time
- Ganganzeige
- Schaltblitz
- Wassertemperatur
- Reichweite
- Durchschnittsverbrauch
- jetziger Verbrauch
- Modus der Traktionskontrolle
- Tankfüllstand
- Uhr
- Batterieanzeige
Suzuki Katana 2019 Verfügbarkeit
Gute Neuigkeiten für alle Katana Fans: der aus den Presseunterlagen erkenntliche Marktstart von 2020 tritt nicht ein. Auf der INTERMOT wurde uns bestätigt, dass die Suzuki Katana tatsächlich ab Ende Mai 2019 lieferbar ist.
Zubehör und Farbe der neuen Suzuki Katana
Bis jetzt ist erst die Farbe Metallic Mystic Silver bekannt, die ihr auch auf den Bildern seht. Laut aktuellen Informationen bietet Suzuki mit dem Marktstart bereits das erste Zubehör für die Katana 2019 an. Zurzeit umfasst das Zubehörprogramm:
- getöntes Windschild
- Zweifarbiger Sitz
- Carbonabdeckung für Kupplungs- und Kurbelwellenabdeckung
- weitere Carbonteile
- rote Brembo Bremssättel
- Achsslider
- Griffheizung
- Schutzsticker für Tank und Tankdeckel
- Tank Pad
- Sticker für Verkleidung und Felgen
Suzuki Katana 2019 technische Daten
MOTOR | |
Typ | Viertakt, DOHC, Reihenvierzylinder |
Kühlung | Flüssigkeit |
Kraftstoffsystem | Einspritzung |
Schmierung | Nasssumpf |
Hubraum | 999ccm |
Bohrung x Hub | 73,4mm x 59,0mm |
Kompression | 12,2:1 |
Leistung | 150 PS bei 10.000 U/min |
Drehmoment | 108 Nm bei 9.500 U/min |
Starter | Elektrisch |
Geriebe | 6-Gang |
FAHRWERK | |
Vorne | 43mm Upside-Down |
Hinten | Monofederbein |
Lenkkopfwinkel | 25° |
Nachlauf | 100mm |
DIMENSIONEN UND GEWICHT | |
Länge | 2.125mm |
Breite | 830mm |
Höhe | 1.100mm |
Radstand | 1.460mm |
Sitzhöhe | 825mm |
Gewicht | 215kg |
Tankkapazität | 12 Liter |
Alle Suzuki Neuheiten 2019
Alle Motorrad Neuheiten 2019
Bericht vom 02.10.2018 | 78.569 Aufrufe