The new Triton
![]() |
|
The New Triton |
|
Neue Tritons braucht das Land! Ein Schweizer auf der Suche nach dem Besten zweier Motorradhersteller aus Großbritannien |
|
Triton, der Name begründet sich aus den Motorraderbauern Triumph und Norton. Beide stehen für Leidenschaft in der Herstellung von Fahrmaschinen von Anbeginn an, beide stammen sie von der Insel der bekannt Racing-verrückten Angelsachsen, der passioniertesten Motorradfahrer - ob auf der Straße oder der Rennstrecke. Diesen beiden Produzenten verdanken wir die Kultur rund um den Cafe Racer, dem 'Rennpferd des kleinen Mannes' von der Straße. Der immer schon all seinen Eigensinn, seine Kreativität, Erfahrung und nicht zuletzt seinen Freiheitsdrang in seine handgepflegte Maschine hinein legt. Mit äußerster Passion und Perfektion. Mit Akribie, Sachverstand und Handkuss für jedes Detail. Die Geschichte lehrt uns, dass Norton zwar für seine in damaligen Zeiten äußerst rigiden „Featherbed-Frames“ bekannt war, jedoch nicht immer für die Zuverlässigkeit seiner Motoren. Bei Triumph dagegen standen schon recht früh die Weichen für haltbare Motoren. Spätestens seit dem völligen Niedergang der Produktion beim Brand zum fast hundertjährigen Bestehen in 2002, setzen die Engländer unter John Bloor in Hinckley alle Zeichen auf einen Neubeginn. Mit neuen Ideen, Konstruktionen, dem nun schon legendären Baukastenprinzip, neuen Modellen und – zuverlässigen Motoren. Auch bei Norton besann man sich seiner alten Wurzeln, dringt unter dem traditionellen Label mit einer frisch konstruierten Norton Commander 961 neuerdings wieder auf den Zulassungsmarkt. Allmählich und längst nicht in diesem Ausmaß wie die Mannen aus Hinckley, aber immerhin immens begehrt. |
|
Original Norton mit Triumph Motor. | |
Einer, der sich den englischen Werten und Traditionen des Motorradbauens verschrieben hat, ist ausgerechnet ein Schweizer. Mit Britalmoto-Gründer und Vater Fritz Tschumi findet Sohn Ivo (33) seine Erfüllung in dieser britischen Auffassung von genialen Straßen- und Rennmaschinen. Von klein auf. Nach Konstruktionen wie die „Hyde Harrier“ genannte Triumph Bonneville, bei der viele wertvolle Teile von Harris Performance aus England Einlass in die bereits in 2010 vorgestellte Vater-und-Sohn-Compilation fanden, erfüllt sich nun ein weiterer Traum von Ivo: Er fand endlich einen umbaubereiten Kunden, der einer originalen Norton zur Gedeihlichkeit den besseren Motor einer Triumph anvertrauen wollte. „Werner war bereits ein Kunde von uns, ist schon beim ersten Besuch in unserer Werkstatt mit der Norton vorgefahren. Schon da hab ich ihm erzählt, dass ich eine Norton - und einen Kunden - für einen Triton-Umbau suche und lag ihm regelmäßig damit in den Ohren,“ grinst Ivo verschmitzt. „Die Idee zur 'New Triton' hatten wir ja schon vor mehr als zwei Jahren. Nur hatten wir nie das Geld dafür, solch einen Umbau aus eigener Kasse zu finanzieren.“ | ![]() |
![]() |
|
![]() |
|
Wem die Stunde schlägt |
|
|
|
|
|
Adel verpflichtet Mit dem Heck der Norton Commando war Ivo von Anfang an nicht einverstanden: „Unserer Meinung nach war das Norton-Heck einfach immer schon zu groß.“ Der im Customizing und Styling von klassischen Cafe Racern erfahrene Ivo fertigte aus PU-Schaum einen Prototypen nach eigenem Gusto an, aus dem er dann eine GFK-Form laminieren ließ. Der Anspruch an das Objekt und sich selbst war dabei hoch angesetzt: „ Es sollte erst auf den zweiten Blick erkennbar sein, dass es sich eben nicht nur um eine umlackierte Norton handelt, sich hier vielmehr um eine mit viel Aufwand aufgebaute „New Triton“ dreht.“ Letztlich stellten die Schweizer diese Neuschöpfung stilistisch einwandfrei auf die Räder, einer perfekten Symbiose aus tradiertem englischen Motorradbau und modernem, schweizerisch geprägten Verständnis und Erfahrungsschatz. Well done! |
|
|
|
![]() |
|
|
|
Technische Daten Allgemein |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
|
Rahmen und Zubehör Rahmen: Norton Commando 961, modifiziert für Triumph Motor Gabel: Öhlins USD Gabelbrücken: Norton Commando Lampe: Clubman Lampenhalter: Britalmoto Lenkerarmaturen: original Norton/Triumph Vorderrad: orig. Norton 3.5x17“ / 120/70 ZR17 Hinterrad: Triumph Thruxton, Nabe mit breiter Felge 5.0 x 17“, 170/60 ZR17 Bremszangen: vorne Brembo radial / hinten Nissin, Original Triumph Thruxton Tank: Original Norton Fußrastenanlage: Free Spirits/Britalmoto Sitzbank/Heck: Design Britalmoto, Ausführung „Hüppi Production Styling“, GFK-Heck: Britalmoto Schwinge: Triumph Thruxton Federbeine: Öhlins, Original für Norton Sonstiges: alle Modifikationen am Motor und Rahmen ( außer Schweißarbeiten der sicherheitsrelevanten Teile) von Britalmoto. Ebenfalls die technischen Zeichnungen, das Design der Teile (Halteplatten, Ritzelabdeckung, etc.), GFK-Heck und Lackierung, Anfertigen der Prototypen, Halteplatten, Bearbeiten des Motorgehäuses, Einlass-Kanäle, Ventile etc. - alles ausnahmslos in der eigenen Werkstatt von Fritz oder Ivo Tschumi ausgeführt! |
|
|
|
Interessante Links: |
Text: Sabine Welte |
Bericht vom 05.05.2014 | 16.996 Aufrufe
Gebrauchte und neue Yamaha Motorräder
-
Yamaha XJR 1300- WINDSCHILD, TANKRUCKSACK201316.025 km1.251 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
7.689 EUR -
Yamaha XJ6- LeoVince-Auspuff, Raximo201617.766 km600 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
5.989 EUR -
Yamaha MT-09 Street Rally201518.928 km847 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
7.989 EUR -
Yamaha XV 950- LIEFERUNG BUNDESWEIT MÖGLICH20149.567 km942 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
6.989 EUR -
Yamaha XT 660X- MIVV-AUSPUFF, EXTRAS!200829.020 km660 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
4.350 EUR -
Yamaha Tracer 9 GT+20243.000 km890 ccmGebrauchtKetteHändler aus Baden-Württemberg
14.885 EUR -
Yamaha XMAX 125 Tech MAX125 ccmNeuRiemenHändler aus Bayern
5.990 EUR -
Yamaha MT-03324 ccmNeuKetteHändler aus Bayern
6.749 EUR -
Yamaha XVS 1300 A- MILLER, TASCHEN200827.900 km1.304 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
8.489 EUR -
Yamaha Tracer 720233.679 km689 ccmGebrauchtHändler aus Nordrhein-Westfalen
7.490 EUR -
Yamaha TMAX 560 Tech Max- 1- HAND!20202.933 km562 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
12.989 EUR -
Yamaha XVS 950 A- SEITL. KENNZEICHEN200927.345 km942 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
7.489 EUR

