BMW R 1200 GS 2017
Neue BMW GS - Besser G(eht)S nicht?
Mehr Optik, mehr Extras, mehr Auswahl. Update der BMW R 1200 GS mit Sondermodell R 1200 GS Rallye.
Seit 35 Jahren immer besser
Kaum ein Motorrad sind wir in den letzten Jahren wohl öfter gefahren als die BMW R 1200 GS, die Königin der Big-Enduros, die Weltherrscherin der Motorrad-Verkaufsstatistiken, die beinahe eierlegende Wollmilchsau mit Boxermotor. Sie ist fast so alt wie die 1000PS-Redaktion im Durchschnitt und wurde wie wir über die Jahre immer besser, weil die Konkurrenz immer härter wird. Mit jeder Modellgeneration haben die Ingenieure versucht, noch mehr Power, Technik und Vielseitigkeit in und an den Boxer zu stecken und bisher zeigte die Entwicklungskurve stets steil nach oben.
Motorupdate R 1200 GS: Neuer KAT
Mit der R 1200 GS 2017 versucht BMW sicher wieder selbst zu übertreffen und erweitert die Möglichkeiten erneut. Nach wie vor mit dem luft-/flüssigkeitsgekühlten Boxer mit einer Leistung von 92 kW (125 PS) bei 7 750 min-1 und einem maximalen Drehmoment von 125 Nm bei 6 500 min-1 ausgerüstet, erhielt die neue R 1200 GS im Zuge der neuen EU-4-Vorschriften einen geänderten Katalysator sowie einen neuen Datenstand für das Motormanagement.
Produkttipps
Fahrmodi Pro mit dynamischer Traktionskontrolle DTC und neuer Hill Start Control.
Leider nicht serienmäßig, aber als Sonderausstattung ab Werk erhältlich bietet BMW zu den beiden Fahrmodi "Rain" und "Road" in Verbindung mit der Stabilitätskontrolle ASC die Möglichkeit der Erweiterung durch die "Fahrmodi Pro". Dieses Paket enthält wiederum die Fahmodi "Dynamic" und "Dynamic Pro", "Enduro" und "Enduro Pro", sowie die dynamische Traktionskontrolle DTC. Beim ebenfalls als Sonderausstattung verfügbaren Dynamic ESA "Next Generation" findet nun neben der automatischen Anpassung an Fahrzustand und -manöver auch ein Fahrlagenausgleich statt.
Sportfahrwerk für R 1200 GS Rallye
Mit dem für die Ausstattungsvariante Rallye ab Werk wählbaren Sportfahrwerk kann die neue R 1200 GS für den ambitionierten Geländeeinsatz weiter optimiert werden. Durch eine erhöhte Federrate (härtere Feder), längere Federbeine und längere Federwege wird die Offroad-Performance nochmals deutlich gesteigert.
Die Highlights der neuen BMW R 1200 GS im Überblick:
- Boxer-Motor mit neuem Katalysator und angepasstem Datenstand nach EU-4-Maßgaben und einer unveränderten Leistung von 92 kW (125 PS) bei 7 750 min-1.
- Neuer Auftritt mit optisch gesteigerter Robustheit.
- Geschärfte Formensprache und attraktive Farbvarianten.
- Noch mehr Ergonomieoptionen mit zahlreichen Sitzhöhen und Sitzvarianten.
- Deutlichere Spreizung der Modellvarianz von der Basisvariante über die edle R 1200 GS Exclusive bis hin zur R 1200 GS Rallye für den ambitionierten Offroad-Fahrer.
- Neue Variante R 1200 GS Rallye mit zusätzlicher Produktsubstanz: Rallyesitzbank, Sportwindschild, Kühler-und Rahmenschutz, breite * * Endurofußrasten und Kreuzspeichenräder sowie optionalem Sportfahrwerk oder optionalen Stollenreifen.
- Innovative Funktionen von Dynamic ESA der neuesten Generation: Automatik-Dämpfungsmodus und automatischer Fahrlagenausgleich sorgen für ein neues Fahrerlebnis.
