MZ RT 125/3
![]() |
|
MZ RT 125/3 1964 Zweitakt-Motor |
|
Eine Emme nach der Zeitenwende. |
|
„Ein langer Weg ein Wrack zu werden“ (Long road to ruin), … so posaunten uns die Foo Fighters 2008 diesen Hit volle Molle in die Gehörgänge. Der Holländer Floris Velthuis beschritt genau den umgekehrten Weg. Er fabrizierte aus einer 1964er MZ RT 125/3 – altdeutsch auch Emme genannt – ein vorzeigbares Krad, ohne aber dabei weder Ursprung, Historie noch Preisvolumen dieses der ehemaligen DDR entstammenden Zweitakters aus den Augen zu verlieren. Ganz im Gegenteil: Das Wahrzeichen des ehemaligen „Arbeiter- und Bauernstaats“ mitsamt Ährenkranz, Hammer und Zirkel ließ der Mann aus Arnhem auf dem winzigen und dennoch wie zweigeteilt wirkenden Tank von Hand mühselig aufpinseln. Von einem Pinstriping-Künstler, selbstredend. Und selbstverständlich stellt dieses mit äußerster Sorgfalt aufwändig gestaltete Finish den teuersten Aspekt an der Aufbereitung dieses “leicht motorisierten” Zweirades dar. |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
|
Quasi das Kommunisten-Krad gegen alle Bonzen-Schleudern! Alle anderen Blechteile fertigten die beiden wackeren Niederländer natürlich auch, aus vorhandenen Materialien, ergänzend mit allem, was die Werkstatt bei Arnhem nur so her gab. So entstand das hintere Schutzblech, das mittels Schweißgerät sein eigenes Styling erhielt. Zur Betonung des Dirt-Track-Looks brachte Floris das Blech so hoch wie möglich über dem grobstolligen Trial-Reifen an. Danach benötigten Vater und Sohn Stunden zum Füllen, Spachteln und Schleifen, dem üblichen Prozedere für die “sanfte Oberflächengestaltung”. Natürlich musste auch das Nummernschild an einer eigens hergestellten Alu-Platte seitlich am Fahrzeug seinen Platz finden und wird nun gekrönt von einem für eine Vincent nachempfundenen Rücklicht. Charakteristisch für das Vintage-Styling der Dirt-Tracker hatten sich die Griffe entsprechend unter der oberen, spärlichen Gabelbrücke einzufinden. Der Gaszug und die entscheidenden Elemente aus der originalen MZ fanden hier nach einigen einschneidenden Modifikationen ihren Platz wieder am schmalen Krad, die marginale Gabelbrücke betont ebenso den Look am Arme-Leute-Vehikel. Die Scheinwerferhalterung integrierten Floris und Benni am feinen Lenker. Der Leuchtkörper entstammt einem Tauschgeschäft mit Altteilen, wobei das Gehäuse komplett modifiziert wurde. Die Öffnung, in der dereinst der Tacho wohnte, schweißten die Jungs zu und verpassten dem Teil eine Finne in Anlehnung an das Äquivalent zum hinteren Fender. |
|
Bildergalerie MZ RT 125/3 | |
Der “Kleine Mann” erhält, was ihm gefällt |
|
|
|
![]() |
|
|
|
SPEC SHEET FRAME FRONT Heck BITS Lackierung |
|
|
|
Interessante Links: |
Text: Sabine Welte |
Bericht vom 18.02.2014 | 23.188 Aufrufe
Gebrauchte und neue Supersport Motorräder
-
Honda CBR1000RR Fireblade- 1. HAND201817.096 km1.000 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
15.689 EUR -
BMW S 1000 RR- M Schmiederäder, QS, DDC20243.196 km999 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
22.989 EUR -
BMW M 1000 RRCompetition20214.676 km999 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
26.489 EUR -
Yamaha R7 35 kW20238.925 km689 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
11.989 EUR -
Yamaha R1RN6520241.978 km998 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
23.689 EUR -
Triumph Daytona 675 R- SONDERLENKER, VIELE EXTRAS!201613.739 km675 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
12.689 EUR -
Yamaha R1RN65202016.410 km998 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
21.689 EUR -
Ducati 748- SEHR VIEL ZUBEHÖR!200318.845 km748 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
7.989 EUR -
Honda CBR650R201918.900 km650 ccmGebrauchtHändler aus Nordrhein-Westfalen
8.293 EUR -
Kawasaki Ninja ZX-6R636 ccmNeuHändler aus Rheinland-Pfalz
12.995 EUR -
Honda CBR650R- 1. HAND, TIEFERLEGUNG2024287 km649 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
10.489 EUR -
Kawasaki Ninja ZX-6R- Schaltassistent, Puig20245.738 km636 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
11.989 EUR

