Virago 920 Custom
![]() |
|
Yamaha 920 Virago Custom Colins |
|
Kein Meisterstück, sondern Erstlingswerk. Meisterhaft. Von einem, der es nicht auf die Ingenieurschule geschafft hat. |
|
Eigentlich müsste ich mich entscheiden. Entweder, ich suche nie wieder nach und beschäftige mich mit Umbauten der dritten Art, die in Europa nicht den Zündfunken einer Chance auf behördliche Registrierung haben. Oder ich verlege meinen Lebensmittelpunkt ins Land der grenzenlosen Beschränktheit, wo es zwar auch nicht keine Gesetzte gibt, aber zumindest solche, die ein freieres Leben als Motorradfahrer ermöglichen, was den Ausdruck der eigenen Persönlichkeit über die Individualisierung des Zweirads betrifft. Ich füge mir selbst Schmerzen zu, wenn ich bei der Recherche nach neuen, kunstvollen Custombikes auf Werke wie dieses treffe und weiß, dass so etwas hier und in Nachbarlanden niemals möglich sein wird. "You can look - but you better not touch" davon wusste 'The Boss' schon Anfang der Achtziger ein Liedchen zu brüllen. Auf der anderen Seite sind derlei Umbauten nur ein kleiner Teil meiner unerfüllbaren Träume, denn wenn es nicht die Staatsgealt und die Behörden sind, die sie zerschmetter, dann ist es der chronische Mangel an Barem. Also g'hupft wie g'hatscht, es bleibt beim Betrachten und sich-selbst-Betatschen. Widmen wir uns also nicht meinen Problemen, sondern den Problemen eines 23-jährigen aus Oregon, der von einer deutschen Ingenieurschule abgewiesen wurde und dessen Erstlingswerk die Meisterstücke manch altgedienter "Builder" alt aussehen läßt. Mit dem Geld, das er für seine Zeit in Deutschland gespart hatte, kaufte er sich ein Übungsobjekt und unterrichtete sich selbst. Seine praktischen Hausaufgaben erledigte er auf einer 82er Virago 920, die er entschlossen Stück für Stück zerpflückte und zu etwas Neuem wieder zusammenfügte. Die komplette Front ersetzte er durch die einer Yamaha R6, samt Bremsen und Rad. Beim Federbein griff er gänzlich unbescheiden auf das einer 2010er MV Agusta F4 1000RR zurück. Der unlackierte, gebürstete Tank entstammt einer 78er Kawasaki KZ650 SR, die darauf gesetzten Logos sind Sonderanfertigungen aus Kramik und mit 24-karätigem Gold plattiertem Edelstahl. Instrumenteneinheit, Heck, Fender und Auspuff (Auspuff, welcher Auspuff?) wurden extrem reduziert und Felgen und Rahmen schwarz pulverbeschichtet, was den organisch geformten Motorblock hervorragend zur Geltung bringt. Ich werde wohl nie erfahren, wie es ist, so etwas Einzigartiges zu fahren, fahren zu dürfen, auf öffentlichen Straßen, die eigentlich uns gehören. |
|
Bildergalerie Custom Colins 920 Virago (9 Fotos) | |
![]() |
|
|
|
Interessante Links: |
Text: kot |
Bericht vom 03.02.2014 | 20.622 Aufrufe
Gebrauchte und neue Suzuki Motorräder
-
Suzuki Bandit 1250200730.500 km1.255 ccmGebrauchtKetteHändler aus Schleswig-Holstein
2.990 EUR -
Suzuki Bandit 1250GSF 1250 Bandit ABS200923.840 km1.250 ccmGebrauchtKetteHändler aus Baden-Württemberg
6.995 EUR -
Suzuki GSX-S1000999 ccmNeuKetteHändler aus Baden-Württemberg
12.680 EUR -
Suzuki GSX-S1252024125 ccmGebrauchtKetteHändler aus Baden-Württemberg
4.180 EUR -
Suzuki VZ 1500 Intruder- MILLER, HECKUMBAU201513.975 km1.783 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
9.450 EUR -
Suzuki GSX-8SABS MY24 Tageszulassung A22024776 ccmGebrauchtKetteHändler aus Baden-Württemberg
7.980 EUR -
Suzuki SFV 650 Gladius- Tieferlegung, Sturzpads201212.504 km645 ccmGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
4.989 EUR -
Suzuki GSX-S1252024124 ccmNeuKetteHändler aus Nordrhein-Westfalen
4.550 EUR -
Suzuki V-Strom 1050DE+TOURING+4 Jahre Garantie+ DL 1050++1.037 ccmNeuKetteHändler aus Sachsen
13.890 EUR -
Suzuki V-Strom 800++NEU++4 Jahre Garantie++DL 800 ++776 ccmNeuKetteHändler aus Sachsen
10.590 EUR -
Suzuki GSX-8S776 ccmNeuKetteHändler aus Baden-Württemberg
9.770 EUR -
Suzuki GSX 1300 R1.340 ccmNeuKetteHändler aus Baden-Württemberg
17.480 EUR