- Fahrmodi Pro mit DTC, Hill Start Control und den neuen individualisierbaren Modi Dynamic Pro und Enduro Pro als Sonderausstattung ab Werk.
- Neues Sonderzubehör wie Zylinderschutzbügel, Topcase für zwei Helme und Offroad-Schutzteile wie Kühlerschutz und Rahmenschutz.
Sonderausstattungen BMW R 1200 GS 2017:
- Dynamic Paket beinhaltet DTC, LED-Scheinwerfer, Hill Start Control, Schaltassistent Pro, Fahrmodi Pro, ABS Pro, LED Blinker.
- Komfort-Paket beinhaltet Abgasanlage verchromt, Heizgriffe, RDC, Handschutz.
- Touring-Paket beinhaltet Dynamic ESA, Keyless Ride, Bordcomputer Pro, Vorbereitung für Navigationsgerät, Temporegelung, Kofferhalter.
BMW Neuheiten 2017:
Enduro Neuheiten 2017:
Motor | |||
Hubraum | cm3 | 1170 | |
Bohrung/Hub | mm | 101/73 | |
Leistung kW/PS | 92/125 | ||
bei Drehzahl | min1 | 7750 | |
Drehmoment | Nm | 125 | |
bei Drehzahl | min1 | 6500 | |
Bauart | luft-/wassergekühlter Zweizylinder-Boxermotor | ||
Zylinderzahl | 2 | ||
Verdichtung/Kraftstoff | 12;5:1; Super bleifrei (95 ROZ) | ||
Ventil/Gassteuerung | DOHC | ||
Ventile pro Zylinder | 4 | ||
Ø Ein-/Auslass | mm | 40/34 | |
Ø Drosselklappen | mm | 52 | |
Gemischaufbereitung | BMS-X | ||
Abgasreinigung | geregelter Dreiwege-Katalysator; Abgasnorm EU4 |
Elektrische Anlage | ||
Lichtmaschine | W 620 | |
Batterie | V/Ah | 12/12 wartungsfrei |
Scheinwerfer | W | H7/LED (SA) |
Starter | kW | 0,9 |
Kraftübertragung Getriebe | ||
Kupplung | Anti-Hopping-Ölbadkupplung | |
Getriebe | klauengeschaltetes Sechsgang-Getriebe | |
Primärübersetzung | 1,65 | |
Übersetzung Gangstufen | I | 2,438 |
II | 1,714 | |
III | 1,296 | |
IV | 1,059 | |
V | 0,943 | |
VI | 0,848 | |
Hinterradantrieb | Kardanwelle | |
Übersetzung | 2,91 |
Fahrwerk | ||
Rahmenbauart | Stahlrohr-Brückenrahmen; Triebwerk mittragend | |
Radführung Vorderrad | BMW Telelever | |
Radführung Hinterrad | BMW EVO Paralever | |
Gesamtfederweg vorn/hinten | mm | 190/200 |
Nachlauf | mm | 99;6 |
Radstand | mm | 1507 |
Lenkkopfwinkel | ° | 64;5 |
Bremsen | vorn | Hydraulisch betätigte Doppelscheibenbremse Ø 305 mm |
hinten | Einscheibenbremse Ø 276 mm | |
BMW Motorrad Integral ABS (serienmäßig; teilintegral;abschaltbar) | ||
Räder | Leichtmetall-Gussrad | |
vorn | 3;0 x 19" | |
hinten | 4;5 x 17" | |
Reifen | vorn | 120/70 R19 |
hinten | 170/60 R17 |
Maße und Gewichte | ||
Gesamtlänge | mm | 2207 |
Gesamtbreite mit Spiegeln | mm | 953 |
Sitzhöhe mm | mm | 850/870 |
DIN Leergewicht; fahrfertig | kg | 244 |
Zul. Gesamtgewicht | kg | 460 |
Tankinhalt l | 20 |
Fahrdaten | ||
Kraftstoffverbrauch | ||
nach WMTC l/100 | 4,96 | |
Beschleunigung | ||
0-100 km/h | s | 3,6 |
Höchstgeschwindigkeit | km/h | >200 |
Bericht vom 10.11.2016 | 172.633 Aufrufe