Husqvarna 2015
![]() |
|
Husqvarna Enduro und Motocross 2015 |
|
Nach der Übernahme vor knapp einem Jahr ist sich KTM der Verantwortung bewusst, die man Husqvarna gegenüber als Offroad-Pionier mit einer 110-jährigen Tradition hat - die Husqvarna-Modelle für 2015 werden fein herausgeputzt. |
|
Besonderes Augenmerk bei den Überarbeitungen für das Modelljahr 2015 wurde auf die Motocross-Palette gelegt. Die neue Frontgabel "4 CS" von WP soll die harten Anforderungen beim Motocrossen noch besser erfüllen. Auch das hintere Federbein ist neu und bietet mit 4 Millimeter mehr Hub und somit auch einen optimierten Federweg. Die neue 22 Millimeter-Vorderradnabe soll das Handling erleichtern und die beiden Viertakt-Modelle FC 250 und FC 350 bekommen auch noch eine überarbeitete Kupplung während das Einstiegsmodell TC 85 eine leichtere Hinterradschwinge erhält. Das Husqvarna-MX-Programm selbst ist mit den drei Zweitaktern TC 85, TC 125 und TC 250 sowie den Viertaktern FC 250, FC 350 und FC 450 weit genug gespreizt, um für jeden ein passendes Modell parat zu haben. | ![]() |
Husqvarna Motocross 2015 Bildergalerie - hier klicken! |
|
Bei den Enduros steht so wie bei den Crossern die neue WP 4 CS Closed Cartridge Frontgabel für alle Modelleam Programm sowie neue Scheinwerfermasken und Front-Kotflügel. Die Zweitakter bekommen ein verbessertes Motoransprechverhalten, die Modelle TE 250 und TE 300 zusätzlich eine leichtere und effizientere Batterie. Bei den Viertakter FE 250 und FE 350 werden so wie bei den Crossern die Kupplungen überarbeitet und dieFE 250 bekommt außerdem noch einen längeren sechsten Gang für eine bessere Nutzbarkeit auf längeren Etappen. Der Modellumfang bleibt bei den Enduros indes unverändert, mit den Modellen TE 125, TE 250 und TE 300 stehen drei Zweitakter zur Verfügung, bei den Viertaktern sind es mit FE 250, FE 350, FE 450 und der legendären FE 501 (der Name stammt als nette Reminiszenz noch von Husaberg) ganze vier Modelle. | ![]() |
Husqvarna Enduro 2015 Bildergalerie - hier klicken! |
|
![]() |
|
Motocross - die wichtigsten Änderungen 2015: |
![]() |
Enduro - die wichtigsten Änderungen 2015: |
![]() |
Interessante Links: |
Text: Vauli |
Bericht vom 27.06.2014 | 13.970 Aufrufe
Gebrauchte und neue TGB Motorräder
-
TGB Blade 425 4x220095.398 km400 ccmGebrauchtPrivat aus Sachsen
1.550 EUR -
TGB Blade 620 EPS ABS LV561 ccmNeuKardanHändler aus Bayern
9.485 EUR -
TGB Blade 600 EPS ABS T3503 ccmNeuKardanHändler aus Bayern
8.985 EUR -
TGB Blade 1000 LT FL EPS MAX TouringABS EPS DAKAR EDITION997 ccmNeuKardanHändler aus Rheinland-Pfalz
12.490 EUR -
TGB Landmax 1000 ABSHalbkabine2025997 ccmNeuKardanHändler aus Sachsen
21.999 EUR -
TGB BLADE 550 X Limited Edition LOFABS Modell 2024503 ccmNeuKardanHändler aus Rheinland-Pfalz
6.990 EUR -
TGB Landmax 1000 ABSHalbkabine , ABS , EPS2025997 ccmNeuKardanHändler aus Sachsen-Anhalt
21.990 EUR -
TGB BLADE 600 EPS ABS Touring T320243.720 km561 ccmGebrauchtKardanHändler aus Rheinland-Pfalz
7.990 EUR -
TGB Landmax 1000 ABS997 ccmNeuKardanHändler aus Rheinland-Pfalz
21.990 EUR -
TGB Blade 1000 EPS ABS LV Touring5 Jahre Werksgarantie20251.000 ccmNeuRiemenHändler aus Sachsen-Anhalt
13.499 EUR -
TGB Blade 550 LT 4x4 IRSLimited 5 Jahre Werksgarantie2024501 ccmNeuRiemenHändler aus Sachsen-Anhalt
8.490 EUR -
TGB Blade 560 ABS5 Jahre Werksgarantie2025501 ccmNeuRiemenHändler aus Sachsen-Anhalt
8.490 EUR

